Seite 5 von 45

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 20:25
von espresso_xs
Klasse, dann werde ich mich mal nach sowas umsehen. Sie soll nicht wieder zurückgebaut werden. Also Rahmenveränderungen wären kein Thema!!

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 16:25
von Lupe
ich habe eine in der Garage, die ich nicht mehr brauche. Wenn noch Bedarf ist, sag an.

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 14:30
von espresso_xs
Sooo

Die Ventile sind raus und ich werde mich dann den weiteren Schritten annehmen.
Werde sämtlichen Schmutz grob entfernen. Ventilschaftdichtungen pauschal auch austauschen? Buchsen weisen zumindest kein spürbares Spiel auf, trotzdem tauschen?

Damit das ganze wunderschön aussieht, werde ich die Motorteile zum Sandstrahlen geben.

Gibts hier jemand, der mir das machen könnte? (gegen Gebühr natürlich)

Nach Einschätzung des Mechanikers meines Vertrauens müssten die Ventilsitze nachgefräst werden. Will mir aber keinen kompletten Satz Ventilfräs-Aufsätze für xxx€ kaufen...wie gehe ich da vor?

Die Gabel hab ich gestern auch zerlegt, allerdings scheitere ich an dem oberen Teil:
Simmerringe hab ich auch ausgebaut (werden auch getauscht)

Ich kann zwar diesen "Teller" runterdrücken, aber ich krieg diesen Sicherungsring (goldfarben) oben nicht aus der Nut raus. Gibts da ein Spezialwerkzeug?

Welche Empfehlungen sind hinlänglich Federn/Öl bekannt?

Welche Lager sollte ich als Lenkkopflager verwenden? In der Bucht gibt es günstige Kegelrollenlager für ~ 30 €...Ich hätte mir welche bei Schwarz bestellt. Was meint ihr?

Sind die hier

http://www.ebay.de/itm/SCHLACHTFEST-ERS ... _780wt_803

eine sinnvolle Investition?

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 15:20
von Gemamo
Bei dem Lenkkopflager höre ich ein ganz deutliches :jehov: JEHOVA :jehov: Das ist Glaubensfrage, Kegelrolle ist aber schon mal ein guter Ansatz :-) .
Die Dämpfer in Ebay sehen mir arg fertig aus.
Ventilschaftdichtungen auf jeden Fall erneuern. Schaftführungen überprüfen und dann bei Bedarf entsprechend entscheiden. Ventilsitze vom Motorinstandsetzer nachsetzen lassen. Dann bitte auch gleich die Ventil von ihm schleifen (nicht einschleifen!!!!!) lassen, dann stimmen die Winkel wieder.
Den Sprengring mit dem kleinsten Schraubenzieher (ca. 2mm breit oder besser noch kleiner) den Du hast raushebeln. Vorher noch schön scharf anschleifen.
Simmeringe von Louis/Polo/Ebay etc. Öl je nach Gusto von der Härte, Federn werden vorzugsweise vorgespannt. Auch hier Geschmacks- und Glaubensfrage. Ich fahre kurze Tauchrohre der '77er mit langen Federn der '79er und 10mm Vorspannung und 20er Öl in der im Rep.-Handbuch angegebenen Menge.

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 20:03
von onkelheri
Der Trick mit den Tellern geht so: Gabelteller eindrücken und in der gedrückten Position die Klemmung der Gabelbrücke anziehen - das hält den Teller in der Position fest, so das Du in aller Ruhe den Ring rausfummeln kannst ...

Wenn das alles schon auf der Werkbank liegt, nimmst du halt die Gabelbrücke und steckst sie noch mal zusammen ...

Heri

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 20:14
von Gemamo
Und warum kann ich dann bei geklemmter Gabelbrücke den Teller eindrücken :kopfk_smil:

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 20:19
von onkelheri
Gemamo hat geschrieben:Und warum kann ich dann bei geklemmter Gabelbrücke den Teller eindrücken :kopfk_smil:
Dann ist dein Teller möglicherweise von jemandem nachbearbeitet worden, der diese Vorgehensweise nicht kennt ...

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 20:24
von Gemamo
Ja nee, iss klar :biglaugh:
Der hat alle 6 Teller sauber abgedreht und dann wieder neu verzinkt? Und die, die ich sonst mal ausgebaut habe auch alle?

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 20:57
von onkelheri
tja ... bei meinen gesamt 15 XS'ssen und den in 30 Jahren nun ungezählt reparierten ... hat das immer gut funXSioniert ...

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 21:17
von espresso_xs
:anbet: :anbet: :anbet: