Restauration XS360 1U4

Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...

Moderator: Käfertönni

Antworten
Benutzeravatar
juergi76
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: So 10. Mär 2013, 19:35
Motorradmodell: keine XS mehr ....

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von juergi76 »

ich mach das ja auch nur für "Mich"...ist aber echt immer wieder erschreckend.... :waller_:

haben gerade am WE ne nagelneue KTM 390 Duke für mein Mädel bestellt....Listenpreis 4995E NEU
da komme sogar ich ins grübeln, warum ich mir das mit meiner XS antue... :think: l :biglaugh:

Aber ich sag immer...jetzt steckt schon so viel geld drin...jetzt wirds durchgezogen....bis zum bitteren ENDE :anbet: :drunken:
_______________________________________
XS verkauft ... jetzt Restteileverkauf über die Anzeigen ...
Benutzeravatar
Georg
Mitglied
Beiträge: 976
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:03
Motorradmodell: XS650 447 Umbau Bj. 1979
XS650 447 (fast) original Bj. 1982
XS650 3L1 Umbau Bj. 1980 (beim Unfall zerstört)
XS650 3L1 Bj 1979 soll 3L1 BJ 1980 ersetzen (Und erfüllt diese Aufgabe seit dem 01.09.2016)
Wohnort: Mühbrook in Südskandinavien

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Georg »

Vor einigen Jahren hatte ich mal damit begonnen, über die Ausgaben für meine XSsen Buch zu führen.
Aber nachdem ich so 10 Monate später mal eine Zwischenrechnung gemacht hatte hatte :ooohh: :ooohh: :ooohh: :ooohh: :ooohh: (Meine zweite 650er war noch im Aufbau) habe ich alle derartigen Daten von der Festplatte gelöscht und inzwischen ist mir das völlig schnuppe.
Wenn Teile erneuert werden müüssen, denn werden sie eben erneuert.
Aber so eine Kostenrechnung tue ich mir nie wieder an! :frech19:

Georg
NiXS 400er, ich bleibe bei meinen 650ern :-)
Benutzeravatar
Touly
int. Listen- und Bierflaschenöffnungsbeauftragte
Beiträge: 2076
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 19:34
Motorradmodell: GPX750
Wohnort: Crémines

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Touly »

Vielleicht ganz gut, dass ich es immer wieder verschlampe, Belege zu sammeln und eine Dokumentation zu den Xen anzulegen :think:
Mit der Nähmaschine genauso geschickt wie mit dem Schraubenschlüssel … ;-)
Benutzeravatar
Mad Maddin
Mitglied
Beiträge: 1047
Registriert: Di 19. Feb 2013, 10:45
Motorradmodell: 2A2, 2J4

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Mad Maddin »

juergi76 hat geschrieben:ich mach das ja auch nur für "Mich"...ist aber echt immer wieder erschreckend.... :waller_:

haben gerade am WE ne nagelneue KTM 390 Duke für mein Mädel bestellt....Listenpreis 4995E NEU
da komme sogar ich ins grübeln, warum ich mir das mit meiner XS antue... :think: l :biglaugh:

Aber ich sag immer...jetzt steckt schon so viel geld drin...jetzt wirds durchgezogen....bis zum bitteren ENDE :anbet: :drunken:
Untersteh dich ja, deinen Umbau abzubrechen! Das bist du alleine schon dem Tank schuldig :-)

Gruß, Mad Maddin
"tja" - a German reaction to the apocalypse, Dawn of the Gods, nuclear war, an alien attack or no bread in the house.
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

Was denkt ihr denn so, wann sie fährt?
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

Und weiter:

Der GFK-Positivabdruck ist fertig und wurde entsprechend mit Aufnahmen versehen, um ihn am Rahmen anbringen zu können:

Bild

Dann mal "drangesteckt"

Bild

Bild

Hier und da hab ich dann nochmal nachgebessert, weil das Material nicht vollends getränkt war. Zur Befestigung habe ich zwei VA Blechstreifen hergenommen. Diese mit einem 8er Bohrer (glaub es war 8 :) ) in der Mitte angebohrt und anschließend viereckig ausgefeilt, sodass eine Schlossschraube Platz findet. Dann nochmals oben und unten drüber laminiert, dass da niXS verloren geht. Das ganze Teil befindet sich derzeit beim Sattler. Da konnte der alte Schaum verwendet werden. Lediglich der YAMAHA Schriftzug des alten Bezuges der RD 350 Sitzbank wird dann wieder zu sehen sein. Bin selbst gespannt, wie das dann aussieht.

