Seite 34 von 45
Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Di 27. Mai 2014, 18:24
von espresso_xs
Sie läuft!
Großes Lob an Heri, der mir per Ferndiagnose geholfen hat!!
Der Fehler war wie bereits einmal als Prognose angedeutet:
Links am Unterbrecher hatte ich die Isolatorplatte falsch angebaut.
Vergaserproblematik: Ich habe immer versucht Benzin über den Anschluss für einen Überlauf zuzuführen
'Es sind die beiden blanken Messinganschlüsse, die nach unten ragen, da muss n Y-Stück her oder n zweiter Benzinhahn.
Die LiFePo in meiner Variante liefert genug Saft zum Starten
Bombastisch!!! Ich freu mich so :)
Nockenwelle ist korrekt verbaut
Da gibts dann nach dem Joggen erstmal ein Bier, das muss ja gefeiert werden :)
Vielleicht gibts Freitag mal ne kleine Proberunde :)
Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Di 27. Mai 2014, 20:42
von oldxs
Bei der Probefahrt aber vorwärts fahren,oder ist das Getriebe falsch montiert?

Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Di 27. Mai 2014, 21:10
von espresso_xs
Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Di 27. Mai 2014, 22:34
von Torsten
@espresso
Hör auf zu schmollen, das hast du dir doch selber hart erarbeitet!
Ciao
Torsten
Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Di 27. Mai 2014, 22:36
von espresso_xs
Wird schon noch bisschen dauern. Bis Much läufts ;)
Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Di 27. Mai 2014, 22:39
von Torsten
Nur Mut, das kriegst du schon hin!
Drücke dir die Daumen!
ciao
Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 08:53
von Sokrates
espresso_xs hat geschrieben:
Der Fehler war wie bereits einmal als Prognose angedeutet:
Links am Unterbrecher hatte ich die Isolatorplatte falsch angebaut.
Das war gemeint in meinem Beitrag, ob Du den Kontakt richtig angeschlossen hast.

Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 21:40
von espresso_xs
So weiter gehts mit den Problemchen:
Heute habe ich die Kette verbaut und wollte einfach mal um des Fahrens willen ein paar cm fahren.
Tja, Kupplung trennt nicht?
Vielleicht verstehe ich es auch nur nicht die Schnecke richtig einzustellen? Jedenfalls habe ich mir dann die Mühe gemacht und den Gehäusedeckel rechts abgenommen.
Zuvor fiel mir auf, dass ich beim Kuppeln der rechte Gehäusedeckel auf Höhe des Yamaha-Schriftzuges wölbt :D
Also Deckel ab, Schrauben der Kupplungsfedern raus, und dann lag da auch schon der Sicherungsring, ein weiterer einzelner kleinerer Ring, den ich nicht zuordnen kann
Dazu muss ich sagen, dass ich beim Auseinanderbauen festgestellt hatte, dass sich keine zwei "Beilagscheiben" im Bereich des Kupplungskorbes befanden, sondern lediglich eine. Laut Bucheli sind es aber zwei, eine unterhalb des Korbes und eine direkt unterhalb des Sicherungsringes.
Lass ich eine davon weg, kann ich den Sicherungsring problemlos an der Welle anbringen. Bei beiden passiert dann folgendes....siehe oben
Also habe ich das Ganze nur mit der dünnen Beilagscheibe unterhalb des Korbes zusammengebaut und versucht zu kuppeln.
Jetzt trennt die Kupplung wie vorher auch nicht. Drehe ich die Schraube bei der Schnecke weiter rein, trennt sie permanent, wenn auch nicht ganz. Es lässt sich schwer schieben...
Bin ratlos
Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 15:23
von onkelheri
Jott hat geschrieben:
Es kann gleichzeitig an Masse liegen, also das Gehäuse berühren, aber dann hättest Du dauerhaftes Nichtpiepen...
J.
Nun allwissender J.,
das ist so nun auch nicht pauschal richtig: ist der "Pieper" als Durchgangprüfer eines Multimeter (eigener Stromkreis) angeklemmt, piebt dieser dauernd und verstummt sobald der Kontakt öffnet - ist wie im vorliegenden Fehlerfall die Kontaktfeder nicht richtig isoliert gegen Masse, piept es dauernd.
Eine Prüflampe, ohne eigene Stromversorgung, würde nicht aufleuchten - erst bei Kontaktöffnung.
Eine mit eigener Stromversorgung würde ebenfalls erst leuchten und bei Kontaktöffnung verlöschen.
Für welche Art der Signalgebung man sich auch immer entscheidet ... LF und RF sind die zu findenden Punkte und erklären sich dann eigentlich selbst wenn alles andere richtig eingestellt ist.
Gruß Heri
Re: Restauration XS360 1U4
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 18:06
von espresso_xs
Kupplung trennt nun
Den genauen Fehler kenne ich leider nicht. Vielleicht musste ich einfach während der Motor läuft kuppeln...
Bald kommen die Fehlingstummel als Ersatz für die Tommaselli
Ich visiere den Juli an!! :)