Seite 2 von 2
Re: Wiederaufbau einer SE
Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 19:50
von DerJens
Danke, dann werde ich das so machen!
Re: Wiederaufbau einer SE
Verfasst: So 31. Mai 2015, 12:05
von DerJens
Ich hab gestern den Auspuff demontiert. Da er in einem desolaten Zustand war, habe ich meinem Bruder gebeten, ihn mir wieder zusammen zu schweißen. Hat auch einigermaßen geklappt.
An vielen Stellen war Gun Gum draufgeschmiert. Unter einem Klecks haben wir Löcher gefunden, die original aussehen:
Das kleine Loch im Endschalldämpfer hab ich bei fast allen Motorrädern gesehen (Ablauf Kondensat). Aber das Loch, was hier mit dem Pfeil markiert ist, nicht.
Ist das original? Sollte ich das wieder öffnen?
Re: Wiederaufbau einer SE
Verfasst: So 31. Mai 2015, 15:45
von FrankWw
Der Kümmer besteht aus mindestens zwei oder drei ineinander liegenden Rohren.
(bei 1U4 und 2A2 sind es mit Sicherheit drei)
Diese Rohre sind nur am Krümmerflansch fest miteinander verbunden.
(Müssen sich unterschiedlich ausdehnen können.)
Beim Verchromen würde Flüssigkeit zwischen die Rohre gelangen, die dort nicht einfach wieder raus kommt.
Daher findet sich im Äußeren Rohr oft so eine Bohrung.
Dies ist z.B. auch bei der 650er der Fall. (Zweirohrkrümmer)
Die Bohrungen machen für mich nur Sinn bei den Zweirohr Kümmern.
Daher vermute ich der SE Krümmer ist nur Zweilagig.
Die inneren Rohre der Dreirohrkrümmer sind am unteren Ende Konisch aufgeweitet und drücken so
gegen das Außenrohr.
Vermutlich hat man so versucht diese dicht zu bekommen, da sich besagte Bohrungen dort nicht finden.