Restauration XS360 1U4

Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...

Moderator: Käfertönni

Antworten
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

Wo genau?
felix
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 21. Mai 2013, 11:30
Motorradmodell: XS 360

BMW R45 (nur zur Hälfte ;-))
3-Gang Schwalbe
Wohnort: St. Ingbert (Karlsruhe)

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von felix »

sind das neue Kontakte? evtl schließt der ja auch einfach nicht richtig...

ich dneke mal Dirk meint die Stelle, an der du das Kabel mit diesem "U" Stück an den Kontakt klemmst.
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Sokrates »

An den Kontakten verbindest Du die Kabel zur Zündspule mit kleinen Kabelschuhen (so Y-Dinger).
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
oldxs
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 09:11
Motorradmodell: XS400-500
R-1
XS750

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von oldxs »

Geht das Bremslicht?
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

Ja, das geht
Wie soll denn das Kabel am Unterbrecher falsch angeschlossen werden? Da hab ich ja Durchgang, also Kontakt
Benutzeravatar
Käfertönni
Graffittibeauftragter
Beiträge: 753
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:30
Motorradmodell: XS400-2A2 ´81
TDM850-4TX ´96
Wohnort: Osnabrück

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Käfertönni »

oldxs hat geschrieben:Geht das Bremslicht?
Erklär´ mal den Zusammenhang mit dem Problem hier...???
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zylinder
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zylinder
1981 Hercules Prima 5, :-) 1-Zylinder
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zylinder
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zylinder
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zylinder
2003 Lupo 6X; AUD 4-Zylinder
Benutzeravatar
Jott
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: Di 9. Apr 2013, 17:41
Motorradmodell: 2A2 1980, T120 1967
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Jott »

Käfertönni hat geschrieben:
oldxs hat geschrieben:Geht das Bremslicht?
Erklär´ mal den Zusammenhang mit dem Problem hier...???
Ich versteh`s! :->
So'n Baby will unterhalten werden, aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende deines Lebens bei Dir!
Benutzeravatar
Jott
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: Di 9. Apr 2013, 17:41
Motorradmodell: 2A2 1980, T120 1967
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Jott »

Anhand deiner Fragen merkt man ein bisschen, dass Du nicht richtig systematisch an das "ans-laufen-brigen" herangehst und du schmeißt die verschiedenster Dinge in einen "Fragetopf", so dass man dann auch nur noch verzweifeln kann und gar nicht mehr durchblickt! Beispiel: Natürlich kann die Nowe falsch eingebaut sein! Hast Du das nicht selbst gemacht? Wenn man sich solcher Dinge nicht sicher ist, ist es, mit Verlaub, ziemlicher Quatsch an den Endarbeiten rumzufummeln, oder anders gesagt: wenn du in Erwägung ziehst, dass dein Fahrrad ein kaputtes Tretlager hat, brauchst Du noch nicht den Reifen aufpumpen und die Lampe polieren!
Wenn du dich schon bzgl. der Nowe-Stellung unsicher bist, was ist dann mit dem Rest vom Motor? Leider gibt es ja da die schlimmsten Beispiele, wo Vorbesitzer totale Vermurksungen hinterlassen haben...
Wie die Nowe zur Kuwe stehen muss, steht ja im Bücheli, und vieles andere doch auch... Mach den Ventildeckel ab!
Was deine anderen Frage angeht (Kondensator, Zündkerzenstecker etc): ja klar, kann da was nicht in Ordnung sein, aber es ist nicht schwierig, das zu messen, immer schön der Reihe nach... :zwinker: Aber mach es systematisch und nicht quer Beet. Übrigens hättest Du bei einem defekten Kondensator dennoch Zündfunken (ggf. mal allgemein über Funktionsweise/Zusammenhänge informieren, nie war es so einfach wie heute).
espresso_xs hat geschrieben: Wie soll denn das Kabel am Unterbrecher falsch angeschlossen werden? Da hab ich ja Durchgang, also Kontakt
Es kann gleichzeitig an Masse liegen, also das Gehäuse berühren, aber dann hättest Du dauerhaftes Nichtpiepen...

Was den Vergaser angeht, kann ich dir nur empfehlen, erstmal mit dem orignal-Vergaser zu arbeiten! Wenn die Kiste dann irgendwann läuft, kannst Du ja die Herausforderung angehn, einen Flachschieber abzustimmen...
Alles Gute

J.
So'n Baby will unterhalten werden, aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende deines Lebens bei Dir!
Benutzeravatar
Torsten
Forumsopi, Gleichstellungs- und Sarkasmusbeauftragter
Beiträge: 3657
Registriert: So 17. Feb 2013, 12:03
Motorradmodell: Moto Guzzi Le Mans III, Yamaha XS 400 Cup/Z, Yamaha XS 400 (2A2), Yamaha XS 750, Royal Enfield 535 Continental GT, Royal Enfield 350 Bullet Clipper Trial Works Replika, Honda XBR 500, Laverda 750 SF, Yamaha XV 1000 TR1. Yamaha BT 1100 Bulldog, Ducati 900ss.
Wohnort: 53359 Rheinbach
Kontaktdaten:

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Torsten »

Ja, ja, so ist unser "espresso", immer ein wenig konfus, wenig systematisch und voller Fragen. :biggrin:

Über 90 % aller seiner Fragen beantwortet das "Buecheli". Da drin auch mal zu lesen kann man ihm nicht abnehemen! :waller_:

Ciao
Torsten
Ein Leben ohne XS ist möglich, aber nicht sinnvoll!
www.Alter-Schrauber.de
Benutzeravatar
Jott
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: Di 9. Apr 2013, 17:41
Motorradmodell: 2A2 1980, T120 1967
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Jott »

...und noch mal kurz abschließend, um nicht noch mehr durcheinander zu schmeißen: auch bei falscher Stellung der Nowe hättest Du einen Zündfunken beim Öffnen der Kontakte (bei intakten Zündungskomponenten), nur nicht zum richtigen Zeitpunkt und das Einstellen anhand der Kuwe-Markierungen wäre nicht möglich (wenn es nicht nur wenige Grad sind).
So'n Baby will unterhalten werden, aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende deines Lebens bei Dir!
Antworten