Symbiose-Caferacer

Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...

Moderator: Käfertönni

Antworten
Benutzeravatar
Gordon Haarmeyer
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Di 7. Okt 2014, 23:30
Motorradmodell: Kawasaki EN 500 C

Re: Symbiose-Caferacer

Beitrag von Gordon Haarmeyer »

So dann mal den Sonntag in der Firma genutzt um meine Kleine stimmiger zu machen...

Das Heck war meine einzige Stelle die noch unklar war...

Also heute mal spontan nen Tank vernichtet...

... und aus den Überresten ein passendes Heck gezimmert, Rücklicht eingelassen etc...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Torsten
Forumsopi, Gleichstellungs- und Sarkasmusbeauftragter
Beiträge: 3656
Registriert: So 17. Feb 2013, 12:03
Motorradmodell: Moto Guzzi Le Mans III, Yamaha XS 400 Cup/Z, Yamaha XS 400 (2A2), Yamaha XS 750, Royal Enfield 535 Continental GT, Royal Enfield 350 Bullet Clipper Trial Works Replika, Honda XBR 500, Laverda 750 SF, Yamaha XV 1000 TR1. Yamaha BT 1100 Bulldog, Ducati 900ss.
Wohnort: 53359 Rheinbach
Kontaktdaten:

Re: Symbiose-Caferacer

Beitrag von Torsten »

Nicht schlecht!*))))))
Ein Leben ohne XS ist möglich, aber nicht sinnvoll!
www.Alter-Schrauber.de
Benutzeravatar
Lupe
Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
Beiträge: 3908
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
Motorradmodell: .
XS400 2A2, Bj. 1980,
XS400 Cup Replica Bj. 1978

Re: Symbiose-Caferacer

Beitrag von Lupe »

Sehr gut, das macht auf jeden Fall eine stimmige Linie.

Was machst du aus dem Rest, eine Scheinwerferverkleidung? :biglaugh:
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
Benutzeravatar
stone
Flunker- und Tuningbeauftragter
Beiträge: 2752
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:27
Motorradmodell: XS400 ´81, SR500 ´89 und TRX850 ´96
Wohnort: 59199 Bönen

Re: Symbiose-Caferacer

Beitrag von stone »

Gute Idee ! :zoumzeng:
Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Torsten
Forumsopi, Gleichstellungs- und Sarkasmusbeauftragter
Beiträge: 3656
Registriert: So 17. Feb 2013, 12:03
Motorradmodell: Moto Guzzi Le Mans III, Yamaha XS 400 Cup/Z, Yamaha XS 400 (2A2), Yamaha XS 750, Royal Enfield 535 Continental GT, Royal Enfield 350 Bullet Clipper Trial Works Replika, Honda XBR 500, Laverda 750 SF, Yamaha XV 1000 TR1. Yamaha BT 1100 Bulldog, Ducati 900ss.
Wohnort: 53359 Rheinbach
Kontaktdaten:

Re: Symbiose-Caferacer

Beitrag von Torsten »

Wieder ein Tank weniger!

Gut für die die so etwas sammeln, das hat eine leichte Preissteigerung gegeben! :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Den Tankdeckel könnte man in den Seitendeckel integrieren und dahinter eine Ladebuchse verstecken!*))) :->

Regenwetter ist scheiße, das macht nur dumme Ideen!

ciao
Torsten
Ein Leben ohne XS ist möglich, aber nicht sinnvoll!
www.Alter-Schrauber.de
Benutzeravatar
Michael71
Nüffequalitätsbeauftragter
Beiträge: 1256
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:56
Motorradmodell: XS400SE-4R5
BMW K100
BMW R1100R
Wohnort: 59510 Lippetal

Re: Symbiose-Caferacer

Beitrag von Michael71 »

Gefällt mir auch sehr gut :zoumzeng:

Gruß
Micha
XS 400 SE nicht mehr ganz original
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Symbiose-Caferacer

Beitrag von Sokrates »

Jep, gute Idee mit dem Tank als Bürzel. Gefällt mir auch. :zoumzeng:
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
Benutzeravatar
Gordon Haarmeyer
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Di 7. Okt 2014, 23:30
Motorradmodell: Kawasaki EN 500 C

Re: Symbiose-Caferacer

Beitrag von Gordon Haarmeyer »

Soooo...

War lange still!

Aber es gab leider einige Probleme in meiner Firma die meine volle Aufmerksamkeit forderten.

...hab aber jetzt wieder Zeit und Lust gefunden an meinem Baby zu schrauben...

Hab mal grob die Front zusammengesteckt...

... Werden wohl doch keine Stummel verbaut... ausprobiert, aber für mehr Komfort dann lieber eine Dragbar verbaut.

Die neuen Amaturen sind deutlich kleiner und moderner, verlangen aber nach einer etwas anderen Verkabelung.

Für Bremse und Kupplung werden aber die alten Bedienelemente behalten, werden einmal komplett überholt, gepulvert etc...

Der Scheinwerfer passt super, ist zwar riesig aber habe ihn mattschwarz lackiert... das wird die Front hoffentlich sehr frisch wirken lassen.

Angebaut wird der allerdings nicht mit den jetzigen Befestigungen, die sind nur Platzhalter...

...Gabelcover mit angeschweißten Rundstahlhaltern sind in der Planung bzw. Produktion.

Hoffe ich komme jetzt häufiger dazu an meinem Bike zu arbeiten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
only4tom1
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: So 22. Nov 2015, 14:22
Motorradmodell: XS400 2A2, MT-03, XJR1300 RP02
Wohnort: Chemnitz

Re: Symbiose-Caferacer

Beitrag von only4tom1 »

das Heck aus dem Tank gefällt mir besser - bin ich eh ein Fan von. Habe ich bei meiner 1300er auch gemacht ...
DSCF4350_640x480.jpg
weiter so.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Thomas.
Der Ist-Zustand ist immer der Schlechteste.
Benutzeravatar
Gordon Haarmeyer
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Di 7. Okt 2014, 23:30
Motorradmodell: Kawasaki EN 500 C

Re: Symbiose-Caferacer

Beitrag von Gordon Haarmeyer »

So die letzten Tage wieder fleißig gewesen...

... aber eher in Form von Teileliste abarbeiten...

... habe auch schon fast alles bekommen, nur die Staubkappen für die Gabel finde ich nicht.

Hätte gerne die kleineren Kappen, nicht die dicken die jetzt dran sind. Jemand ne Idee wo ich die herbekomme.


Und dann muss ich mir noch überlegen wie ich das Ritzel am Motor festkriege! Der Vorbesitzer hat die Sicherungsmutter verkantet aufgeschraubt und dabei das komplette Feingewinde weggehobelt...

Und ab morgen geht's dann ans Rahmen schweißen, Auspuff anstellen etc...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten