Seite 29 von 45

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 05:23
von juergi76
Morsche Kollege!

saubere Arbeit.... :zoumzeng:
Zu deinen offenen Themen:

-Würde dir gleich "Sportbeläge" (Halbsinter?) für die Bremse empfehlen...hatte erst originale drauf und dann wegen absolutem Bremsleistungsmangel auf die hier im Forum empfohlenen SR500 Beläge gewechselt!
Rentiert sich echt und kosten nicht mehr! und keine Angst, überbremsen geht definitiv auch damit nicht...
:biglaugh:

- und wenn es sich optisch vermeiden läßt, lass die Finger weg von LED Miniblinkern....ich hatte nur schlechte erfahrungen..trotz spez. widerständer, lastunabhängigen Relais (plural!)...hat mich nerven für 2 jahre meines lebens gekostet! :ooohh:

- und wenn ich irgendwann mal wieder die muse haben sollte zu schrauben, dann will ich ggfs. auch auf 3cm längere YSS Dämpfer hinten wechseln....bin mal gespannt!!

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 09:16
von espresso_xs
Danke!

Gestern ist die Klemmfaust des Tommaselli-Stummels rechts gerissen, oder war sie das schon? :(

Jedenfalls weiß ich jetzt nicht, was ich machen soll? Ich finde keinen Händler oder so. Das Modell ist das 280er

Vielleicht hat ja jemand ne Idee? Das wäre echt klasse :zoumzeng:

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 09:21
von espresso_xs
Der Motor ist nun drin, hier und da muss ich Lack nachbessern. Ging trotz guten Rahmenschutzes nicht gänzlich ohne kleine Macken, aber gut, sieht ja fast keiner :). Dem Tank habe ich noch einen Kantenschutz spendiert, der lag noch rum. Macht auch ne gute Figur wie ich finde und schützt gleichzeitig :)

Bild

Die Flachschiebers passen gut rein. Genug Luft nach oben und unten, wobei ich mir noch was hinsichtlich Motorentlüftung überlegen muss. Dieser Filter stößt an diesem einen Entlüftungsloch vom rechten Vergaser an.

Bild

Gestern fiel mir dann auf, dass ich die Zündgrundplatte so nicht reinbekomme. Also Ventildeckel nochmal runter. Dann hatte ich mich geärgert, wieso ich den nicht wieder draufbekommen hatte: die Lösung war ein bisschen den Kickstarter zu drücken, damit die Nocken so stehen, dass die Kipphebel "entspannt" sind. Schon gings!

Ich hab dann auch mal die pulverbeschichtete Schwinge eingebaut und den Dämpferaufnahmen schöne Inbus-Schrauben spendiert. Genauso wie am Rest vom Motorrad. Motoraufhängung etc. finde ich zum einen optisch ansprechender und zweitens mal dreht man die nicht so schnell rund.

Bild

Mit dem Kennzeichenträger hab ichs nun endlich durch. Erste Überlegung war schwenkbar, dann hab ichs wieder verworfen. Die Elektro-Platte (da wo Sicherungskasten etc. untergebracht sind) wird dann auch noch gegen ne dickere Platte getauscht.

Für denn Kennzeichenträger habe ich 3mm dickes Alublech verwendet. Die Konstruktion ist mit Sicherheit eigensinnig, aber funktional. Löcher hab ich für ne rund Rückleuchte von Louis schon mal vorgebohrt.

Bild

Die Elektro-Platte und Kennzeichenträger aus einem fertigen wäre nichts, glaub ich :)

Meine Grundplatten für die Fußrastenanlage werde ich mir doch noch aus hochfestem Alu fräsen lassen. Die Hülse für die Verbindung von Auspuff und Sammler ist auch schon in Arbeit. Ergebnis von Hülse und Alu-Grundplatten dann wohl in zwei Wochen. Vielleicht gibts diese Woche schon die eingespeichten Naben samt Felgen - das wäre cool.

