79er ...mit smmartphonrtastatr.gesxhrienbne
Restauration XS360 1U4
Moderator: Käfertönni
-
79er
- Mitglied
- Beiträge: 327
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 21:45
- Motorradmodell: XS 400 2A2 - '79
M-Lenker, Einsitzer, Originallack.
XS 400 2A2 - '80
Ein bisschen mehr original.
Re: AW: Restauration XS360 1U4
Aha....warum? 
79er ...mit smmartphonrtastatr.gesxhrienbne
79er ...mit smmartphonrtastatr.gesxhrienbne
79er
Im Originalzustand befindet sich ein Fahrzeug, wenn es noch immer allen bis zur Auslieferung durchgeführten Änderungswünschen von den Marketing-, Rechts- und Managementabteilungen des Herstellers entspricht.
Im Originalzustand befindet sich ein Fahrzeug, wenn es noch immer allen bis zur Auslieferung durchgeführten Änderungswünschen von den Marketing-, Rechts- und Managementabteilungen des Herstellers entspricht.
- Mad Maddin
- Mitglied
- Beiträge: 1047
- Registriert: Di 19. Feb 2013, 10:45
- Motorradmodell: 2A2, 2J4
Re: Restauration XS360 1U4
In diesem Moment fällt mir auch wieder der eckige Seitendeckel mit 250-Beschriftung auf meinem Dachboden ein. Also ist nur 360 eindeutig, 250 und 400 kann beides sein. Das is aber auch kompliziert!Willy hat geschrieben:dergunnar hat geschrieben:Nicht zu vergessen sei dann noch die 250er mit zwei Scheiben - die gab's angeblich auch noch.Mad Maddin hat geschrieben:Also meiner Information nach gab es die Version mit 2 Scheibenbremsen und 11-Liter-Tank als 360er und 400er und die Trommelbremsversion mit 16-Liter-Tank als 250er und 400er. "XS250-400" würd ich daher der TrommelbremsXS zuschreiben. Sofern die Bezeichnung denn richtig ist...
Gruß, Mad Maddin
Grüße
Nicht nur "angeblich" sondern gibts.
Schorschie fährt eine-die hab ich mal gekauft.
250/360und 400 gibts mit 11L Tank und Scheibenbremsen ringsum.
2A2 ab 79 als 250 und 400 - mit Trommel hinten und langem Radstand.
"tja" - a German reaction to the apocalypse, Dawn of the Gods, nuclear war, an alien attack or no bread in the house.
- stone
- Flunker- und Tuningbeauftragter
- Beiträge: 2772
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:27
- Motorradmodell: XS400 ´81, SR500 ´89 und TRX850 ´96
- Wohnort: 59199 Bönen
Re: Restauration XS360 1U4
Ich hab mal versucht das Thema Modellunterschiede zusammen zu fassen, damit es hier aber nicht stört ein neues Thema dazu eröffnet: phpBB3/viewtopic.php?f=39&t=1006
Gruß
Bernd
Bernd
-
espresso_xs
- Hilfs-Sheriff Praktikant
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
- Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74
Re: Restauration XS360 1U4
Soo weiter im Text,
war gestern nochmal bei Heri und wir haben weitergemacht :D
Danke nochmal!
Hab also folglich auch endlich meine Hinterradfelge wieder. Bei dieser ist die Größenangabe 215Bx18
eingestanzt
Könnte ich folglich ungeachtet der Anzahl der auf der RD-Speichenfelge (meine jetzige) verbauten Speichen, einfach eine neue Alu-Excelfelge mit der Größenangabe 2,15x18 kaufen?
