Seite 2 von 6
					
				Re: Cup-ster
				Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 23:56
				von Zweizylindix
				HI;
 Gehört wohl so.
Hab hier zwei neue Sätze.
Die Standgasschraube, die mit den sechs Bohrungen rundrum, hat  "abgeflachte" Spitze und kegelförmige Einfräßung an der Spitze
			 
			
					
				Re: Cup-ster
				Verfasst: Di 17. Apr 2018, 12:06
				von Sokrates
				danGM hat geschrieben: ↑Mo 16. Apr 2018, 20:59
Hat zufällig jemand in letzter Zeit einen Keyster Satz verbaut? Die Standgasschrauben aus beiden Sätzen laufen nicht vollständig spitz zu, sonden haben eher eine stumpfe Spitze. Gehört das so?
 
Aehmm..  seit wann sind im Keystersatz eine oder zwei Standgasschrauben dabei?!  
 
Du meinst sicher Leerlaufgemisch-Einstellschrauben?
leerlaufgemischschrauben.jpg
Richtig Spitz sind die neu nie... die werden Zahnstocherspitz duch zu festes hineindrehen in den Sitz, das ist dann auch der Punkt, wo die Spitze so gerne abbricht.
 
			 
			
					
				Re: Cup-ster
				Verfasst: Di 17. Apr 2018, 12:25
				von Lupe
				das Ding mit den Bohrungen in der  Seite ist die Nadeldüse würde ich sagen 

 
			 
			
					
				Re: Cup-ster
				Verfasst: Di 17. Apr 2018, 17:20
				von danGM
				Asche auf mein Haupt 
 
Mir ist das Wort nicht wirklich eingefallen und Standgasschraube erschien mir irgendwie am passendsten. Sokrates hat natürlich vollkommen Recht, ich hab die Leerlaufgemisch-Einstellschrauben gemeint. 
Übrigens gut zu wissen, dass die nicht nadelspitz gehören. Ich dachte wirklich das muss so, weil die bisher in allen Vergasern so aussahen...
 
			 
			
					
				Re: Cup-ster
				Verfasst: Sa 21. Apr 2018, 15:05
				von Sokrates
				Ich suche mal nagelneue heraus und mache Dir ein Foto.  

 
			 
			
					
				Re: Cup-ster
				Verfasst: Sa 21. Apr 2018, 15:29
				von Sokrates
				Unten alt, oben neu.  
 
LLGS.JPG
 
			 
			
					
				Re: Cup-ster
				Verfasst: So 22. Apr 2018, 20:07
				von danGM
				@ Sokrates: Ahhh, vielen Dank!! Sieht natürlich genau aus wie bei meinen neuen Leerlaufgemisch-Einstellschrauben. 
Again what learned  

 
			 
			
					
				Re: Cup-ster
				Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 10:01
				von Zweizylindix
				also  Standgasschraube oder Leerlaufgemischregulierschraube 
 
ich frag mich woher kommen die Verformungen, Abnutzungen   von neu zu alt 
 
ist das ein dem normalen Betrieb geschuldeter Vorgang, dann sollte man  die Dinger regelmäßig kontrollieren u ggf wechseln.  oder? 
  
 
			 
			
					
				Re: Cup-ster
				Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 11:20
				von danGM
				Ich würde mal frech behaupten, dass da über die Jahre ein paar Spezialisten versucht haben das Standgas einzustellen... Und weil man durch die Feder nicht wirklich merkt wann die Schraube fest bzw. zu weit rein geschraubt wurde verformen die sich  

 
			 
			
					
				Re: Cup-ster
				Verfasst: Di 1. Mai 2018, 10:23
				von danGM
				Am Wochenende ging´s mit dem Zerlegen des Motors weiter. Quasi Bestandsaufnahme.
Leider gabs hier eine unschöne Überraschung: Eine der Gleitschienen des Kettenspanners hat sich wohl mal mit viel Getöse verabschiedet. Aber anstatt den Motor aufzumachen und die Trümmer zu beseitigen, hat man einfach eine neue Gleitschiene eingebaut....
Die Reste der alten hab ich unten im Ölsumpf gefunden:
Kettenspanner.jpg
Leider erkennt man die großen Metallspäne im Sieb und im Deckel nicht richtig.
Den Kurbelwellenlagern hat das Ganze auch nicht gefallen  
 
Mit neuen Lagerschalen für die Kurbelwelle sieht es ja auch eher mau aus. Hat denn jemand schonmal die Lagerschalen z.B. einer XS850 oder einer R6 probiert? Die sehen zumindest auf den Bildern der einschlägigen Händler sehr ähnlich aus. Und die Ersatzteilnummer xxx-11416-xx scheint auch nicht so weit hergeholt zu sein - falls 11416 nicht einfach nur für "Lagerschale" steht  
 
Bevor ich da jetzt mal welche zum testen bestelle dacht ich, vielleicht hat einer von Euch sowas schonmal probiert? 
Viele Grüße,
Daniel