Xs 400 mit Durchblick

Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...

Moderator: Käfertönni

Benutzeravatar
flat
Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
Beiträge: 1939
Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
Motorradmodell: YAMAHA XS400
2A2-5/78 SEPI II #77 RM
2A2-3/79 Testträger RM
2A2-4/80 CUP/Z light
4G5- als Wandschmuck
12E-5/84 Xenomorph
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: Xs 400 mit Durchblick

Beitrag von flat »

Naja, ich hätte da eine idee, wobei man da wohl niXS fertiges zu kaufen bekommt... ...ich werde da mal in die Abteilung Jugendforscht abtauchen...

Für welche Materialstärke sind eure Deckel ausgelegt? Und welche Durchmesser gibt es im Blenddeckel und im Motorgehäuse?

Ich schau mal was da geht, lasst mir aber bitte ein paar Tage luft....
Gruß von Nico :rainy1:
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3205
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Xs 400 mit Durchblick

Beitrag von Gemamo »

Die Scheibe ist 5mm dick und hat 110mm Durchmesser.
Benutzeravatar
flat
Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
Beiträge: 1939
Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
Motorradmodell: YAMAHA XS400
2A2-5/78 SEPI II #77 RM
2A2-3/79 Testträger RM
2A2-4/80 CUP/Z light
4G5- als Wandschmuck
12E-5/84 Xenomorph
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: Xs 400 mit Durchblick

Beitrag von flat »

meine Idee war eigentlich eine art Laminat... ...einfach ein Silikatglas und "Plexiglas"
zusammen kleben... ...was das Silikat innen temp. und ölbeständig und aussen das Plexi
bruchfest machen würde... ...was nimmt man aber zum Kleben!? es gibt zwar Klebersorten
mit dem man zB Plexi glas verklebt was 100% durchsichtig ist damit gibts momentan jedoch nur
dauertests auf max. 80°C und ich vermute das es wenns wärmer wird matt/milchig wird... :think:

Man hat mir aber den Tip gegeben einfach zB Borosilikatglas zu nehem das sind die sachen zB
für die Chemilaborgläser oder Backoffen Glasauflaufformen... Ist zwar eher teurer, aber man könnte zB
einfach eine Auflaufform zersägen und in form schleifen... (wobei man das glaube den Glasfirmen überläst
die das täglich machen dann wäre eine Randpolitur möglich was die Stabilität des gesamten Glases aus ca 10-20% erhöht!)

Das Borosilikat hat auch ein gutes Verhalten bei schlagartigen Temp.unterschieden...

Eure Plexiglasvariante ist natürlich schnell schmerzlos und saubillig, aber halt nicht dauerhaft...

hier zB Material für 2 Deckel... :rolleyes:
http://www.ebay.de/itm/Kaiserhoff-Boros ... xyThVTaSN8

Naja das perfekte Glas für dieses Fenster gibts wohl nicht... :saege_smile: :veryangry:

nachtrag:
zu groß http://www.ebay.de/itm/MAXOS-Borosilika ... Swa-dWhO-0
zu klein http://www.ebay.de/itm/12-Stuck-MAXOS-B ... SwXshWqWc1
Zuletzt geändert von flat am Di 9. Feb 2016, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß von Nico :rainy1:
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3205
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Xs 400 mit Durchblick

Beitrag von Gemamo »

Diese Deckel und Böden der Auflaufformen sind nur leider nicht sonderlich eben, und somit schwer abzudichten. Und der Glasschleifer macht das auch nicht kostenlos.
Plexiglas war übrigens nach einmal Schrauben anziehen schon aus dem Rennen weil es aufgrund der Kerbwirkung am Rand (war angeblich Laserschnitt, ich tippe aber auf Wasserstrahl) sofort Abplatzungen gab.
Das momentane Material der Wahl ist Polycarbonat (Lexan/Makrolon). Kann ich auf der Drehbank bearbeiten, nur leider habe ich im Moment noch leichte Spuren vom Klemmen in der Mitte....
Wenn man nur eine Scheibe braucht, dann sollte die Bearbeitung aber auch ganz gut mit Stichsäge und Flex erfolgen können...
Trotzdem vielen Dank für deine Mühe.
Benutzeravatar
flat
Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
Beiträge: 1939
Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
Motorradmodell: YAMAHA XS400
2A2-5/78 SEPI II #77 RM
2A2-3/79 Testträger RM
2A2-4/80 CUP/Z light
4G5- als Wandschmuck
12E-5/84 Xenomorph
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: Xs 400 mit Durchblick

