Mal ein kleines Update zwischendurch:
Die Felgen sind vom Beschichter zurück.
Radlager eingebaut.
Heidenau montiert.
Starter und Starterritzel entfernt.
Transistorzündung eingebaut.
Antriebssatz neu.
Kerzenstecker neu.
Zündkerzen neu.
Ich hab nun das ganze Mopped wieder zusammengebaut da ich ein Anmeldegutachten brauche und ich möchte sie ein wenig Testfahren übern Sommer.
Die groben Rahmenarbeiten beginnen dann im Herbst wenn sie noch Pickerl (TÜV) hat ;)
Ein Problem hab ich aber derzeit:
Ich hab vor einiger Zeit das ganze Prozedere mit Ventilspiel,Zündzeitpunkt,Synchronisierung und Gemischeinstellung in der richtigen Reihenfolge durchgeführt.
Zu der Zeit lief sie auch auf beiden Zylindern.
Nun läuft der linke Zylinder nicht. Nach einigen Startversuchen, bzw. wenn sie am rechten Zylinder gelaufen ist, ist die linke Kerze anschließend nass.
Zündkontakte hab ich nochmal kontrolliert --> OK
Funken hab ich wenn ich die Kerze an Masse halte
Morgen am Plan:
Zündzeitpunkt messen (Pistole)
Zündspulen Li/Re tauschen
Wenn das nichts hilft, den Vergaser nochmal ausbauen.
Worauf sollt ich dabei genau achten?
Verstopfte Hauptdüse und nach der Röhrli Methode die Schwimmer einstellen? ( Der Vergaser ist Ultraschallgereinigt und hat den Keyster Satz bekommen. Sie lief auch schon mal auf beiden Zylindern seit dem wiedereinbau.
Habt ihr sonst noch Ideen was ich machen kann?
Grüße
Jürgen
IMG_20190316_17391655.jpg
IMG_20190316_162549.jpg
IMG_20190315_153851.jpg