Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...
Moderator: Käfertönni
Lupe
Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
Beiträge: 3908 Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
Motorradmodell: . XS400 2A2, Bj. 1980, XS400 Cup Replica Bj. 1978
Beitrag
von Lupe » Mi 8. Feb 2017, 14:25
Es gab auch Deckel ohne Stab. Ob die aber ein Loch hatten, kann ich dir jetzt nicht sagen.
Kannst ja mal in den Motor leuchten
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
seimen
Mitglied
Beiträge: 104 Registriert: Mo 16. Mai 2016, 10:33
Motorradmodell: XS 400 2A2 - Honda VT 600 Bobber
Beitrag
von seimen » Mi 8. Feb 2017, 19:11
Okey dokey
Danke
seimen
Mitglied
Beiträge: 104 Registriert: Mo 16. Mai 2016, 10:33
Motorradmodell: XS 400 2A2 - Honda VT 600 Bobber
Beitrag
von seimen » Do 23. Feb 2017, 18:19
Weiter geht's!
Der Rahmen ist lackiert,
die Adapter für die kurzen Sitos und ein Abstandshalter für
die Tachowelle sind fertig.
Werde die Woche mal die Elektrik probeweise zusammentüdeln und testen,
wenn alles funXSioniert fange ich mit dem finalen Zusammenbau an,
sobald die Elektrikbox vom pulverbeschichten zurück kommt.
Ich freu mich wie ein Schnitzel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
seimen
Mitglied
Beiträge: 104 Registriert: Mo 16. Mai 2016, 10:33
Motorradmodell: XS 400 2A2 - Honda VT 600 Bobber
Beitrag
von seimen » So 26. Feb 2017, 11:25
Elektrik funXSioniert bis auf das Bremslicht (Bremse vorne),
da muss ich mal nach dem Fehler suchen.
Kann mir jemand sagen ob in der Nähe des hinteren Motorhalters original ein Massepunkt ist?
Der Vorbesitzer hatte schon an der Elektrik gebastelt, keine Ahnung ob der da sein muss.
Danke
flat
Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
Beiträge: 1939 Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
Motorradmodell: YAMAHA XS400 2A2-5/78 SEPI II #77 RM 2A2-3/79 Testträger RM 2A2-4/80 CUP/Z light 4G5- als Wandschmuck 12E-5/84 Xenomorph
Wohnort: Kreis Stormarn
Beitrag
von flat » So 26. Feb 2017, 11:45
War nicht in der Nähe der Starterabdeckung ein Massekabel...!?
(und selbst wenn nicht, Massepunkte kann man nie genug haben!
)
Gruß von Nico
seimen
Mitglied
Beiträge: 104 Registriert: Mo 16. Mai 2016, 10:33
Motorradmodell: XS 400 2A2 - Honda VT 600 Bobber
Beitrag
von seimen » So 26. Feb 2017, 11:47
flat hat geschrieben: War nicht in der Nähe der Starterabdeckung ein Massekabel...!?
(und selbst wenn nicht, Massepunkte kann man nie genug haben!
)
Das stimmt, werde einfach ein neues Kabel von dort an meinen Massepunkt in der Elektrobox legen.
Danke
flat
Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
Beiträge: 1939 Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
Motorradmodell: YAMAHA XS400 2A2-5/78 SEPI II #77 RM 2A2-3/79 Testträger RM 2A2-4/80 CUP/Z light 4G5- als Wandschmuck 12E-5/84 Xenomorph
Wohnort: Kreis Stormarn
Beitrag
von flat » So 26. Feb 2017, 11:55
War gerade mal bei meiner 80er schauen...
vom Motorblock geht von einer Gehäuseschraube ein Massekabel direkt zur Batterieklemme...
das ist das Hauptkabel an der Batterie...!!!
Lade gleich Bilder hoch...
Gruß von Nico
seimen
Mitglied
Beiträge: 104 Registriert: Mo 16. Mai 2016, 10:33
Motorradmodell: XS 400 2A2 - Honda VT 600 Bobber
Beitrag
von seimen » So 26. Feb 2017, 11:57
Ein Bild wäre perfekt.
flat
Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
Beiträge: 1939 Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
Motorradmodell: YAMAHA XS400 2A2-5/78 SEPI II #77 RM 2A2-3/79 Testträger RM 2A2-4/80 CUP/Z light 4G5- als Wandschmuck 12E-5/84 Xenomorph
Wohnort: Kreis Stormarn
Beitrag
von flat » So 26. Feb 2017, 12:01
Gruß von Nico
seimen
Mitglied
Beiträge: 104 Registriert: Mo 16. Mai 2016, 10:33
Motorradmodell: XS 400 2A2 - Honda VT 600 Bobber
Beitrag
von seimen » So 26. Feb 2017, 12:07
Vielen Dank für die Bilder,
werde da dann auch noch ein Massekabel legen.
Hoffe in den nächsten vier Wochen läuft das Ding.