"SEPI II" / #77

Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...

Moderator: Käfertönni

Antworten
Benutzeravatar
Lupe
Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
Beiträge: 3908
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
Motorradmodell: .
XS400 2A2, Bj. 1980,
XS400 Cup Replica Bj. 1978

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von Lupe »

Dirk, du Spaßbremse :-)
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von Sokrates »

Verloren. :-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
Benutzeravatar
flat
Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
Beiträge: 1939
Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
Motorradmodell: YAMAHA XS400
2A2-5/78 SEPI II #77 RM
2A2-3/79 Testträger RM
2A2-4/80 CUP/Z light
4G5- als Wandschmuck
12E-5/84 Xenomorph
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von flat »

So, da die 80er StVo-OKF-Schlaxxx so halbwegs läuft und getüvt ist, kann jetzt der Sepi mal
wieder in die Werkstattmitte gezogen werden...
Was mich jetzt schon ankotzt, wird die bevorstehende GFK-Geschichte sein, die Selbstbauhöckerbank
ist von Tisch, es lebe das Monocoque...

"Rohzustand" (nur mal auf der 80er abgelegt zum knipsen!)
Bild
wird Repariert (kleine Macken!)
Wird wohl in normalen weiß Lackiert, jegliche Farbe an diesen Teilen (auch dieses rot)
würde mich optisch nur Anbrechen! :think: (weiß, fertig! schön unschuldig und unspecktakulär!)

Hab dazu auch einen 16 Liter Tank liegen den ich wohl Ende Februar bei heidis-chopperschmiede
abgebe (fahre dort eh direkt vorbei) zum Beschichten das sich das umgefrikel lohnt und da ruhe im Tank ist ...

Und weiter plane ich erstmal garnicht, was ich schaffe werd ich per Fotos dokumentieren... :zoumzeng: :drunken:
Gruß und eine gute Restwoche euch allen, ich werd morgenfrüh dank dienstfrei erstmal in der Garage aufräumen...
...letzter Zeit gabs da diverse Werkzeug Anschaffungen die auch verräumt werden wollen, Aufräumen kann man immer... :xma01:
Gruß von Nico :rainy1:
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von Sokrates »

Aehmm... '79er Monocoque auf '77er Rahmen?

Ok, großer Tank ist dann eh obligatorisch, aber passt das hinten mit dem Rahmen alles? :kopfk_smil:
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
Max27
Mitglied
Beiträge: 184
Registriert: Di 19. Nov 2013, 07:59
Motorradmodell: XS 400 Cup, XS 400 Gespann, XLCH 1000, R1100RS-Gespann, K1100RS, Quickly, Monkey
Wohnort: Friedrichsdorf/Taunus

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von Max27 »

Geht auch mit kleinem Tank :zwinker:

Die Löcher für die Befestigung müssen neu gebohrt werden und der Ausschnitt vorne muss etwas erweitert werden, dann passt das :zoumzeng:
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von Sokrates »

Max27 hat geschrieben:Geht auch mit kleinem Tank :zwinker:

Die Löcher für die Befestigung müssen neu gebohrt werden und der Ausschnitt vorne muss etwas erweitert werden, dann passt das :zoumzeng:

Ahh... das wußte ich nicht, sah für mich immer so aus, also ob das ziemlich formpassend am 16l-Tank anliegt.

@Nico: Da mach bitte aber mal genaue Bilder, wie Du das löst. :-)
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
Benutzeravatar
flat
Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
Beiträge: 1939
Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
Motorradmodell: YAMAHA XS400
2A2-5/78 SEPI II #77 RM
2A2-3/79 Testträger RM
2A2-4/80 CUP/Z light
4G5- als Wandschmuck
12E-5/84 Xenomorph
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von flat »

Da ich auch noch Teile zum Pulvern gebe...
...hab ich heute erstmal Teile auseinander gefriemelt und grob gereinigt...

Bild
3 sind OK
Bild
1 hat Pickel innen... :sad_smi:
Bild

Kann man den "rostigen" innen Aufarbeiten oder ist sowas schrott!?
Ich würde da vorsichtig mit 800er Schleifpapier bei gehen.... :think: :zuck:
Und bei einem ist im Gewindegang von der Hohlschraube auch mit rostspöner...

Die Bremskolben und Dichtset kommen neu...

Und dann brauche ich auch bald mal ein Termin bei einem
Experten der Sachen vermessen kann...
Bild
Ersatz haben ist besser als brauchen... (Hab gerade auf die Karte geschaut,
tut mir leid Gerd aber du bist leider der nächstglegene... :-) )

Mal schauen, Gestern und heute Nachmittag passe ich auf meine Tochter auf,
heute Abend und Morgen gehts weiter... :drunken:
Gruß von Nico :rainy1:
Benutzeravatar
Cpt.Hardy
Mitglied
Beiträge: 1292
Registriert: Di 29. Apr 2014, 19:28
Motorradmodell: Lt. Brief: XS250 1U5
defacto: XS400 2A2 mit Modifikationen
Wohnort: südl. von Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von Cpt.Hardy »

wie geil ist das denn, Deine Arbeitsumgebung sieht ja aus wie im OP.
Nur für's Foto aufgeräumt :-) oder immer so diszipliniert :zwinker:
Gruß
Hardy

*** wer später bremst ist länger schnell ***
Benutzeravatar
flat
Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
Beiträge: 1939
Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
Motorradmodell: YAMAHA XS400
2A2-5/78 SEPI II #77 RM
2A2-3/79 Testträger RM
2A2-4/80 CUP/Z light
4G5- als Wandschmuck
12E-5/84 Xenomorph
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von flat »

Sorry, aber wer ein Renner aufbauen möchte sollte schon versuchen etwas geordnet
und sauber zu arbeiten... :haudrauf:

Es sieht nicht immer so sauber aus, irgendwann sammelt man halt Müll an, aber ich habe
auch kein Problem damit einfach mal ein Wochenende mit aufräumen zu verbringen,
ich habe 2 Handwerksgesellen, im ersten Beruf wurde auf Sauberkeit und Arbeitsschutz
besonderen wert gelegt und im zweiten wurde wert auf Genauigkeit gelegt, ich ziehe
beim meinem Hobby quasi die dinge aus beiden Berufen zusammen, kann fürs Endergebnis
nicht schaden, wobei ich mich im Thema Moppedschrauben immer noch fühle wie ein Praktikant! :saege_smile:

so und nu BTT! :stinki:
Gruß von Nico :rainy1:
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3205
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von Gemamo »

flat hat geschrieben:Kann man den "rostigen" innen Aufarbeiten oder ist sowas schrott!?
Dremel mit kleiner Messingbürste, damit kriegst Du auch die Nut sauber.
flat hat geschrieben:(Hab gerade auf die Karte geschaut,
tut mir leid Gerd aber du bist leider der nächstglegene... :-) )
Um was gehts denn?
Antworten