Hallo!
Auszug aus: http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer unter "Fahrtrichtungsanzeiger"
- Kennzeichnung vorn: 1, 1a, 1b, 11
- Kennzeichnung hinten: 2a, 2b, 12
- “Ochsenaugen” bei EZ ab 1.1.87 nur i.V.m. zusätzlichen hinteren Blinkern zulässig
Die Blinkergläser der Ochsenaugen müssen also die entsprechende Kennzeichnung für vorne und hinten haben.
Gruß, Mad Maddin
Restauration XS360 1U4
Moderator: Käfertönni
- Mad Maddin
- Mitglied
- Beiträge: 1047
- Registriert: Di 19. Feb 2013, 10:45
- Motorradmodell: 2A2, 2J4
Re: Restauration XS360 1U4
"tja" - a German reaction to the apocalypse, Dawn of the Gods, nuclear war, an alien attack or no bread in the house.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 17. Feb 2013, 14:44
- Motorradmodell: XS und mehr.
Re: Restauration XS360 1U4
HELLA haben diese Kennzeichnung-deshalb meine Empfehlung für Hella. 

- Michael71
- Nüffequalitätsbeauftragter
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:56
- Motorradmodell: XS400SE-4R5
BMW K100
BMW R1100R - Wohnort: 59510 Lippetal
Re: Restauration XS360 1U4
Was hast Du denn da für eine Farbe und Farbton genommen? Gefällt mir
Gruß
Micha

Gruß
Micha
XS 400 SE nicht mehr ganz original
-
- Hilfs-Sheriff Praktikant
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
- Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74
Re: Restauration XS360 1U4
Bei der Farbe handelt es sich um den Hitzschutzlack schwarz von NIGRIN (bis 600°C
)
Mein virtuoses Design. Kühlrippenkanten werde ich dann noch vollständig anschleifen und polieren


Ich habe aber beim kleinen Deckel ein Problem. Ich will die Schrift schwarz haben und den "Hintergrund" in der Glasperlenoptik. Die große Fläche bleibt poliert. Hab gestern versucht die Zwischenräume mit Wachs zu fluten, hat aber irgendwie nicht so funXSioniert. Heute wäre dann Mehl dran, es sei denn ihr habt ne bessere Idee (außer abkleben)
Ich finde den Preis der HELLA Ochsenaugen mehr als übertrieben

Mein virtuoses Design. Kühlrippenkanten werde ich dann noch vollständig anschleifen und polieren


Ich habe aber beim kleinen Deckel ein Problem. Ich will die Schrift schwarz haben und den "Hintergrund" in der Glasperlenoptik. Die große Fläche bleibt poliert. Hab gestern versucht die Zwischenräume mit Wachs zu fluten, hat aber irgendwie nicht so funXSioniert. Heute wäre dann Mehl dran, es sei denn ihr habt ne bessere Idee (außer abkleben)
Ich finde den Preis der HELLA Ochsenaugen mehr als übertrieben

- Michael71
- Nüffequalitätsbeauftragter
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:56
- Motorradmodell: XS400SE-4R5
BMW K100
BMW R1100R - Wohnort: 59510 Lippetal
Re: Restauration XS360 1U4
Ich würde es wohl mit einem kleinen Borsten-Pinsel aus dem Modellbau versuchen. Die gibt es in den verschiedensten Stärken und an dem kleinen Deckel kannst Du ja bequem am Tisch arbeiten.
Mit etwas Zeit und Geduld sollte das gut klappen. Ggf. nimmst Du für die längeren Linien ein dünnes Stück Pappe oder Kunststoff zum seitlichen abdecken der Kanten in die andere Hand
Gruß
Micha
Mit etwas Zeit und Geduld sollte das gut klappen. Ggf. nimmst Du für die längeren Linien ein dünnes Stück Pappe oder Kunststoff zum seitlichen abdecken der Kanten in die andere Hand

