Restauration XS360 1U4

Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...

Moderator: Käfertönni

Antworten
Benutzeravatar
Torsten
Forumsopi, Gleichstellungs- und Sarkasmusbeauftragter
Beiträge: 3657
Registriert: So 17. Feb 2013, 12:03
Motorradmodell: Moto Guzzi Le Mans III, Yamaha XS 400 Cup/Z, Yamaha XS 400 (2A2), Yamaha XS 750, Royal Enfield 535 Continental GT, Royal Enfield 350 Bullet Clipper Trial Works Replika, Honda XBR 500, Laverda 750 SF, Yamaha XV 1000 TR1. Yamaha BT 1100 Bulldog, Ducati 900ss.
Wohnort: 53359 Rheinbach
Kontaktdaten:

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Torsten »

Wenn du dir viel Ärger ersparen willst (wo du dir doch schon so viel Arbeit machst) zerlege den Motor, reinige ihn intensiv (von innen), das gibt sonst nixs!!! Mit deinem Verfahren sind schon ganz andere auf die Schn.... gefallen.

Zu den Grundplatten kann man nixs sagen, so ganz ohne Fußrasten, Hebel, Kicker etc.. Im Moment sind es nur Holzstücke. :biggrin:

Ciao

Torsten
Ein Leben ohne XS ist möglich, aber nicht sinnvoll!
www.Alter-Schrauber.de
onkelheri
Mitglied
Beiträge: 595
Registriert: Di 16. Jul 2013, 09:46
Motorradmodell: XS 650 & 750, Z750Twin, CX5oo, Ducati 75o Monster
Wohnort: Blankenrath

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von onkelheri »

Edith by Käfertönni, Filmchen entfernt!

Ich bin nicht nur Zeuge - und selbst wenn alles Dicht ist oder war - der Glasperlonkel hat nun hoffentlich auch sorgfältig auf die Strahlwirkung geachtet. Der wußte um den neu montierten Zustand und hätte den Job auch ablehnen können.

Nebenbeibemerkt habe ich meine Motoren auch nach tagelangen Sandpassagen nicht zum Säubern zerlegt (vom Luftfilter abgesehen) und was vom Vorderrad gegen den Motor geschleudert wird, drinkt auch nicht ungefragt in den Motor ein ...

Also nicht immer die Pferde scheu machen ... wir werden es wohl erleben ... !

Heri
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen... Ich unterstütze die Plankenparty: http://plankenparty.de/
Benutzeravatar
Torsten
Forumsopi, Gleichstellungs- und Sarkasmusbeauftragter
Beiträge: 3657
Registriert: So 17. Feb 2013, 12:03
Motorradmodell: Moto Guzzi Le Mans III, Yamaha XS 400 Cup/Z, Yamaha XS 400 (2A2), Yamaha XS 750, Royal Enfield 535 Continental GT, Royal Enfield 350 Bullet Clipper Trial Works Replika, Honda XBR 500, Laverda 750 SF, Yamaha XV 1000 TR1. Yamaha BT 1100 Bulldog, Ducati 900ss.
Wohnort: 53359 Rheinbach
Kontaktdaten:

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Torsten »

Ich wünsche Euch viel Glück! :taetschel:
Ciao
Torsten
Ein Leben ohne XS ist möglich, aber nicht sinnvoll!
www.Alter-Schrauber.de
Benutzeravatar
FrankWw
Silikon- und stellv. Ouzobeauftragter
Beiträge: 2724
Registriert: So 17. Feb 2013, 14:04
Motorradmodell: XS400/77 CUP Replica für die Rennstrecke - TX650/72 - XS650/82 - KreidlerRSB/75 - Yamaha Chappy und noch einige nicht fahrfertige
Wohnort: Nähe Altenkirchen im Westerwald

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von FrankWw »

... wir werden es wohl erleben ...
.....wohl eher nicht.....
Gruß
Frank
Bild

Der kürzeste Tunerwitz.... Serienleistung erreicht.... Bild
Youtube Kanal: Frank Westerwald
https://www.youtube.com/channel/UCD7oqs ... DiZrOMaLRQ
Willy
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: So 17. Feb 2013, 14:44
Motorradmodell: XS und mehr.

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Willy »

Wenn die Glasperlen noch nicht zerschossen sind klappt das ganz gut.
Wichtig ist nur alles dicht zu machen und nie direkt(also 90°) auf die abgedichtete Fläche zu halten-dort immer im flachen Winkel strahlen.
Und vor dem Polieren glasperlstrahlen schadet überhaupt nicht-mein Polierbetrieb möchte das auch haben da der Lack beim vorpolieren alles verschliert und mächtig Arbeit macht.

Glasperlen machen keine raue Oberfläche-im Gegenteil-sie glätten und verdichtem.

Der Motor sieht super aus-ich würd ihn nicht schwärzen-Lack platzt früher oder später immer ab und dann sieht`s nimmer so toll aus.

Weiter so-das wird gut! :zoumzeng:
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Sokrates »

FrankWw hat geschrieben:
... wir werden es wohl erleben ...
.....wohl eher nicht.....
Der letzte sauber abgeklebte Motor der komplett geperlt worden ist, habe ich auf der Ausfahrt im Bergischen 2010 gesehen... nach 10km hat der Besitzer das Mopped dann notgedrungen stehen lassen. Einmal komplett den Motor neu aufbauen war angesagt.

Da ich selber seit Jahren glasperle, habe ich schon alles mögliche versucht, Klebeband, Ballons, Knetmasse, Metallscheiben... das Glasperlmehl war nach dem strahlen irgendwie immer im Innern. Vielleicht bei der einen Abdichtungsvariante ein bißchen weniger als bei der anderen, aber es war da, wie ich beim reinigen sehen mußte.

Mit Sand oder Nußschalen mag es sich anders verhalten, aber ich habe die Erfahrung gemacht, und die habe ich auch schon von vielen Leuten bestätigt bekommen, das man keine kompletten Aggregate (egal was) abdichten und glasperlen sollte. Die Lagerstellen machen in Verbindung mit dem Glasmehl und Öl eine wunderschöne feine graue Schleifmasse.

PS: onkelheri: Du hast sicher den Urheberschutz bei Deiner Minifilmleinblendung beachtet?! :think:
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
Willy
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: So 17. Feb 2013, 14:44
Motorradmodell: XS und mehr.

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Willy »

"...das Glasperlmehl..."

Eben-da funktionierts dann nimmer-es müssen neue und fast mm große Perlen sein-da funktionierts sehr gut.

Wenn`s schon "zerschossen" ist oder zu kleinen Durchmesser hat klappts nimmer... :zuck:
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

Also fahr ich damit ein paar im und dann tritt überall Öl aus?
Willy
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: So 17. Feb 2013, 14:44
Motorradmodell: XS und mehr.

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Willy »

Das natürlich nicht-denk doch mal nach...

Es setzen sich Glasmehlrückstände in die Lagerschalen und Lager-wenn`s nicht dicht wahr oder zu "mehlig".

Dann fährste wirklich nicht lange... :-)
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

Falls der GAU eintritt, seh ich das sportlich und werde den Motor neu machen. Bringt mich ja nur weiter. :)
Antworten