Beitrag von flat »

Das Polycarbonat ist in Verbindung auf druck mit metalkontakt auch extrem empfindlich! (rissbildung)
Ideal wäre es wenn der Blendrahmen so ist, das er das ganze hauptsächlich "abdichtet" und die scheibe nur
eingeklebt ist, also im idealfalle die scheibe nur kontakt zur dichtmasse hat! :-/ Btw das Polycarbonat
sollte am rand und den Bohrlöchern für die haltbarkeit auch hochglanzpoliert werden das die
gedrehte/gesägt/gebohrte oberfläche quasi versiegelt wird.... :think:
Gruß von Nico :rainy1:
Benutzeravatar
dergunnar
Mitglied
Beiträge: 1701
Registriert: Di 19. Feb 2013, 08:16
Motorradmodell: XS 400 2A2 ('78 & '80)
Wohnort: 51580

Re: Xs 400 mit Durchblick

Beitrag von dergunnar »

Servus.
Makrolon ist nur bedingt resistent gegen erhitze Öle und Vergaserkaftstoffe (Additive).
Hier mal ein Linke dazu:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 3665,d.bGs

Der Deckel öffnet sich dann, wenn der Tank sich in den Motor entleert hat :biglaugh:
Dann sieht man aber schneller, dass der Benzinhahn nicht mehr dicht schließt

Trotzdem geht mein Daumen für dieses Projekt ganz weit nach oben :zoumzeng: :zoumzeng:

Gruß
Schöne Grüße!

nee mutt ik nich!
Benutzeravatar
flat
Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
Beiträge: 1939
Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
Motorradmodell: YAMAHA XS400
2A2-5/78 SEPI II #77 RM
2A2-3/79 Testträger RM
2A2-4/80 CUP/Z light
4G5- als Wandschmuck
12E-5/84 Xenomorph
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: Xs 400 mit Durchblick

Beitrag von flat »

flat hat geschrieben:Makrolon/Polycarbonat verträgt
sich nicht gut mit Benzin und Ölkram !?
:peitshce:
Sag ich ja...
...der wird sich zwar nicht sofort auflösen, aber wird schnell rissig und matt...
wenn du zB. mit ner flamme rann gehst dann kommt das nicht gut...
...wenn das glas nicht so groß wäre, wär das auch alles nicht so schlimm...
...wir hatten bei dirk doch schonmal so ein mini schauglas aus ner Ventildeckelscharaube,
für den LIMAdeckel geschnitzt, hält die eigentlich!?
Zuletzt geändert von flat am Di 9. Feb 2016, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß von Nico :rainy1:
Benutzeravatar
dergunnar
Mitglied
Beiträge: 1701
Registriert: Di 19. Feb 2013, 08:16
Motorradmodell: XS 400 2A2 ('78 & '80)
Wohnort: 51580

Re: Xs 400 mit Durchblick

Beitrag von dergunnar »

Äh,
kommt auf die Spannungen im Material an.
Pinsel mal ein PC-Teil mit Super ein.
In 2 Sekunden bricht es ausseinander :->
Schöne Grüße!

nee mutt ik nich!
Benutzeravatar
flat
Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
Beiträge: 1939
Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
Motorradmodell: YAMAHA XS400
2A2-5/78 SEPI II #77 RM
2A2-3/79 Testträger RM
2A2-4/80 CUP/Z light
4G5- als Wandschmuck
12E-5/84 Xenomorph
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: Xs 400 mit Durchblick

Beitrag von flat »

Hast du das mit ner CD ausprobiert oder mit gutem Makrolon!? (da gibts auch unterschiede,
die Hersteller wissen das und versuchen das in den Griff zubekommen und das neuere Material
sollte nicht so schnell auseinander rotten...) :ooohh:
Gruß von Nico :rainy1:
Benutzeravatar
dergunnar
Mitglied
Beiträge: 1701
Registriert: Di 19. Feb 2013, 08:16
Motorradmodell: XS 400 2A2 ('78 & '80)
Wohnort: 51580

Re: Xs 400 mit Durchblick

Beitrag von dergunnar »

Nee, keine CD.
Da das aber alles nicht mein Fachgebiet ist, würde ich sagen Versuch macht kluch :->
Die Praxis schlägt so oft die Theorie :peitshce:
Schöne Grüße!

nee mutt ik nich!
Antworten