"SEPI II" / #77
Moderator: Käfertönni
- Mad Maddin
- Mitglied
- Beiträge: 1047
- Registriert: Di 19. Feb 2013, 10:45
- Motorradmodell: 2A2, 2J4
Re: "SEPI II" / #77
Jap, danke!
"tja" - a German reaction to the apocalypse, Dawn of the Gods, nuclear war, an alien attack or no bread in the house.
- flat
- Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
- Beiträge: 1939
- Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
- Motorradmodell: YAMAHA XS400
2A2-5/78 SEPI II #77 RM
2A2-3/79 Testträger RM
2A2-4/80 CUP/Z light
4G5- als Wandschmuck
12E-5/84 Xenomorph - Wohnort: Kreis Stormarn
Re: "SEPI II" / #77
Wenn der Rahmen so an "der Seite" auf den Böcken liegt hat man aufeinmal ganz schön Platz inflat hat geschrieben:
... to do:
Lenkkopflager entfernen ✔
Nummernplatte (wo die Fahrgestellnummer drauf ist) entfernen ✔
Lenkerschloß entfernensiehe LINK
Hauptständer abbauen ✔
(der ganze andere Krams ist schon vom mopped geflogen)
Hinterradschwinge vom alten "Plastelager" befreien![]()
und evtl. aufnahmen für Prismabuchsen anschweißen*
dann mal eben alles fürs Pulvern vorbereiten...
...und schnell mal zum Pulvern bringen...!![]()
der Werkstatt...

Sobald ich dieses bescheidene Lenkerschloß raus hab gehts bei der schwinge weiter...

Frank, hast du ausser "selber drehen" noch nen Tip für Prismabuchsen...
...Hab bis jetzt welche von Telefix 1, Telefix 2 oder Kernstabi gefunden!

Gruß von Nico 

- FrankWw
- Silikon- und stellv. Ouzobeauftragter
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 17. Feb 2013, 14:04
- Motorradmodell: XS400/77 CUP Replica für die Rennstrecke - TX650/72 - XS650/82 - KreidlerRSB/75 - Yamaha Chappy und noch einige nicht fahrfertige
- Wohnort: Nähe Altenkirchen im Westerwald
Re: "SEPI II" / #77
Hab die die einfachen Aufnahmen:
http://www.telefix-products.de/product. ... product=49
in Verbindung mit diesem Heber:
http://www.telefix-products.de/product. ... roduct=333
Der Heber ar der Einzige der so schmal ist das er neben dem Auspuff platz hat.
Die Buchse braucht noch eine etwa 10mm dickes distanzstück
Könnte man auch 3 bis 4 große 6er U- Scheiben verwenden (InnenD= 3x AussenD)
Rest hatte ich ja schon geschrieben
Gewinde hab ich nach dem Pulvern geschnitten.
http://www.telefix-products.de/product. ... product=49
in Verbindung mit diesem Heber:
http://www.telefix-products.de/product. ... roduct=333
Der Heber ar der Einzige der so schmal ist das er neben dem Auspuff platz hat.
Die Buchse braucht noch eine etwa 10mm dickes distanzstück
Könnte man auch 3 bis 4 große 6er U- Scheiben verwenden (InnenD= 3x AussenD)
Rest hatte ich ja schon geschrieben
Gewinde hab ich nach dem Pulvern geschnitten.
Gruß
Frank
Der kürzeste Tunerwitz.... Serienleistung erreicht....
Youtube Kanal: Frank Westerwald
https://www.youtube.com/channel/UCD7oqs ... DiZrOMaLRQ
Frank

Der kürzeste Tunerwitz.... Serienleistung erreicht....

Youtube Kanal: Frank Westerwald
https://www.youtube.com/channel/UCD7oqs ... DiZrOMaLRQ
- flat
- Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
- Beiträge: 1939
- Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
- Motorradmodell: YAMAHA XS400
2A2-5/78 SEPI II #77 RM
2A2-3/79 Testträger RM
2A2-4/80 CUP/Z light
4G5- als Wandschmuck
12E-5/84 Xenomorph - Wohnort: Kreis Stormarn
Re: "SEPI II" / #77
Das ist alles nur halb geil...
...Lenkerschloß hab ich nun entfernt und das Kerbstiftloch
für die Abdeckung gleich mal mit nem M4 veredelt...