Fehlen tun aber dann noch die Reifen.....ja ... Reifen....da gibts ja massig. Bis jetzt wurden mir Avon, Conti Classic Attack, Bridgestone BT45 und Heidenau K65? empfohlen.

So, kommentiert fröhlich! :D

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 05:46
von juergi76
Sind das die Quad Dämpfer hinten? Welche Länge haben die?
Überlege auch schon die ganze Zeit mein Heck vllt noch 2cm höher zu legen!

ansonsten immer wieder schön deine Detailverliebtheit anzuschauen :zoumzeng:

PS. fahre schon seit Jahren den BT45 auf meiner SR 500 und jetzt auch auf der XS 400.
läßt sich bei jedem Wetter und Temperatur (Winter + Sommer) supi fahren!
Kann da niXS schlechtes sagen .... und bei meiner Km - Laufleistung pro Jahr ist Verschleiss
eh kein Thema.. :biggrin:

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 06:53
von espresso_xs
Moin,

die haben von Auge zu Auge 360mm. Die Federdicke ist 1mm mehr, als bei den originalen Dämpfern.

Im Caferacerforum gibts bspw. einen Umbau von einer Honda CX, da ist der Abstand von Loop zu Reifen wirklich wenig. Die originalen Dämpfer haben Auge zu Auge 320mm, es gab auch noch welche mit 340mm. Ich wollte auf Nummer sicher gehen. Bin gespannt, wie sichs fährt, vielleicht ist sie hinten zu hoch. Ochsenaugen und Rücklicht liegen bereit :)

Somit schrumpft die Ersatzteilliste weiter.

Wenn der Kennzeichenträger-Prototyp Sinn macht, wird er nochmal mittels Laser geschnitten. Kann ich aber erst beurteilen, wenn das Rücklicht dran ist.

Endgegner: Kabelbaum

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 19:17
von flat
espresso_xs hat geschrieben:
Endgegner: Kabelbaum

:biglaugh: :drunken: Tschaka... :-)

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 07:52
von espresso_xs
Kabelbaum neu machen?

Also angesichts des Alters

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 08:29
von espresso_xs
Soooo es gibt wieder Neuigkeiten, die euch mit Sicherheit erfreuen:

Alle Schrauben die der Motorbefestigung dienen wurden gegen Inbus-Schrauben getauscht:

Bild

Kennzeichenhalter mal provisorisch angebaut

Bild

Die Grundplatten der Fußrastenanlage habe ich mir nochmal fräsen lassen. Aluminium, hochfest AL MG irgendwas
und die Schaltwelle habe ich so gebogen, dass der Versatz stimmt.
Bild

Der Auspuff steht leider zu weit ab. Konnte ja niemand ahnen :D

Bild

Da muss ich nochmal Hand anlegen. Heute oder morgen kommen die Luftfilter von K&N und nächste Woche heißt es dann am Freitag wohl: Rolling Chassis!

Restliche Arbeiten:

-Kabelbaum verlegen
-Stahlflexbremsleitung
-Bremsklötze
-Spiegel (braucht man ja nur einen)

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 20:00
von Sokrates
Es wird... bin gespannt...
espresso_xs hat geschrieben: Restliche Arbeiten:

-Kabelbaum verlegen
-Stahlflexbremsleitung
-Bremsklötze
-Spiegel (braucht man ja nur einen)
Da fehlt noch was... :-)

Gaser abstimmen... :biggrin:

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 12:54
von espresso_xs
Wohl wahr :rolleyes:

Aber hey, ich bin so weit gekommen...hätte das selbst nie gedacht!

Kann mir bitte jemand sagen, welche Schrauben ich vorne beim Bremsbügel und am Sattel benötige?

Aus der Bucheli gehts nich hervor und bei dem Schraubendepot...hmm schwierig die richtige zu finden.

Kann man den mechanischen Spannungsregler gegen was besseres neueres tauschen? Genauso das Blinkrelais (Ochsenaugen, 12V)?