Seite 3 von 4

Re: XS400 - Welche Fußrasten moderner Maschinen passen?

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 21:44
von espresso_xs
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-306-4009

Vielleicht mal da anfragen zwecks den Maßen, scheinen günstig zu sein

Re: XS400 - Welche Fußrasten moderner Maschinen passen?

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 17:23
von flat
@Lupe, ich bin er Meinung du hattest R6 oder Faser gesagt, würde ja zu nem Baukastenprinzip
passen... :think:

Am besten mal Tante L. heimsuchen und ein durchs Lager schicken! :-)

Re: XS400 - Welche Fußrasten moderner Maschinen passen?

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 21:24
von stone
https://www.louis.de/artikel/fussrasten ... 063834a31a

Die Teile haben neben unterschiedlichen Gummis auch unterschiedliche Bolzenlöcher. Die für Yamaha müssten passen. Einfach mal in einen Louis Shop und die passenden raussuchen.

Re: XS400 - Welche Fußrasten moderner Maschinen passen?

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 18:22
von Lupe
Ha, hab's doch noch rausgefunden. Allerdings eher aus Versehen :-)

Die Rasten auf dem Foto sind eigentlich für eine Honda VFR800 RC46, 2002 - 2008.

Re: XS400 - Welche Fußrasten moderner Maschinen passen?

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 20:11
von Puschl2000
Servus, aus der ferne würde ich sagen das sind die gleichen wie bei einer SR 500, sowas hatte ich auch mal,da hatte ich welche von einer XT 500 montiert denke ich. Hab mir gerade welche bestellt....

Re: XS400 - Welche Fußrasten moderner Maschinen passen?

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 21:31
von 21cdb
Vielen Dank für die Rückmeldungen und Tipps. Anbei wie versprochen meine Rückmeldung zu unserer finalen Lösung, ggf. für all jene interessant, die auch planen Ihre Fußrasten gegen eine moderne Ausführung zu wechseln.

Es passen mit geringen Anpassungen (mimimales Abtragen/Wegpfeilen der Aufnahme, so dass die Fußrasten leichtgängig ein und ausklappen können) die Fußrasten einer Suzuki GSX-R 600 (Bj. 06-16). Wir haben uns für Fußrasten von Puig entschieden.
Für die Montage mussten haben wir uns auch die Bolzen, Sprengringe und Federn der Suzuki Rasten bestellt (siehe Teilenummern auf beigefügten Fotos).
Am schwierigsten gestaltet sich der Einbau der Feder. Hier hat es sich als praktikabel erwiesen, die Feder im Schraubstock vorzuspanne, mit einem Metalldraht in dieser Position zu fixieren und montieren und erst nach den Montage den Metalldraht wieder durchzuschneiden.

Viele Grüße in die Runde!
IMG_3171.JPG
IMG_3174.JPG
IMG_3203.JPG
IMG_3175.JPG
IMG_3172.JPG
IMG_3165.JPG

Re: XS400 - Welche Fußrasten moderner Maschinen passen?

Verfasst: So 11. Mär 2018, 19:07
von Sokrates
Sieht sauber aus auf den Bildern. :zoumzeng:

Was kostet der Spaß dann zusammen?

Re: XS400 - Welche Fußrasten moderner Maschinen passen?

Verfasst: Mo 12. Mär 2018, 16:48
von 21cdb
Für die Fußrasten haben wir 58,99 € bezahlt. Siehe auch: https://www.ebay.de/itm/Fussrasten-paar ... .l4275.c10

Die Federn, Bolzen und Sprengringe vom Suzuki-Händler (Originalteile) schlagen noch einmal mit 20 Euro zu buche.
Also insgesamt um die 80,00 €. Das schöne ist, die Rasten sind in der Neigung einstellbar und verfügen über eine ABE / Teilegutachten für zahlreiche Motorräder, so dass sie vom TÜV auch für die Nutzung an der Yamaha XS 400 problemlos eingetragen werden.

Re: XS400 - Welche Fußrasten moderner Maschinen passen?

Verfasst: Mo 12. Mär 2018, 18:08
von Sokrates
OK, Danke. :zwinker:

Re: XS400 - Welche Fußrasten moderner Maschinen passen?

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 10:12
von DX-Zwo
Wer's rustikal und günstig haben möchte, kann auch mit wenig Aufwand Enduro-Rasten von z.B. KTM nehmen. Für Scrambler ideal, mit Gummiauflage auch für andere Umbauten geeignet.