Und nach der geballten Macht des Dremel habe ich dann auch genug Platz für den Sigma.
2mm in jede Richtung kann ich jetzt schieben, das sollte reichen.
Als Basis habe ich übrigens einen Sigma BC 509 genommen. 5,90 Öcken in der Bucht.
Display ist gut lesbar und nach der Behandlung mit der WaPu funXSioniert er sogar noch.
Die Stromversorgung habe ich rausgelegt und durch einen geschlossenen Kasten für 2 AAA-Batterien gelöst.
Und damit ich nicht jedesmal zum Eingeben des Radumfangs oder Uhrzeit etc. den DZM aufbördeln muß, werden die Schalter auch rausgelegt. Jetzt wird natürlich jeder, der etwas Ahnung von V und A hat die Hände über dem Kopf zusammenschlagen (Grüße an Stone an dieser Stelle