Das austreiben der alten Schwinglager ist aufgrund eines
fehlenden Dorns mit ausreichender Länge erstmal nur zu 1/3
erledigt... (mann kann nie genug Werkzeug haben sagt der Mann)

Was mich etwas nervt ist das man für die angedachten Primabuchsenbohrungen
nur so knapp platz hat an den Flacheisen der kurzen Schwinge...
...die blaue 80er wurde glaube ich direkt nervös als ich mit dem Maßband angeschlendert kamm...
kurze 78er Schwinge...

zum Vergleich
lange 80er Schwinge...

Jetzt weiß ich auch warum das M6 ausreichend sein sollte!
(Schwingenumbau kommt nicht in die Tüte, die kurze Schwinge wird gebort
und fetich)
Naja ich werd mal langsam eine Ständerbohrmaschiene und einen langen Dorn
"anschaffen" damit es weitergeht...
Wünsche allen ein gutes Restwochenende!
PS: danke für den Tip mit dem Heber Frank, als ich vorhin an der blauen 80er
mal zwischen Gabel und ESD gefluchtet habe wars nicht knapp sondern absolut
Null Platz... ...ich werd wenns bei der 78er auch so eng wird wohl die Tüten etwas
nach aussen stellen müssen! (niXS was unmöglich ist!
)

...Lenkerschloß hab ich nun entfernt und das Kerbstiftloch
für die Abdeckung gleich mal mit nem M4 veredelt...
Das austreiben der alten Schwinglager ist aufgrund eines
fehlenden Dorns mit ausreichender Länge erstmal nur zu 1/3
erledigt... (mann kann nie genug Werkzeug haben sagt der Mann)

Was mich etwas nervt ist das man für die angedachten Primabuchsenbohrungen
nur so knapp platz hat an den Flacheisen der kurzen Schwinge...
...die blaue 80er wurde glaube ich direkt nervös als ich mit dem Maßband angeschlendert kamm...
kurze 78er Schwinge...
zum Vergleich
lange 80er Schwinge...
Jetzt weiß ich auch warum das M6 ausreichend sein sollte!

(Schwingenumbau kommt nicht in die Tüte, die kurze Schwinge wird gebort
und fetich)
Naja ich werd mal langsam eine Ständerbohrmaschiene und einen langen Dorn
"anschaffen" damit es weitergeht...
Wünsche allen ein gutes Restwochenende!

PS: danke für den Tip mit dem Heber Frank, als ich vorhin an der blauen 80er
mal zwischen Gabel und ESD gefluchtet habe wars nicht knapp sondern absolut
Null Platz... ...ich werd wenns bei der 78er auch so eng wird wohl die Tüten etwas
nach aussen stellen müssen! (niXS was unmöglich ist!

Gruß von Nico 

- Torsten
- Forumsopi, Gleichstellungs- und Sarkasmusbeauftragter
- Beiträge: 3656
- Registriert: So 17. Feb 2013, 12:03
- Motorradmodell: Moto Guzzi Le Mans III, Yamaha XS 400 Cup/Z, Yamaha XS 400 (2A2), Yamaha XS 750, Royal Enfield 535 Continental GT, Royal Enfield 350 Bullet Clipper Trial Works Replika, Honda XBR 500, Laverda 750 SF, Yamaha XV 1000 TR1. Yamaha BT 1100 Bulldog, Ducati 900ss.
- Wohnort: 53359 Rheinbach
- Kontaktdaten:
Re: "SEPI II" / #77
Das ist ja wohl total UNORIGINAL!...Lenkerschloß hab ich nun entfernt und das Kerbstiftloch
für die Abdeckung gleich mal mit nem M4 veredelt...

Nee, nee, das ist nixs für mich!

- flat
- Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
- Beiträge: 1939
- Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
- Motorradmodell: YAMAHA XS400
2A2-5/78 SEPI II #77 RM
2A2-3/79 Testträger RM
2A2-4/80 CUP/Z light
4G5- als Wandschmuck
12E-5/84 Xenomorph - Wohnort: Kreis Stormarn
Re: "SEPI II" / #77
Torsten alles wird gut...
...man muss auch mal offen für neues sein,
und nicht immer nur den alte eingefahrenen Trot!

...man muss auch mal offen für neues sein,
und nicht immer nur den alte eingefahrenen Trot!