Bin vorhin auch auf dieses Thema aus dem alten Forum gestoßen, allerdings wurde hier eine Hinterradfelge einer TX verbaut und die Felge gegen eine wunderschöne EXCEL getauscht:
http://www.xs400-forum.de/t519203f11773 ... d-A-1.html
Sind dann da automatisch gleich viele Löcher für die Speichen drin, oder "verwendet man dann nicht alle Löcher, die an der Trommelbremse zur Verfügung stehen?`"
http://files.homepagemodules.de/b210373 ... 7267n2.jpg
Grüße
war gestern nochmal bei Heri und wir haben weitergemacht :D
Danke nochmal!
Hab also folglich auch endlich meine Hinterradfelge wieder. Bei dieser ist die Größenangabe 215Bx18
eingestanzt
Könnte ich folglich ungeachtet der Anzahl der auf der RD-Speichenfelge (meine jetzige) verbauten Speichen, einfach eine neue Alu-Excelfelge mit der Größenangabe 2,15x18 kaufen?
Bin vorhin auch auf dieses Thema aus dem alten Forum gestoßen, allerdings wurde hier eine Hinterradfelge einer TX verbaut und die Felge gegen eine wunderschöne EXCEL getauscht:
http://www.xs400-forum.de/t519203f11773 ... d-A-1.html
Sind dann da automatisch gleich viele Löcher für die Speichen drin, oder "verwendet man dann nicht alle Löcher, die an der Trommelbremse zur Verfügung stehen?`"
http://files.homepagemodules.de/b210373 ... 7267n2.jpg
Grüße
- Lupe
- Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
- Beiträge: 3927
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
- Motorradmodell: .
XS400 2A2, Bj. 1980,
XS400 Cup Replica Bj. 1978
Re: Restauration XS360 1U4
Die Anzahl der Löcher für Speichen in Nabe und Felge MUSS schon übereinstimmen. Löcher frei lassen geht gar nicht.
Und wenn wir schon dabei sind, die Speichen, also die Biegung am inneren Ende, müssen auch zur Nabe passen.
Beim Kettenblatt kann man auch nicht einfach einen Zahn raus sägen, wenn man die Übersetzung ändern will :->
Und wenn wir schon dabei sind, die Speichen, also die Biegung am inneren Ende, müssen auch zur Nabe passen.
Beim Kettenblatt kann man auch nicht einfach einen Zahn raus sägen, wenn man die Übersetzung ändern will :->
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
Martin
- FrankWw
- Silikon- und stellv. Ouzobeauftragter
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 17. Feb 2013, 14:04
- Motorradmodell: XS400/77 CUP Replica für die Rennstrecke - TX650/72 - XS650/82 - KreidlerRSB/75 - Yamaha Chappy und noch einige nicht fahrfertige
- Wohnort: Nähe Altenkirchen im Westerwald
Re: Restauration XS360 1U4
Wie Martin schrieb, die Punzung muß stimmen, dann kann man mit den richtigen Speichen auch eine
andere Felge einspeichen. Der XS650 Shop Kiel hat da auch einiges im Angebot.
Meines Wissens haben alle Yamaha Standardfelgen aus diesen Baujahren eine Punzung von 36
(Bei BMW mit gleicher Größe z.B. 40)
(Die SE und Custom Modelle haben andere Zahlen)
Bei diesen Fragen ist man in einem Felgen / Fachbetrieb gut beraten.
andere Felge einspeichen. Der XS650 Shop Kiel hat da auch einiges im Angebot.
Meines Wissens haben alle Yamaha Standardfelgen aus diesen Baujahren eine Punzung von 36
(Bei BMW mit gleicher Größe z.B. 40)
(Die SE und Custom Modelle haben andere Zahlen)
Bei diesen Fragen ist man in einem Felgen / Fachbetrieb gut beraten.
Gruß
Frank
Der kürzeste Tunerwitz.... Serienleistung erreicht....
Youtube Kanal: Frank Westerwald
https://www.youtube.com/channel/UCD7oqs ... DiZrOMaLRQ
Frank
Der kürzeste Tunerwitz.... Serienleistung erreicht....

