Seite 16 von 45
Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Do 26. Dez 2013, 18:38
von espresso_xs
Vielen Dank
wenn das alles so klappt, dann wird das Motorrad richtig schön
Gibts den eckigen Tank auch mit mehr Inhalt, oder nur den runden?
Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: So 29. Dez 2013, 12:20
von espresso_xs
Wie seht ihr das mit dem Radstand/Winkel der Dämpfer??
Ich habs jetzt einfach mal so mit der RD 250 Schwinge gesteckt:
Doch lieber die XS-Trommelbremsenschwinge nehmen, oder so lassen?

Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 14:54
von Max27
Dämpfer sehe ich nicht wirklich als Problem an, mir wäre der Radstand nur zu kurz, zumindest kommt es auf dem Bild so rüber
Wie viel kürzer ist die Schwinge denn?
Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 14:59
von Willy
Das ist zu kurz-definitiv.
Schmeiß die Schwinge raus-an DER haste keine Freude....

Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 15:00
von espresso_xs
10 cm
Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 16:10
von FrankWw
Das dürfte auch beim durchfedern mit dem vorderen Spritzschutz sehr knapp werden.
Mit 10 cm veränderst du die Geometrie drastisch.
Da ist die Frage ob die Fuhre überhaupt noch vernünftig geradeaus fährt

Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Di 31. Dez 2013, 14:59
von espresso_xs
Hallo,
also die XS 400 Trommelbremsschwinge wurde bearbeitet. Jetzt ist das ganze zwar länger, aber ich hab den Verdacht, dass ich jetzt auch längere Dämpfer brauche?! Die XS360-Dämpfer liegen glaub ich bei ca. 32cm (Auge zu Auge)
Was meint ihr?

Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Di 31. Dez 2013, 15:09
von 79er
Naja, normalerweise kann das Rad zwischen den Rahmenrohren eintauchen. Deshalb der hohe Rahmenbügel am Heck, der so gerne weggeflext wird. Wenn man den Rahmen nach dem fleXSen wieder mit einem Rohrbogen schliesst, sollte der leicht nach oben Zeigen, sonst gibt es Probleme, wie man sieht.
Oder ist das ein Trugschluss von mir?
Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Di 31. Dez 2013, 15:48
von FrankWw
79er hat geschrieben:Naja, normalerweise kann das Rad zwischen den Rahmenrohren eintauchen. Deshalb der hohe Rahmenbügel am Heck, der so gerne weggeflext wird. Wenn man den Rahmen nach dem fleXSen wieder mit einem Rohrbogen schliesst, sollte der leicht nach oben Zeigen, sonst gibt es Probleme, wie man sieht.
Oder ist das ein Trugschluss von mir?
Nö, sehe ich auch so. Der muß sogar ein gutes Stück nach oben zeigen um den originalen Freiraum wieder zu schaffen.
Das Problem ist natürlich auch, dass jetzt alles Ausgefedert ist.
Wenn das Ding eingefedert auf den Rädern steht, schaut das schon wieder ganz anders aus.
Ich meinte übrigens den "vorderen Spritzschutz"
Da wird das Rad bei der Kurzschwinge im oberen Teil anschlagen.
Der Bügel war ja auf dem Foto nicht zu sehen.
Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Di 31. Dez 2013, 16:01
von espresso_xs
Und jetzt einfach nur längere Dämpfer verbauen?