Seite 22 von 45

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 09:22
von Torsten
espresso_xs hat geschrieben:Moin Willy,

im caferacerforum hat jemand ne Z400 umgebaut. Der hat einfach ein Blech nach hinten raus stehen lassen

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 6&start=40

So werd ichs wohl auch machen

Das Bild kann man nur anschauen wenn man im Cafe Racer Forum angemeldet ist! (Bin ich zufällig)

Also du willst keinerlei Heckkotflügel? Dann wird die Befestigung des Rücklichtes (nebst Blinkern) eine spannende Sache.

Ciao
Torsten

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 09:25
von espresso_xs
Morgen Torsten,

bis jetzt nicht, nein. Eventuell die gekürzte Version vom Original :) Muss ich mal ranhalten

Wenn ich mir das so vorstelle nebst dieser Höckersitzbank siehts erstmal aus wie Stilbruch (meine Meinung)

AABER

Es kann sich ja das Blatt noch wenden. Den Rahmen werde ich so nun zum Strahlen geben können, oder hat jemand noch nen Hinweis für mich?

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 09:36
von Torsten
Klär das mit der Rücklichthalterung vorher, du ärgerst dich schwarz, wenn du später wieder am fertigen, gestrahlten / lackierten Rahmen schweißen, fleXSen oder sonstwas machen musst!*)))

Das ist nicht so trivial wie es im ersten Moment aussieht! Ein nicht ordentlich befestigtes Rücklicht schlägt bei jeder noch so kleinen Delle auf der Straße nach unten durch, das Kennzeichenblech dann auf den Reifen etc. etc. !!!!

Das sieht so auf Bildern immer ganz nett aus, ob es aber auch altagstauglich ist, stellt sich häufig erst später heraus! :biggrin:

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 09:39
von espresso_xs
Ich würde was zum schrauben nehmen

Hinten, wo der Bügel sitzt noch n Blech rein wie bei Zetti so irgendwie

Ich denke ich bemühe den Karton :D

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 09:41
von Torsten
Ich denke ich bemühe den Karton :D
[/quote]

Klingt GUT!!!!!!!!!!!! :biggrin: :zoumzeng:

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 11:48
von Willy
Blinker hinten sind kein Problem-einfach weglassen und dafür Hella Ochsenaugen an den Lenkerenden montieren.
Aber Rücklicht,Kennzeichenbeleuchtung,Katzenauge und Nummerschild sollten stabil sitzen-und irgendwie ist da das Hinterrad gewaltig im Weg.....das MUSS gelöst sein VOR dem pulvern!(Siehe Torsten-der hat Recht!).
Ein sachkundiger Tüv nimmt dir die Ochsenaugen ab-kein Thema.

Bilder kann ich nicht anschauen - bin im Caferacer-Forum nicht angemeldet. :zuck:

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 17:35
von Torsten
Bis Baujahr 1986 brauchst du hinten KEINE Blinker, erst danach sind sie vorgeschrieben.

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 20:01
von Gemamo
Auch bis Baujahr 1986 braucht das Mopped nach hinten wirkende Blinker, sie dürfen aber bis 31.12.1986 an beweglichen Bauteilen (Lenker) angebracht sein. Kleiner, aber wichtiger Unterschied.

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 20:29
von Torsten
Mensch Gerd, das war doch wohl klar, oder? :waller_: :waller_:

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: So 5. Jan 2014, 00:04
von espresso_xs
Also nur Ochsenaugen?

Motor :idea:

Bild


Bild


Bild


Bild

Morgen gehts dann mit der Unterseite weiter