Seite 3 von 4

Re: XS 400 2A2 in Berlin

Verfasst: So 1. Mai 2016, 21:03
von slothorpe
ja, klar, sind nummerngleich, sonst würde ich mich nicht so wundern über den Schaden.

Gruß
Holger

Re: XS 400 2A2 in Berlin

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 15:43
von StephanS.
Oh das sieht heftig aus. Ich würde mal sagen am Öl kanns nicht gelegen haben.Da war keins drin. Irgendwann mal.

Gruss Stephan :schweiß2_smile:

Von wo aus Berlin kommst du überhaubt vielleicht kann man sich ja zum Fachsimpeln mal mal treffen.

Re: XS 400 2A2 in Berlin

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 21:52
von Torsten
Besorg dir für kleines Geld einen kompletten Motor. Bas ist meiner Meinung nach der beste Weg!
Ciao
Torsten
P.S.
Die Kipphebel haben es auch hinter sich!

Re: XS 400 2A2 in Berlin

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 11:41
von slothorpe
Tja, woher nehmen, so klein ist das Geld dafür nicht...

Wenn ich da richtig in die Vollen gehen muss, dann werd ich die Karre eher zerlegen und in Einzelteilen verticken....

Jetzt schau ich mir erstmal an, wie der Rest vom Motor aussieht, wenn der genaus so runter ist, dann :->

Denn da ist noch einiges mehr zu machen... bis man zum Wiederaufbau kommt.

Gruß
Holger

Re: XS 400 2A2 in Berlin

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 11:42
von slothorpe
StephanS. hat geschrieben:Oh das sieht heftig aus. Ich würde mal sagen am Öl kanns nicht gelegen haben.Da war keins drin. Irgendwann mal.

Gruss Stephan :schweiß2_smile:

Von wo aus Berlin kommst du überhaubt vielleicht kann man sich ja zum Fachsimpeln mal mal treffen.
Halli Stephan,

ja, das denke ich auch !?

Ich wohne in Wilmersdorf, aber meine Garage (Schrauber-Halle) ist in Rudow...

Gruß
Holger

Re: XS 400 2A2 in Berlin

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 17:09
von Sokrates
slothorpe hat geschrieben:(...)wie schon im Vorstellungs-Fred geschrieben, habe ich eine etwas verbastelte XS 400 geerbt, die ich in aller Ruhe restaurieren und in Richtung Cafe Racer umbauen will.
slothorpe hat geschrieben: Wenn ich da richtig in die Vollen gehen muss, dann werd ich die Karre eher zerlegen und in Einzelteilen verticken....

Jetzt schau ich mir erstmal an, wie der Rest vom Motor aussieht, wenn der genaus so runter ist, dann :->

Denn da ist noch einiges mehr zu machen... bis man zum Wiederaufbau kommt.
Ich weiß nicht so recht woher der Irrglaube kommt, das so ein Wieder- oder Neuaufbau eine kostengünstige Geschichte ist. :kopfk_smil:

Hier im Forum sind einige Maschinen Wieder- oder Neuaufgebaut worden in den letzten Jahren, die die Gesamtkosten eines neuen Motorrades oder eines fahrbaren modernen Motorrades bei weitem übertreffen.

Das ist nun mal so. :zuck:

Wenn man dazu nicht bereit ist, ist es besser, vorher die Reißleine zu ziehen. Es stehen genug angefangene Leichen im Netz, bei denen die Besitzer das Handtuch mittendrin geschmissen haben.

Ich habe das, zwar nicht mit einer XS, aber mit einem anderen Mopped zuletzt auch gemacht. Früh genug die Reißleine und gut ist.

Re: XS 400 2A2 in Berlin

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 07:16
von slothorpe
Hallo zusammen,

ich habe nicht geglaubt, dass ein wiederaufbau eine billige Sache ist, klar dass man diverse Verschleißteile ersetzen muss, Rahmen sandstrahlen und pulvern, Teile lackieren und das ein oder andere ganz neu, das geht schon ins Geld.
Wenn aber die Substanz so schlecht ist, das man wesentliche Komponenten wie Rahmen oder Motor wegwerfen muss, dann stellt sich halt bei so einem Moped die Frage der Sinnhaftigkeit - und ich ziehe dann lieber die Reißleine.... bevor ich, ganz wie Sokrates sagt, eine Leiche in der Garage stehen habe.

Gestern habe ich am Motor weiter gemacht und den Zylinder abgenommen... Und muss leider feststellen, dass der Motor noch weit mehr abbekommen hat, als nur den defekten Kopf:

Am rechten Zylinder habe ich einen kapitalen Pleulagerschaden, den man deutlich spürt. Der Kolben lässt sich mit Pleu um gut einen Milimeter auf der Kurbelwelle nach oben und unten bewegen.... Mit anderen Worten, der Motor ist quasi Kernschrott. Muss wohl wirklich mal ohne Öl gelaufen sein...

