Restauration XS360 1U4
Moderator: Käfertönni
-
- Hilfs-Sheriff Praktikant
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
- Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74
Re: Restauration XS360 1U4
Muss ich denn hinsichtlich der anderen Schwinge bzw. Hinterrad einen Versatz berücksichtigen (Kette/Ritzel)
-
- Mitglied
- Beiträge: 327
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 21:45
- Motorradmodell: XS 400 2A2 - '79
M-Lenker, Einsitzer, Originallack.
XS 400 2A2 - '80
Ein bisschen mehr original.
Re: Restauration XS360 1U4
Wenn ein Versatz da ist, musst du ihn auch berücksichtigen. Was denn sonstespresso_xs hat geschrieben:Muss ich denn hinsichtlich der anderen Schwinge bzw. Hinterrad einen Versatz berücksichtigen (Kette/Ritzel)

79er
Im Originalzustand befindet sich ein Fahrzeug, wenn es noch immer allen bis zur Auslieferung durchgeführten Änderungswünschen von den Marketing-, Rechts- und Managementabteilungen des Herstellers entspricht.
Im Originalzustand befindet sich ein Fahrzeug, wenn es noch immer allen bis zur Auslieferung durchgeführten Änderungswünschen von den Marketing-, Rechts- und Managementabteilungen des Herstellers entspricht.
-
- Hilfs-Sheriff Praktikant
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
- Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74
Re: Restauration XS360 1U4
Ja das ist klar, aber ich bin ja noch der Erste, der auf Speichenrad umbaut :)
-
- Mitglied
- Beiträge: 327
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 21:45
- Motorradmodell: XS 400 2A2 - '79
M-Lenker, Einsitzer, Originallack.
XS 400 2A2 - '80
Ein bisschen mehr original.
Re: Restauration XS360 1U4
Aber auf RD-Schwinge...??? Ja, ich glaube, da bist du der Erste. Und mit extrem längeren Stoßdämpfern sollte sich auch der Lenkkopfwinkel merklich verändern. Und auch der "Arbeitspunkt" der Schwinge und somit die maximale/minimale Spannung der Kette. Ich halte die RD-Schwinge für keine gute Idee. Bekommt man bestimmt irgendwie hin, aber die negativen Faktoren dominieren IMHO.espresso_xs hat geschrieben:Ja das ist klar, aber ich bin ja noch der Erste, der auf Speichenrad umbaut :)
79er
Im Originalzustand befindet sich ein Fahrzeug, wenn es noch immer allen bis zur Auslieferung durchgeführten Änderungswünschen von den Marketing-, Rechts- und Managementabteilungen des Herstellers entspricht.
Im Originalzustand befindet sich ein Fahrzeug, wenn es noch immer allen bis zur Auslieferung durchgeführten Änderungswünschen von den Marketing-, Rechts- und Managementabteilungen des Herstellers entspricht.
-
- Hilfs-Sheriff Praktikant
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
- Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74
Re: Restauration XS360 1U4
Keine Sorge, es wird die Trommelbremsschwinge der 400er eingepflegt 

- Michael71
- Nüffequalitätsbeauftragter
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:56
- Motorradmodell: XS400SE-4R5
BMW K100
BMW R1100R - Wohnort: 59510 Lippetal
Re: Restauration XS360 1U4
Sehr spannend könnte auch die Eintragung dieser Federbeine werden, wenn sie aus einem Deiner zuvor angehängten Links sind. Die machen zwar optisch mit goldenem Ausgleichsbehälter auf Highend, aber funktionieren sie auch ordentlich in der XS und von Papieren dazu habe ich auch nixs gelesen, oderespresso_xs hat geschrieben:Ich erwarte diese Woche zwei Dämpfer aus dem Quad Zubehör
Ich persönlich finde meinen Umbau sehr spannend :) :)

Gruß
Micha
XS 400 SE nicht mehr ganz original
-
- Hilfs-Sheriff Praktikant
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
- Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74
Re: Restauration XS360 1U4
Der TÜV macht das schon 

- Georg
- Mitglied
- Beiträge: 976
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:03
- Motorradmodell: XS650 447 Umbau Bj. 1979
XS650 447 (fast) original Bj. 1982
XS650 3L1 Umbau Bj. 1980 (beim Unfall zerstört)
XS650 3L1 Bj 1979 soll 3L1 BJ 1980 ersetzen (Und erfüllt diese Aufgabe seit dem 01.09.2016) - Wohnort: Mühbrook in Südskandinavien
Re: Restauration XS360 1U4
Klaro, und nach dem ersten TÜFF-Besuch gibt es wieder ein XS400- Umbauprojekt wegen "Zeitmangel"
günstig abzugeben....
Georg






Georg
NiXS 400er, ich bleibe bei meinen 650ern 

-
- Hilfs-Sheriff Praktikant
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
- Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74
Re: Restauration XS360 1U4

- flat
- Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
- Beiträge: 1939
- Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
- Motorradmodell: YAMAHA XS400
2A2-5/78 SEPI II #77 RM
2A2-3/79 Testträger RM
2A2-4/80 CUP/Z light
4G5- als Wandschmuck
12E-5/84 Xenomorph - Wohnort: Kreis Stormarn
Re: Restauration XS360 1U4
Was interessiert das den Tüver...!?espresso_xs hat geschrieben:ich nehme die Herausforderung an

Mein Tip such dir "günstige Öhlins" so ab 200-300€ als schnapper gebraucht in der Bucht...
... auf sowas läst sich der Tüver evtl. noch ein, und selbst bei solchen sachen könnt ich dir
auf Schlag 5 TüV-Stützpunkte nennen die dich nicht mal in die Halle lassen selbst wenn du
1 ganzen Anhänger mit Papieren dabei hast...

Gruß von Nico 
