Seite 2 von 3

Re: XS 360 Cafe Racer

Verfasst: Sa 26. Jul 2014, 17:14
von Sokrates
Da ist ein ME77 drauf, das Ding wird nicht bei Regen gefahren. :-) :-) :-)


Grüße,
Dirk

PS: von Unterwegs geschrieben :-)

Re: XS 360 Cafe Racer

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 09:49
von danGM
Wartet mal ab bis das alles lackiert ist, das wird schon :freh_smil:

Aber mal unter uns: Falls ihr ne alternative Idee zum Halter habt -> Her damit!

Re: XS 360 Cafe Racer

Verfasst: So 19. Feb 2017, 13:24
von danGM
Eigentlich wollte ich Euch nur mal am aktuellen Stand teil haben lassen, bin dann aber erstmal ordentlich erschrocken, dass das Datum vom letzten Eintrag `14 zeigt... Aber was lange währt und so... :rolleyes:


Unterdessen ist der Lacksatz professionell lackiert worden - schickes orange, was sonst! Die Farbfelder sind foliert und an den US-Lacksatz der `77er 360er angelehnt. Um wirklich endgültig fertig zu sein fehlen noch die weißen Zierlinen um die Farbfelder. Aber das hat dann Zeit bis 2019... Die einzige weiteren Änderungen sind die KONIs und eine überarbeitete Version des Kennzeichenhalters. Und natürlich der frische TÜV 07/16.
Leider hat dann im Herbst kurz vor dem Einmotten der Spannungsregler die Flügel gestreckt. Aber vielleicht kann mir da einer von Euch nochmal auf die Sprünge helfen wie das mit dem Umbau auf den elektronischen der späteren Versionen funXSioniert. Ich hab da was von "Steckerbelegung ändern" im Hinterkopf??
Grüße, Daniel
 

Re: XS 360 Cafe Racer

Verfasst: So 19. Feb 2017, 14:18
von Torsten
Sehr schön gemacht, wenn das Heck nicht wäre!!!! Da gibt es noch reichlich Luft nach oben.
Ciao Torsten

Re: XS 360 Cafe Racer

Verfasst: So 19. Feb 2017, 15:34
von Lupe
Wegen Regler schau mal hier, die letzten 10 Beiträge oder so.
phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=2706

Das Amistyle-Orange gefällt mir auch sehr gut.

Wegen Heck vermute ich jetzt mal, dass das ein Kompromiss mit dem TÜV ist. Kann man vielleicht ähnlich wie bei den seitlichen Kennzeichenhaltern (die ich nicht mag) einen Halter von der Achse aus realisieren? Wahrscheinlich wird es instabil, weil der Hebel recht lang wird... :zuck:

Re: XS 360 Cafe Racer

Verfasst: So 19. Feb 2017, 19:29
von stone
Wenn Du den alten mechanischen Regler (bis 1978) hast kannst Du einfach diesen hier einbauen: http://www.twins-inn.com/epages/78210236.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/78210236/Products/LI060
Da sind keine Änderungen am Kabelbaum notwendig.

Re: XS 360 Cafe Racer

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 17:43
von danGM
Ja das Heck ist da ein bisschen ein Kompromiss. Aber ich finde das unterdessen sogar ganz nett :-)
Danke Euch beiden für die Tipps zum Spannungsregler!
Grüße,
Daniel

Re: XS 360 Cafe Racer

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 18:08
von flat
Moin Daniel, Zeit rennt!  :-)

Farbe knallt!   :dunkel: :pilz:

Re: XS 360 Cafe Racer

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 11:30
von danGM
Mir hat der Spannungsregler keine Ruhe gelassen. Also die 12V 5Ah Bleigelbatterie komplett geladen (elektronisches Ladegerät sagt "vollständig geladen") und dann in die XS gehängt.
Spannung  -> 12V
Einmal gestartet (Kickstarter) -> läuft
Blinker und Beleuchtung gecheckt, also Anschalten, ums Motorrad laufen, Ausschalten -> funXSioniert.
Motor aus, Zündschlüssel gezogen -> 10,28V .... ??? gestaunt... Batterie vom Motorrad getrennt -> immer noch 10,28V
Wenn ich das richtig sehe sollte die Batterie Schrott sein?

Spaßeshalber habe ich die Batterie wieder angeschlossen und den Motor laufen lassen. Dabei hab ich folgende Spannungen an der Batterie bei nebenstehenden Drehzahlen gemessen:
1500U/min -> 12,6V
3000U/min -> 13,5V
4000U/min -> 13,8V
5000U/min -> 14,2V
Kann man anhand dieser Messungen sagen ob der Spannungsregler noch richtig arbeitet? Oder vielleicht sogar Auslöser für die anscheinend defekte Batterie ist?

Grüße,
Daniel

Re: XS 360 Cafe Racer

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 17:42
von Lupe
Die Werte sind unauffällig. Der Regler scheint ok zu sein.