Jetzt ist wohl der Punkt für die Reißleine erreicht, wenn ich mir überlege was ich min. alles machen müsste, selbst ohne Cafe-Racer Umbau
- Motor neu oder komplett überholen (Kurbelwelle...)
- komplett neue Auspuffanlage (sieht schlimm aus)
- Neuer Lenker, neue Handhebel (weil beide sehr schlechter Zustand)
- Sitzbank neu (die alte ist total durchgerostet)
- Gabel vorne komplett überarbeiten, evtl auch teilweise neu (kann man im eingebaute Zustand schwer sehen, könnte aber ein Standrohr leicht krumm sein)
- Hauptscheinwerfer vorne neu (total verrostet und gebrochen)
und dann noch das, was eh klar war:
- Alle Lager neu
- Rahmen strahlen und pulvern (sieht auch übel rostig aus)
- Vergaser komplett überholen
- Tank komplett überarbeiten

ja, schade, auf den ersten Blick sah das alles gar nicht so schlimm aus, aber je mehr ich zerlegt habe um so schlimmer wurde es.

Gruß
Holger

Re: XS 400 2A2 in Berlin

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 07:46
von samsdad
slothorpe hat geschrieben:- Motor neu oder komplett überholen (Kurbelwelle...)
- komplett neue Auspuffanlage (sieht schlimm aus)
- Neuer Lenker, neue Handhebel (weil beide sehr schlechter Zustand)
- Sitzbank neu (die alte ist total durchgerostet)
- Gabel vorne komplett überarbeiten, evtl auch teilweise neu (kann man im eingebaute Zustand schwer sehen, könnte aber ein Standrohr leicht krumm sein)
- Hauptscheinwerfer vorne neu (total verrostet und gebrochen)
und dann noch das, was eh klar war:
- Alle Lager neu
- Rahmen strahlen und pulvern (sieht auch übel rostig aus)
- Vergaser komplett überholen
- Tank komplett überarbeiten
Hi
Das ist doch fast Normal...
Ich habe noch viel mehr gemacht.
Und meine war auch "OK" als ich sie kaufte...
Das ein oder andere musste doch eh machen - wenn du Cafe willst...
Entweder du reparierst so gut du kannst und lebst mit dem gebastelten...
oder du nimmst Geld in die Hand und machst "DEIN" Projekt.
Ich würde nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.
Man kann alles reparieren!
Wenn du dir ne neue Leiche holst - holst du dir neue "Probleme"... die eigentlich bei einem alten Moped gar keine sind.
Deien Liste ist doch Überschaubar.

Nur Mut
Viele Erfolg
Frank

Re: XS 400 2A2 in Berlin

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 07:02
von flat
Warum wurde die Xs dann erst gekauft? Ich hab im Nachbardorf einen altern Mazda RX7 turbo cabrio stehen, den kannste unter 4k kaufen wurde auch schon einiges gemacht, aber um das teil haltbar auf die Strasse zu bringen kannste da noch 20k reindrücken.... .... Am Anfang meiner XS Erkrankung wollte ich auch Buch führen, das hab ich nach ein paar Monaten bewusst vernachlässigt und heute hab ich für nicht erkrankte Unmengen Geld für eine Strassenhuxe und ein racerpuzzel... Langer und harter und vor allem teurer weg den man gehen muss bzw gern gehen möchte wenn Mann auf Alteisen steht.... Egal welcher Farbe.... :drunken:

PS und denke mal nicht das alles an Teile was du benötigst mal eben so schnell zu bestellen ist... ...das ist manchmal noch am nervigsten da sind Preise eig. Schon fasst egal....

Re: XS 400 2A2 in Berlin

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 07:31
von Torsten
Hallo zusammen,

ich habe nicht geglaubt, dass ein wiederaufbau eine billige Sache ist, klar dass man diverse Verschleißteile ersetzen muss, Rahmen sandstrahlen und pulvern, Teile lackieren und das ein oder andere ganz neu, das geht schon ins Geld.
Wenn aber die Substanz so schlecht ist, das man wesentliche Komponenten wie Rahmen oder Motor wegwerfen muss, dann stellt sich halt bei so einem Moped die Frage der Sinnhaftigkeit - und ich ziehe dann lieber die Reißleine.... bevor ich, ganz wie Sokrates sagt, eine Leiche in der Garage stehen habe.
Ich kann dich ein Stück weit verstehen, aber es ist nun einmal Fakt, dass so ein Neuauf- bzw. Umbau immer so um die 2000 Euro kostet (da sind dann aber noch keine Edelkomponenten verbaut). Und Fakt ist auch, man zahlt immer! Entweder beim Kauf oder später bei der Wiederbelebung!

Unter welchen Gesichtspunkten hast du denn die XS gekauft? Billig und sofort alltagstauglich? Das klappt nicht! Oder einfach nur überdurchschnittlich blauäugig?

Meine Empfehlung: Nicht den Mut verlieren, mit Ruhe und Bedacht an die Sache rangehen. Die Entschädigung für manche Enttäuschung und / oder den einen oder anderen geflossenen Euronen kriegst du vielfach wieder wenn das Schätzelein mal fertig ist! Fahrspaßgarantie ist der zweite Vorname der kleinen XS! Und ganz nebenbei kanst du stolz auf dich sein, dass du so eine Ruine wiederbelebt hast! Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten darfst du da nicht dran gehen, dann ist es ein Totalschaden.

Also Kopf hoch und weitermachen!

ciao
Torsten