Youtube Kanal: Frank Westerwald
https://www.youtube.com/channel/UCD7oqs ... DiZrOMaLRQ
- Lupe
- Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
- Beiträge: 3927
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
- Motorradmodell: .
XS400 2A2, Bj. 1980,
XS400 Cup Replica Bj. 1978
Re: Restauration XS360 1U4
Chopper-Fahrer putzen lieber, deswegen für gewöhnlich mehr Speichen(Die SE und Custom Modelle haben andere Zahlen)
Die Punzung ist doch das Loch in der Felge. Das muss natürlich auch stimmen und zur Art der Speichung (gerade, x Kreuzungen der Speichen) passen.
Ich meinte aber, dass die Biegung in der Speiche (und auch der Kopf) zur Nabe passen muss. Da gibt es (nach Auskunft meines Speichengottes) bei den verschiedenen Herstellern auch unterschiede.
In Hagen gibt es einen guten Betrieb für sowas.
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
Martin
-
espresso_xs
- Hilfs-Sheriff Praktikant
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
- Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74
Re: Restauration XS360 1U4
Morgen und frohes Fest noch,
hat jemand mal ne Telefonnummer für mich?
Wie ermittel ich die Punzierung/Puntung bei meiner RD Felge? Die RD-Trommel sieht der TX bzw. sehr ähnlich. Im o.g. Beitrag vom alten Forum hat ja Bert eine Excel-Felge verbaut:
Ergo ruf ich da so nen Speichenfelgenguru an und frag den, ob meine Nabe (die Felge bzw Nabe hat übrigens auch 36 Löcher) der RD in die Felge von einer Excel mit VA Speichen passen würde?!
Danke für euer Engagement:)
hat jemand mal ne Telefonnummer für mich?
Wie ermittel ich die Punzierung/Puntung bei meiner RD Felge? Die RD-Trommel sieht der TX bzw. sehr ähnlich. Im o.g. Beitrag vom alten Forum hat ja Bert eine Excel-Felge verbaut:
Ergo ruf ich da so nen Speichenfelgenguru an und frag den, ob meine Nabe (die Felge bzw Nabe hat übrigens auch 36 Löcher) der RD in die Felge von einer Excel mit VA Speichen passen würde?!
Danke für euer Engagement:)
- FrankWw
- Silikon- und stellv. Ouzobeauftragter
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 17. Feb 2013, 14:04
- Motorradmodell: XS400/77 CUP Replica für die Rennstrecke - TX650/72 - XS650/82 - KreidlerRSB/75 - Yamaha Chappy und noch einige nicht fahrfertige
- Wohnort: Nähe Altenkirchen im Westerwald
Re: Restauration XS360 1U4
Moin Espresso_xs
Bei dir in der Nähe (Ansbach) ist doch der Scheuerlein
http://www.scheuerlein-motorentechnik.de/
Der kann dir zumindest in der Nähe mit Empfehlungen weiter helfen.
Bei dir in der Nähe (Ansbach) ist doch der Scheuerlein
http://www.scheuerlein-motorentechnik.de/
Der kann dir zumindest in der Nähe mit Empfehlungen weiter helfen.
Gruß
Frank
Der kürzeste Tunerwitz.... Serienleistung erreicht....
Youtube Kanal: Frank Westerwald
https://www.youtube.com/channel/UCD7oqs ... DiZrOMaLRQ
Frank
Der kürzeste Tunerwitz.... Serienleistung erreicht....

Youtube Kanal: Frank Westerwald
https://www.youtube.com/channel/UCD7oqs ... DiZrOMaLRQ
- Lupe
- Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
- Beiträge: 3927
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
- Motorradmodell: .
XS400 2A2, Bj. 1980,
XS400 Cup Replica Bj. 1978
Re: Restauration XS360 1U4
Ansonsten wird dir hier geholfen.
http://www.menze-fahrzeugteile.de/
http://www.menze-fahrzeugteile.de/
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
Martin