Gruß von Nico 

- Torsten
- Forumsopi, Gleichstellungs- und Sarkasmusbeauftragter
- Beiträge: 3656
- Registriert: So 17. Feb 2013, 12:03
- Motorradmodell: Moto Guzzi Le Mans III, Yamaha XS 400 Cup/Z, Yamaha XS 400 (2A2), Yamaha XS 750, Royal Enfield 535 Continental GT, Royal Enfield 350 Bullet Clipper Trial Works Replika, Honda XBR 500, Laverda 750 SF, Yamaha XV 1000 TR1. Yamaha BT 1100 Bulldog, Ducati 900ss.
- Wohnort: 53359 Rheinbach
- Kontaktdaten:
Re: "SEPI II" / #77
Nico,
du bist auf KEINEM guten Weg. das VERBASTELTE Ding kriegst du NIE wieder verkauft!

du bist auf KEINEM guten Weg. das VERBASTELTE Ding kriegst du NIE wieder verkauft!






- Sokrates
- Forumsmutti
- Beiträge: 7938
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
- Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89 - Wohnort: Neuwied
- Kontaktdaten:
- flat
- Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
- Beiträge: 1939
- Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
- Motorradmodell: YAMAHA XS400
2A2-5/78 SEPI II #77 RM
2A2-3/79 Testträger RM
2A2-4/80 CUP/Z light
4G5- als Wandschmuck
12E-5/84 Xenomorph - Wohnort: Kreis Stormarn
Re: "SEPI II" / #77
Wozu verkaufen...!?Torsten hat geschrieben:...das VERBASTELTE Ding kriegst du NIE wieder verkauft!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()


Gruß von Nico 

- flat
- Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
- Beiträge: 1939
- Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
- Motorradmodell: YAMAHA XS400
2A2-5/78 SEPI II #77 RM
2A2-3/79 Testträger RM
2A2-4/80 CUP/Z light
4G5- als Wandschmuck
12E-5/84 Xenomorph - Wohnort: Kreis Stormarn
Re: "SEPI II" / #77
Hab noch nicht wirklich viel geschaft...
Die Schwingenlager sind raus, die eine Buchse die schon halb draußen war habe ich mit meinem riesen
Treibdorn alias "Die Metallstange" raus bekommen und die andere Seite hat sich kein Stück bewegt.
Ich habs dann mal mit nem Metallsägeblatt probiert was in meinen Augen auch die beste Lösung
für die orig. Sintermetallbuchsen ist...
Loch in die Schwinge bohren für die Primabuchsen ist noch offen, dank fehlender Ständerbohrmaschiene...
(ich würde das gerne die Tage ändern...)
Zwischendurch habe ich noch einen Satz neue Sitos auftreiben können die wohl an die blaue gehen,
die gebrauchten Sitos gehen somit wieder Retoue an die 78er...
(Rahmen, Bateriefach befreit vom Gummigeraffel und bald auch die Schwinge wären dann soweit zum Pulvern fertig...)
Hab auch mal wieder an meiner Sitzbankplatte rum gefriemelt....
.... ich sach euch das, sobald es am Wochenende angenehm ist mit den
Temepraturen geht die Flex an und die Pappschablone bekommt ein Alugegenstück...!

Ich wünsche euch allen ein gutes und warmes Wochenende

Die Schwingenlager sind raus, die eine Buchse die schon halb draußen war habe ich mit meinem riesen
Treibdorn alias "Die Metallstange" raus bekommen und die andere Seite hat sich kein Stück bewegt.
Ich habs dann mal mit nem Metallsägeblatt probiert was in meinen Augen auch die beste Lösung
für die orig. Sintermetallbuchsen ist...
Loch in die Schwinge bohren für die Primabuchsen ist noch offen, dank fehlender Ständerbohrmaschiene...
(ich würde das gerne die Tage ändern...)
Zwischendurch habe ich noch einen Satz neue Sitos auftreiben können die wohl an die blaue gehen,
die gebrauchten Sitos gehen somit wieder Retoue an die 78er...

(Rahmen, Bateriefach befreit vom Gummigeraffel und bald auch die Schwinge wären dann soweit zum Pulvern fertig...)
Hab auch mal wieder an meiner Sitzbankplatte rum gefriemelt....
.... ich sach euch das, sobald es am Wochenende angenehm ist mit den
Temepraturen geht die Flex an und die Pappschablone bekommt ein Alugegenstück...!

Ich wünsche euch allen ein gutes und warmes Wochenende

Gruß von Nico 
