Seite 2 von 4
					
				Re: Teilewaschmaschine
				Verfasst: So 30. Nov 2014, 14:23
				von Lupe
				ja, ich habe erstmal das vom Scheuerlein dazu bestellt. Bietet sich an 
 
Mal sehen, was das so kann.
Aber da finden sich bstimmt noch andere Schweinereien, die man da rein tun kann 
PS: habe den großen Topf genommen:
http://www.scheuerlein-motorentechnik.d ... aet-2.html 
			 
			
					
				Re: Teilewaschmaschine
				Verfasst: So 30. Nov 2014, 17:22
				von Georg
				Lupe hat geschrieben:
PS: habe den großen Topf genommen:
Kapitalist, Grosskotz, Angeber, usw. usw. .... 
  
  
 
Mach bitte mal Meldung, wie das Teil so im Einsatz ist. 

 ...... 
  
 
Georg
 
			 
			
					
				Re: Teilewaschmaschine
				Verfasst: So 30. Nov 2014, 18:18
				von Lupe
				
1. hat mir ein führender Spezialist hier aus dem Forum dazu geraten.
2. gibt es zZ eh keine Zinsen, da kann man die Kohle am besten direkt raus feuern.
3. spare ich an anderer Stelle. Wobei ich mich aber langsam frage, ob  es nicht doch billiger gewesen wäre in Urlaub zu fahren. Werkstatt-Urlaub ist so teuer, ständig braucht man Werkzeug und Teilenachschub 
 
Zum Betrieb: es klappt. Man steht dick in Gummiteile vermummt davor und schrubbt Teile.  
 
Ich denke, ich muss noch ein paar Bürsten besorgen, damit ich überall dran komme und auch die hartnäckigen Dreckpolster weg bekomme. Der Pinsel ist etwas weich. Und man muss natürlich aufpassen, dass man im Eifer des Gefechts nicht die Dichtflächen beim Hin- und Herschieben zerkratzt. 
Im Moment liegt ein Zylinderkopf zum Einweichen in der Wanne, den nehme ich mir nachher nochmal vor.
 
			 
			
					
				Re: Teilewaschmaschine
				Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 09:49
				von Lupe
				So, hab mal drüber geschlafen. Nächste Tuning-Maßnahme wäre wohl warmes Wasser. Ob Aquarium-Heizungen die Suppe aushalten?  

  :-> 
Gleich mal die Reste vom unteren Kurbelhaus fertig machen.
Die Reinigungsflüssigkeit macht übrigens relativ wenig Dämpfe bzw. Geruch. 
Ich hab das Gerät erstmal im Keller aufgestellt. Garage war mir zu kalt. Ich hatte eigentlich Bedenken, es klappt aber gut. Man kann durchaus noch atmen. Ok, Fenster ist natürlich auf, ist aber nur ein kleines Kellerfenster.
 
			 
			
					
				Re: Teilewaschmaschine
				Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 11:53
				von Georg
				Danke für die Rückmeldungen 
 
Dann werde ich mir zu Weihnachten wahrscheinlich auch so ein Teil schenken.  
 
Georg
 
			 
			
					
				Re: Teilewaschmaschine
				Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 12:08
				von Lupe
				
du brauchst mir nicht huldigen. Schick mir einfach Geld 
 
Nächstes Problem: Wie kriege ich die aufgelösten US-Army-chemierestistenten-Gummihandschuhe-Reste wieder von den Teilen ab 
 
Naja, ok, ganz so schlimm ist nicht. Aber lange halten die nicht. Und der Tipp mit der Schutzbrille war auch super. Sonst hätte ich jetzt verdammt saubere Augen  

 
			 
			
					
				Re: Teilewaschmaschine
				Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 12:19
				von Gemamo
				Meine Handschuhe haben sich nach 5 Tagen an der frischen Luft wieder normalisiert, aber eine Dauerlösung sind die Teile nicht. Gummifinger auf den Teilen hatte ich aber nicht. 
Schutzbrillen habe ich schon 2 Stück verschlissen, weil der Kaltreiniger die Kunststoffgläser angreift.
Einwegschürzen sind auch nach jedem Waschgang zu erneuern 

 
			 
			
					
				Re: Teilewaschmaschine
				Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 12:35
				von Touly
				Aufgrund der Warnhinweise (leider nur englisch 

 ) müsste doch auch Petrol gehen … ?
Wäre wohl nicht so aggressiv  
 
-Do not use any solvent with a flashopoint below 150°F
-Only use petroleum oderbiodegradable based solvent that are approved for electric part waschers.
Dirk, steht auf den Kanistern, die ich dir gebracht habe etwas über den Flammpunkt?
 
			 
			
					
				Re: Teilewaschmaschine
				Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 12:47
				von FrankWw
				
			 
			
					
				Re: Teilewaschmaschine
				Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 12:47
				von Georg
				Lupe hat geschrieben:
du brauchst mir nicht huldigen. Schick mir einfach Geld 
 
 
NiXS da, ich bin doch nur ein armer Rentner 
  
 
Georg