Seite 11 von 45

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 15:51
von onkelheri

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 17:06
von espresso_xs
Klasse :)

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 18:44
von e-soni
Falls du einen guten TÜV-er hast und einen Festigkeitsnachweis machen kannst, dann sehe ich kein Problem.
Falls nicht (was wohl eher zutrifft) dann würde ich dir anraten, die Dinger ganz zu lassen. PS: auch das Material spielt eine Rolle!!!! (Werkstoffwerte sind gleich bzw. höher als bei den Originalen) somit sollte es keine Probleme geben. (Material sollte man natürlich nachweisen können)

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 19:46
von espresso_xs
Der TÜVer macht das schon

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 22:42
von espresso_xs
NAbend,

weiter gehts. Wäre ja schade, wenn ich niXS von mir hören lasse

Vorab: die größte Stagnation bildet derzeit das Hinterrad :(

Das Gerippe der glorreichen Höckersitzbank befand sich zum Zeitpunkt des Fotografierens auf dem Weg zum Glasperlen strahlen

Bild


Hier wurde der Rahmen erleichtert bzw. modifiziert

Bild


Alle gestrahlten Teile wollte ich jetzt nicht hochladen: besser das Kernstück ;)

Bild

Ich werde noch den rechten und linken Gehäusedeckel polieren,zuvor allerdings den Motor schwarz lackieren und die Kühlrippenkanten auch im Aluschein erstrahlen lassen


Zu guter letzt zu der Überlegung hinsichtlich Grundplatte. Es war eine Menge Gedankengut:

Bild


Das hier ist der bisherige Entwurf. Werde mir dann im Januar wohl erst die Fußrasten von Tarozzi ordern. Dann ist das hoffentlich auch mal mit dem Hinterrad geklärt :waller_:

Bild

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 22:52
von Torsten
Ich hoffe nur, dass du den Motor nicht in zusammengebautem Zustand gestrahlt hast, denn dann kannst du ihn direkt nach der Inbetriebnahme wegschmeißen. Es ist so gut wie unmöglich ihn komplett abzudichten, das Strahlgut kommt einfach überall rein!
Ciao
Torsten

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 23:01
von FrankWw
Die zu polierenden Teile hätte ich nicht gestrahlt. Das ist Kontraproduktiv.
Bis du die Narben vom Strahlen wieder raus hast, viel Spaß :->
Ansonsten, weitermachen und Bülders wollen wir sehen :-)

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 23:05
von espresso_xs
Alle Dichtflächen wurden zusätzlich mit Silikon abgedichtet

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 23:11
von FrankWw
Dein Wort in Gottes Gehöhrgang.
Schaun wir mal was die Langzeitstudie macht :->

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 23:17
von espresso_xs
Heri ist mein Zeuge :)
hab sehr darauf geachtet, dass das nicht undicht ist

was sagt ihr zur Grundplatte??
Anregungen? Aussparungen oder Vollmaterial also ohne Streben?