Gruß
Micha
XS 400 SE nicht mehr ganz original
- Mad Maddin
- Mitglied
- Beiträge: 1047
- Registriert: Di 19. Feb 2013, 10:45
- Motorradmodell: 2A2, 2J4
Re: Restauration XS360 1U4
Ja die Hellas sind teuer... neu wohl am günstigsten bei Polo, evtl da noch ne Aktion mit Prozenten abwarten. Oder halt Ebay, das Alu kann man ja wieder schön aufarbeiten. Es geht ja aber wie gesagt auch nur um die Kennzeichnung der Gläser, von welchem Hersteller dann das Gehäuse ist, ist eigentlich egal. Willst du denn überhaupt Ochsenaugen?
Zum Lackieren des Schriftzugs: Vielleicht mit Papier auf ner geraden Fläche sowas wie ein Stempelkissen basteln, da den Lack aufbringen und den Deckel dann da draufdrücken und dann den Lack von der polierten Fläche direkt wieder abwischen. Oder halt vorher abkleben. Nur so ne Idee...
Gruß, Mad Maddin
Zum Lackieren des Schriftzugs: Vielleicht mit Papier auf ner geraden Fläche sowas wie ein Stempelkissen basteln, da den Lack aufbringen und den Deckel dann da draufdrücken und dann den Lack von der polierten Fläche direkt wieder abwischen. Oder halt vorher abkleben. Nur so ne Idee...
Gruß, Mad Maddin
"tja" - a German reaction to the apocalypse, Dawn of the Gods, nuclear war, an alien attack or no bread in the house.
-
- Hilfs-Sheriff Praktikant
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
- Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74
Re: Restauration XS360 1U4
Lustigerweise hat die Mehlmethode funXSioniert

Und bei der Seite weiß ich noch nicht, wie

Und weil mir grad danach war, hab ich die Verbindungsstücke der Mikuni BST 33 aus Alu nachgebaut. Damit wieder 30g eingespart



Und bei der Seite weiß ich noch nicht, wie

Und weil mir grad danach war, hab ich die Verbindungsstücke der Mikuni BST 33 aus Alu nachgebaut. Damit wieder 30g eingespart


- Torsten
- Forumsopi, Gleichstellungs- und Sarkasmusbeauftragter
- Beiträge: 3657
- Registriert: So 17. Feb 2013, 12:03
- Motorradmodell: Moto Guzzi Le Mans III, Yamaha XS 400 Cup/Z, Yamaha XS 400 (2A2), Yamaha XS 750, Royal Enfield 535 Continental GT, Royal Enfield 350 Bullet Clipper Trial Works Replika, Honda XBR 500, Laverda 750 SF, Yamaha XV 1000 TR1. Yamaha BT 1100 Bulldog, Ducati 900ss.
- Wohnort: 53359 Rheinbach
- Kontaktdaten:
Re: Restauration XS360 1U4
Sehr hübsch was du da machst! Hoffentlich ist der Lack auch benzinfest!!!!
Ein Jammer ist nur, dass du den Motor nicht zerlegt hst. Ich wünsche dir, dass sich das nicht rächt!
Weiter so!
Ciao
Torsten
Ein Jammer ist nur, dass du den Motor nicht zerlegt hst. Ich wünsche dir, dass sich das nicht rächt!
Weiter so!
Ciao
Torsten
-
- Hilfs-Sheriff Praktikant
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
- Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74
Re: Restauration XS360 1U4
Danke! :)
Ja ich nehm mal den Deckel der Kupplungsseite noch ab und lackiere bzw. poliere da nochmal und dann wird der Blick ins Kurbelgehäuse frei
Ansaugseite war kein einziger Krümel drin, Auslassseite ebensowenig
Ich überlege die Platte einzuschweißen, wär das was? Also hinten am Rahmen?
Ja ich nehm mal den Deckel der Kupplungsseite noch ab und lackiere bzw. poliere da nochmal und dann wird der Blick ins Kurbelgehäuse frei
Ansaugseite war kein einziger Krümel drin, Auslassseite ebensowenig

Ich überlege die Platte einzuschweißen, wär das was? Also hinten am Rahmen?
-
- Hilfs-Sheriff Praktikant
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
- Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74
Re: Restauration XS360 1U4
Wegen der Platte bzw. Spritzschutz nach oben

So?
Meine Alubrücken am Vergaser passen super:


Ich brauch allerdings noch neue Deckel :(
Die schrauben werden noch gegen Inbus getauscht
und vervollständigt ;)
Dann hab ich das ganze mal an den Motor rangesteckt


So?
Meine Alubrücken am Vergaser passen super:


Ich brauch allerdings noch neue Deckel :(
Die schrauben werden noch gegen Inbus getauscht

Dann hab ich das ganze mal an den Motor rangesteckt
