Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...
Moderator: Käfertönni
Lupe
Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
Beiträge: 3909 Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
Motorradmodell: . XS400 2A2, Bj. 1980, XS400 Cup Replica Bj. 1978
Beitrag
von Lupe » Di 15. Jul 2014, 21:23
espresso hat geschrieben: Damit ändere ich doch nur, dass die Zündspule, die bspw. links sitzt dann am rechten Zylinder feuert und andersrum?!
Ja, aber inklusive ihrem Zündzeitpunkt. Und das ist das wesentliche
Die Kabelfarben sind zwar meist eindeutig, aber beim Anschluss der Spulen vertut man sich gerne mal, weil die beide die die gleiche haben. Erfahrung...
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434 Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74
Beitrag
von espresso_xs » Di 15. Jul 2014, 21:26
Ich versuchs morgen mal oder die Tage, wie ich eben dazu komme!
stone
Flunker- und Tuningbeauftragter
Beiträge: 2752 Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:27
Motorradmodell: XS400 ´81, SR500 ´89 und TRX850 ´96
Wohnort: 59199 Bönen
Beitrag
von stone » Mi 16. Jul 2014, 06:43
Ein beliebter Fehler ist auch die falsche Montage des Fliehkraftreglers. Der lässt sich um 180 Grad verdreht zusammen bauen.
Gruß
Bernd
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938 Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79 XS400 2A2 '80 XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sokrates » Mi 16. Jul 2014, 07:01
stone hat geschrieben: Ein beliebter Fehler ist auch die falsche Montage des Fliehkraftreglers.
Spielverderber.
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434 Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74
Beitrag
von espresso_xs » Mi 16. Jul 2014, 08:15
stone hat geschrieben: Ein beliebter Fehler ist auch die falsche Montage des Fliehkraftreglers. Der lässt sich um 180 Grad verdreht zusammen bauen.
Ist aber richtig zusammengebaut
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434 Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74
Beitrag
von espresso_xs » Mi 16. Jul 2014, 10:42
Fehler offenbar gefunden:
Kondensator liefert noch stolze 140 nano Farad
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938 Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79 XS400 2A2 '80 XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sokrates » Mi 16. Jul 2014, 13:00
espresso_xs hat geschrieben: Fehler offenbar gefunden:
Kondensator liefert noch stolze 140 nano Farad
Solange der keinen Schluß hat, hindert der nicht am anspringen des Motors.
Der soll lediglich die zu hohen Stromspitzen bei öffnen des Kontaks ein wenig "auffangen".
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434 Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74
Beitrag
von espresso_xs » Mi 16. Jul 2014, 20:07
Mit meinem einfach-gestrickten Elektrogehirn komme ich zu dem Entschluss dieses Teil auszutauschen
Lupe
Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
Beiträge: 3909 Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
Motorradmodell: . XS400 2A2, Bj. 1980, XS400 Cup Replica Bj. 1978
Beitrag
von Lupe » Mi 16. Jul 2014, 20:59
ich täte auch sagen, Tauschen ja, Problem gefunden nein.
Hast du mal ganz ohne den Kondensator versucht? Sollte klappen, macht aber auf Dauer die Kontakte kaputt.
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434 Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74
Beitrag
von espresso_xs » Mi 16. Jul 2014, 21:36
Ne, ich hab mir jetzt noch ne gebrauchte Zündplatte erstanden, da die rechte untere Stellschraube nicht mehr griff.
Arbeite ich auf, wenn ich Zeit und Ruhe hab, jetzt gilt es den Karren zum Laufen zu bringen, TÜV und dann ist wohl schon September