Ja, klar. Deshalb wirft du die dinger auch ganz weit weg. Den friedensring behaeltst du natuerlich
79er ...mit smmartphonrtastatr.gesxhrienbne
79er
Im Originalzustand befindet sich ein Fahrzeug, wenn es noch immer allen bis zur Auslieferung durchgeführten Änderungswünschen von den Marketing-, Rechts- und Managementabteilungen des Herstellers entspricht.
Die XS lässt sich locker an einem Tag zusammen bauen und einstellen. Vorrausgesetzt alle Teile liegen überholt und einbaubereit im Regal.
Wie lange Du brauchst um alle Teile zu überholen lässt sich nicht abschätzen. Kommt ja auch auf den Zustand der Teile an.
Fang einfach schonmal an die Teile die Du bereits hast zu überarbeiten.
Mal zu den Kosten:
Ich bin selbst gerade dabei eine XS zusammen zu stecken.
Grundlage ist mein Ersatzteillager und eine gammlige, aber komplette und unverbastelte XS400 die ich für 150Euro bekommen habe.
Mittlerweile habe ich fast alle Teile die erneuert werden müssen zusammen. Damit Du einen Überblick bekommst was sowas kostet ist hier mal die Liste der Dinge die ich dazu gekauft habe (oder noch bestellen muss):
Ansaugstutzen = 26,70
Schwingenlagerung = 49,00
Lenkkopflager = 33,00
Kettenkit (Standard verstärkt, ohne O-Ringe) = 68,99
Bremsbeläge vorne = 15,19
Stahlflex = 37,54
Gabelsimmeringe = 5,50
Ölfliter = 3,60
Zündkerzen = 5,40
DZM Welle = 7,00
Tachowelle = 6,50
Sicherungskasten + Sicherungen = 6,50
Federbeine = 40,00
Lacksatz (Tank, Bürzel, Seitendeckel) = 53,50
Dekorsatz = 33 Euro
Elektronik (Zündung, Regler, Blinkrelais) = ca. 70 Euro grob geschätzt
Zündspulen (von 12E) = 7,88
Zündkabel = 1,90
Reifen (incl. Schläuche) = ca. 180,00
Kettenöler = ca. 70,00
Batterie = ca. 30,00
Das sind fast alles Teile die Du sowieso machen musst. Klar, über einige Dinge kann man streiten.
Der Kettenöler für etwa 70Euro muss nicht. Dafür kann ich aber eine preiswerte Kette ohne O-Ringe fahren. Die hält durch den Öler mindestens doppelt so lange wie eine gepflegte O-Ring Kette. Rechnet sich also und ich brauch mich nicht mehr um die Kettenschierung kümmern.
Der Lacksatz für 53,50 spart eine zeit und kostenintensive Lackierung die sonst wegen des gammligen Zustands nötig gewesen wären. Für die Kohle bekomm ich sonst nichtmal den Lack...
Die ca. 70 Euro für Elektronikteile gehen hauptsächlich für eine kontaktlose Zündanlage drauf. Dafür spare ich aber das Geld für neue Kontakte und Kondensatoren.
Bisher liege ich incl. Anschaffungspreis der XS bei knapp 900 Euro. Dazu kommen dann noch HU, diverse Eintragungen, Anmeldung und sonstige Sachen wie Motoröl, Gabelöl, Fett, Bremsflüssigkeit, Kontaktspray, 1 oder 2 Dosen Lack für Kleinteile, usw. usw.
Kosten wird der Spass dann letztlich über 1000 Euro. Damit habe ich aber nur eine technisch sehr gute und optisch brauchbare XS400.
Und viele Dinge wie Motor, Vergaser, Auspuffanlage, Bremsanlage rechne ich nicht mal mit sondern nehme die Teile aus dem Regal. Meist muss man da auch noch Geld reinstecken.
Die originalen Federbeine sind auch oft Schrott. Ich habe sehr günstig ein Paar Marzocchi bekommen. Normalerweise wirst Du da etwas mehr Geld anlegen müssen.
stone hat geschrieben:
Die XS lässt sich locker an einem Tag zusammen bauen und einstellen.
Das schaffst Du und vielleicht eine Handvoll andere hier... Wenn Du das erste mal an einer XS schraubst und diese noch nicht mal auseinandergebaut hast, dann ist das m.E. unmöglich.
@stone: vielen dank für die detaillierte Auflistung.
So grob hab ich das auch eingeschätzt. Wo hast du den günstigen Lacksatz herbekommen? Hab bssl geschaut und der Tank allein kostet meist schon über 50 euro. Das ich die ganzen Lager und Dichtungen wechseln muss ist mir bewusst aber hab gehofft das ich die Elektronik auch ohne zusätzlichen Teile hinbekomme...
