Ich habe viele Jahre die Einfachlösung, wie im "Bucheli" beschrieben, verwendet.
Kräftige alte Schraubzwinge mit ausgespartem Rohrstück.
funXSioniert an fast allen Motoren problemlos.
Nur wenn sich die Halbmonde richtig fest gesetzt haben (und ich meine richtig fest),
und diese sich schlagartig lösen, springen dir die Einzelteile durch die Werkstatt.
k-IMG_0790.JPG
Also habe ich die Ganze Sache dieses Jahr mal verfeinert.
Da ich die Zwinge nicht mit dem Rohr verschweißen wollte, ist das ganze nur geklemmt.
Jetzt kann ich alles schön unter Spannung setzen und dann mit einem gezielten Hammerschlag auf die lange
Schraube die Halbmonde lösen.
Für den Zusammenbau wird die Schraube nicht benötigt und einfach mit einem Gummiring oben gehalten.
funXSioniert bestens.
k-IMG_0789.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.