Seite 4 von 5

Re: Loser Anlasserfreilauf *** WARNUNG! *** OHC-Motoren

Verfasst: Di 28. Mai 2024, 20:35
von michimoto
einyeti hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 16:36 :ooohh:
Sokrates hat geschrieben: So 17. Feb 2013, 12:20 Ein Problem das in den letzten Jahren vermehrt bei vielen XS400-Fahrern aufgetreten ist, war die gelöste Befestigung des Anlasserfreilauf bei den OHC-Motoren.

Die Schraubverbindungen lösen sich gerne und der Schaden durch Späne im Motor kann enorm sein.

Mein Tip: Wenn der Motor schon mal offen ist oder der Anlasserfreilauf Probleme macht. Die Befestigungsschrauben kontrollieren.
Oolllllllo
IMG_0006.JPG

IMG_0005.JPG

IMG_0004.JPG

IMG_0003.JPG

IMG_0002.JPG

IMG_0001.JPG
Moin,
Ich will mich jetzt endlich mal an meinen rasselnden Anlasser(freilauf) heran wagen und habe Deinen Beitrag hier gesehen. Die Bilder kann ich leider nicht sehen. Mach ich was verkehrt?
LG Michi

Re: Loser Anlasserfreilauf *** WARNUNG! *** OHC-Motoren

Verfasst: Di 28. Mai 2024, 21:16
von Lupe
Die sind vermutlich irgendwelchen neuen Urheberrechtsregeln zum Opfer gefallen. Oder anders gesagt, die Fotodatenbank, in der sie lagen ist nicht mehr online.

Re: Loser Anlasserfreilauf *** WARNUNG! *** OHC-Motoren

Verfasst: Mi 29. Mai 2024, 06:59
von Korallenbär
Die Bilder kann ich leider nicht sehen. Mach ich was verkehrt?
Auf der Seite 1 kann ich sie sehen, oder meinst du was anderes?

Re: Loser Anlasserfreilauf *** WARNUNG! *** OHC-Motoren

Verfasst: Mo 9. Sep 2024, 11:51
von onkelheri
Moinsen Klaus,

hast du denn nun am Anlasser/ Freilauf erfolgreich gearbeitet?

Gruß Heri

Re: Loser Anlasserfreilauf *** WARNUNG! *** OHC-Motoren

Verfasst: Di 17. Sep 2024, 08:10
von onkelheri
Moinsen Together,

wer Schwierigkeiten mit seiner 3 Rollenklemmstsrtmaschine hat …

Die Lösung für eine Grundlegende Verbesserung ist in Arbeit/Testbetrieb… betrifft alle die mit dem Gerumpel beim Starten unglücklich sind.

Gruß Heri

Re: Loser Anlasserfreilauf *** WARNUNG! *** OHC-Motoren

Verfasst: Mi 15. Okt 2025, 20:19
von onkelheri
So ihr lieben XS'ser ,

in Sachen Anlasserverbesserung,

kann ich im Bereich der Z750 Twins bis rauf zu den XS11oo deutlich weniger Spannungseinbrüche und damit wesentlich bessere Zündwilligkeit herbeiführen.

Leider ist mein Teilevorrat an XS 250/360/400 in Anlasserdingen total abgeräumt. Wer also gerade Maläste mit dem Starter hat, dem kann ich anbieten diesen einen Anlasser zum Selbstkostenpreis umzurüsten/tunen, um die Sinnhaftigkeit der Maßnahme auch hier unter Beweis zu stellen.

Der Ideale Kandidat ist jener dessen Mopete gut läuft und mit dem Starter nicht , aber mit Kicker gut anspringt.

Wer zuerst kommt malt zuerst.

Gruß Heri

Re: Loser Anlasserfreilauf *** WARNUNG! *** OHC-Motoren

Verfasst: Mi 15. Okt 2025, 20:44
von onkelheri
5C58ECAB-DE3C-4628-9E95-81B1BB65A388.jpeg
hier die ausgangsbasis eine sonst "gut" laufenden anlassers , hier mit 770 rpm, der dennoch ~30 A im leerlauf " zieht
1F93EF36-2ED7-4B8A-BAB5-B38550EEB517.jpeg
0EE9AA7F-C9D9-4AAE-B3EA-C5B383AD1CD3.jpeg
".
mach dem "Tuning" 80 umdrehungen mehr und 3 Ampére weniger.

Bei einer XS 1100 fiel die Batteriespannung nicht mal um 1 volt .

Ich fänd es cool, wenn es sich hier auch bewähren würde ...

Gruß heri

Anlasser 2A2 und co

Verfasst: Sa 18. Okt 2025, 02:17
von onkelheri
keiner?

Re: Loser Anlasserfreilauf *** WARNUNG! *** OHC-Motoren

Verfasst: Sa 18. Okt 2025, 08:02
von RadlagerMike
Wir versuchen noch zu verstehen was diese Verbesserung bringt, sprich was wurde verändert um die Verbesserung zu erreichen....

Re: Loser Anlasserfreilauf *** WARNUNG! *** OHC-Motoren

Verfasst: Sa 18. Okt 2025, 14:41
von onkelheri
Hallo Michael,

wenn beim Startvorgang weniger Strom im Anlasser verbraucht wird, bleibt mehr Strom für einen stabilen Zündvorgang! Ist eigentlich selbsterklärend.

Gruß heri