Und welche Batterie hast du für 30 euro reingemacht? also ich mein taugt die was oder muss man die dann fast jedes jahr wechseln? weil das muss ich bei meiner jetzigen auch noch wechseln weil sie komplett tot ist...
und wieviel kostest ungefähr ne Sitzbank neu beziehen zu lassen? hab 2 da beide sind aber gerissen...
Wenn du elektromäßig niXS verbessern (und niXS kaputt ist ) willst, dann würden Kontakte (2x6,90€) und ein Kondensatorpaar (13,90€ beides bei http://www.motorradbay.de [da gibt es auch die Vergaserüberholsätze]) eigentlich reichen. Vielleicht noch ne Halogen Birne mit der alten Fassung für vorne (gibts bei Louis).
Batterie hatte ich die günstigste von Louis geholt. kA wie lang die hält da können dir andere sicherlich mehr zu sagen.
Nachgefertigte Sitzbankbezüge gibts bei ebay für 25€ (der Verkäufer hat auch ne Website nur finde ich die gerade nich -.- Da gibts auch neue Polster...). Ich meine Sokrates fährt so eine...
a²
Edit: http://sitzbezug.com ist die Webseite da gibts den Bezug auch schon für 15€
Zuletzt geändert von Aquadrat am Mi 26. Mär 2014, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
und wieviel kostest ungefähr ne Sitzbank neu beziehen zu lassen? hab 2 da beide sind aber gerissen...
Der hier ist recht günstig und die Qualität der Bezüge recht solide.
Hab da meinen Chappy Bezug herbekommen.
Wenn du ihm deinen Bezug als Schnittmuster schickst macht er auch einen XS400 Bezug, bzw. das Neu beziehen. http://www.haralds-oldieshop.de/index.html
Viel wichtiger ist aber das deine Grundplatte nicht durchgerostet oder gebrochen ist.
Vorher ggf. reparieren und neu lackieren.
Grrr hat geschrieben:Wo hast du den günstigen Lacksatz herbekommen? Hab bssl geschaut und der Tank allein kostet meist schon über 50 euro. Das ich die ganzen Lager und Dichtungen wechseln muss ist mir bewusst aber hab gehofft das ich die Elektronik auch ohne zusätzlichen Teile hinbekomme...
Den Lacksatz hab ich mal bei eBay ersteigert.
Die kontaktlose Zündung hab ich auch nur weil mir jemand ein paar Teile auf der Drehbank/Fräse gemacht hat und ich die Elektronik selbst baue...
Das ist kein MUSS, obwohl sich der Einbau zumindest einer kontaktgesteuerten Transistorzündung schon lohnt.
Grrr hat geschrieben:Und welche Batterie hast du für 30 euro reingemacht? also ich mein taugt die was oder muss man die dann fast jedes jahr wechseln? weil das muss ich bei meiner jetzigen auch noch wechseln weil sie komplett tot ist...
Normale Bleibatterien gibts schon ab etwa 30-40 Euro. Deswegen hab ich mal 30 Euro angegeben. Ob die taugen weiss ich nicht. Such einfach mal bei Polo, Louis, eBay oder anderen Teilehändlern.
Ich werde eine kleine LiFePo4 Batterie aus Einzelzellen selbst bauen und mal testen ob die für den Anlasser ausreicht. Deswegen auch der selbstgebaute Laderegler. Da kann ich die Spannung ganz exakt selbst bestimmen.
Die einfache Sitzbankform der XS erlaubt es, dass man sie auch einfach mit einem entsprechend großen Stück Kunstleder beziehen kann. Ich hab das bei meiner ersten, recht gammeligen XS eigentlich als Notlösung gemacht, mir hats dann aber gefallen und ich habs so gelassen. Sah sauber aus, ging schnell, war komplett selbst gemacht und hat fast niXS gekostet.
Gruß, Mad Maddin
"tja" - a German reaction to the apocalypse, Dawn of the Gods, nuclear war, an alien attack or no bread in the house.
Hab mir mal für die XS650 eine Gel Batterie gegönnt.
Kam dann heute mit dem Götterboten.
Super verpackt, Lieferzeit 2 Tage (guter Lieferant und guter Preis)
----Vorsicht bei manchen Batteriehändlern, schicken gerne ohne anständige Umverpackung---
Preis liegt kaum über einer normalen Säure Batt. http://www.ebay.de/itm/251469186011
Der Hersteller war 2011 als einziger Testsieger bei Gel Bat in der Motorrad Zeitschrift.