Dann ging es mit dem Auspuffprojekt 2in1 weiter:

Bild

Bild

Bild

Der Auspuff ist somit rechts verlegt. Am Rahmen wurde ein längeres Stück Flachstahl (so nennt man das glaube ich) angeschweißt, was ich dann noch entsprechend kürzen werde. Der Auspuff ist der von kickstartershop mit herausnehmbarem Dämpfereinsatz. in der Endversion geht einfach ein langer Blechstreifen hoch zum Befestigungspunkt, dann siehts nicht gar so grob aus.

Und endlich trafen dann auch meine gefrästen Grundplatten ein. Hier in dem Zustand ohne passende Bohrung:

Bild

Bild

Nach dem Bohren - um das Ganze dann auch fest zu bekommen ließ ich mir Hülsen aus VA drehen. Die Grundplatte ist 12mm dick und aus Werkzeugstahl. Die wird dann noch beschichtet ;)

Der Bolzen am Rahmen ist (ausm Kopf) ca 26mm lang. Die fehlende Distanz wird mit diesen Hülsen überbrückt und somit kann man es klemmen:

Bild

Bild

Hier hätte man wiederum auch die Möglichkeit erst Hülse dann Grundplatte (vom Rahmen aus), aber so find ichs besser.

Jetzt war dann da noch das Problem mit dem Schaltgestänge. Alle Suchen verliefen im Sand, also do it yourself.

Den alten Schalthebel habe ich oberhalb der Verzahnung abgetrennt. Diesen "Sockel" habe ich dann leicht mit der Flex eingeschnitten und den Rest gefeilt. Da dann ein rundes Vollmaterial aufgelegt und angepunktet.

Diese Konstruktion dann aufgesteckt, um die Länge bzw. den Abstand zu ermitteln, den ich brauche, um beim Schaltgestänge eine einigermaßen gerade Linie hinzubekommen und entsprechend weit weg vom Gehäusedeckel bei der Schaltwelle zu sein.

Dann habe ich zwei Löcher in einem Abstand von ca 3cm in ein Stück Flachstahl gebohrt. Das obere Loch dient der Aufnahme von den Tarozzi Fußrasten-Teilen und das untere für das Rundmaterial.

Wieder angepunktet und gekürzt. Den Profi nochmal drüber schweißen lassen und gut ists.
Als Kraftwandler hab ich mir ne M6 Gewindestange aus Edelstahl hergenommen. Die wird wohl noch n Alurohr drüber gezogen bekommen, allerdings erst, wenn ich dann im Fahrbetrieb merke, ob das nochmal gekürzt oder verlängert werden muss - wegen dem Winkel des Schalthebels an der Fußraste:

Bild

Ich bin mir da noch nicht sicher hinsichtlich der Oberfläche: vielleicht hartverchromen?

Die Form verschöner ich noch entsprechend :-)

Tja und zu guter letzt:


Bild

Mikuni TM Flachschiebervergaser :anbet:


Bremsstrebe fürs Hinterrad ist auch endlich da und die Aufnahme passt sehr gut an die Tarozzi-Rastenanlage :zoumzeng:
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

Ich hätte euch fast den Sattler vorenthalten:

Also hier die feierliche Präsentation des belederten Giuliari-Replikas aus GFK :zwinker:

Bild


Das ist das Relikt des alten Bezugs (darüber kann man streiten)

Bild

Bild
Benutzeravatar
lbp71
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:59
Motorradmodell: ...XS360"Patina-Queen"
Kawasaki KX 450 F
Wohnort: Reichelsheim/ Wetterau

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von lbp71 »

Heyhou Espresso_xs,
...wir kennen uns doch aus dem CR-Forum!? Oder?
Hier sind ja einige am Start!!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Einen fetten Gruß vom
Steffen (lbp71)
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

Hi Steffen

so ist es :)

Keiner kommentiert :( weder hier noch dort :veryangry:
Benutzeravatar
FrankWw
Silikon- und stellv. Ouzobeauftragter
Beiträge: 2724
Registriert: So 17. Feb 2013, 14:04
Motorradmodell: XS400/77 CUP Replica für die Rennstrecke - TX650/72 - XS650/82 - KreidlerRSB/75 - Yamaha Chappy und noch einige nicht fahrfertige
Wohnort: Nähe Altenkirchen im Westerwald

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von FrankWw »

Ist aber schick geworden :zoumzeng: :zoumzeng:
Gruß
Frank
Bild

Der kürzeste Tunerwitz.... Serienleistung erreicht.... Bild
Youtube Kanal: Frank Westerwald
https://www.youtube.com/channel/UCD7oqs ... DiZrOMaLRQ
Antworten