Seite 9 von 10

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: So 7. Feb 2016, 00:37
von Torsten
Ich hoffe, dass du beim Auspuff noch eine elegantere Lösung findest. Diese klobigen Teile passen ja nun überhaupt nicht. Zu lang, zu dick!
Ciao
Opi

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: So 7. Feb 2016, 11:01
von Willy
Der Winkel ist ähnlich wie an der XS 500-das passt.
Ich würde Norton Roadster Tüten nehmen - Dämpfereinsatz bei Bedarf einbauen.
Sind schlanker und kürzer.
Ich hab jetzt irgendwie ein Dèjà-vu - einen so langen Auspuff hab ich doch schon gesehen im Forum...es war aber keine 400er....
Ach egal.... :-)

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: So 7. Feb 2016, 14:45
von Gordon Haarmeyer
Hab da mal was ... abgeschnitten.

Aus den Sito-Tüten am Anschluß gut 18 cm rausgeschnitten und nicht ganz so steil angestellt, dafür nach außen etwas ausgestellt...

Gleich geht's an der Front weiter...

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: So 7. Feb 2016, 15:32
von Torsten
Na, das sieht doch schon deutlich geschmeidiger aus, wenngleich der Durchmesser der Sitos beachtlich bleibt.
Fein!
Ciao
Opi

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: So 7. Feb 2016, 17:02
von MopedRaser
Mir scheint der Kennzeichenhalter irgendwie zu massiv, es sieht so aus, als würden hinter dem Höcker einfach die Rahmenrohre rausstehen.
Ansonsten sieht das jetzt auch mit dem geänderten Auspuff viel besser aus!

Gruß Simon

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: So 7. Feb 2016, 17:23
von Michael71
Auspuff gefällt mir auch :zoumzeng:

Wolltest Du die Rasten eigentlich so lassen oder zurück versetzen? ...wegen Platz für die Hacken :zwinker:


Gruß
Micha

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: So 7. Feb 2016, 18:12
von Gordon Haarmeyer
Fußrasten bleiben da wo sie sind... Aber habe die Rastenaufnahmen geändert und modernere, Kleinere Rasten von einem aktuellen Supersportler genommen...

Kennzeichenhalter bleibt so massiv, da werden die Kabel für die neuen Bullet-Blinker unsichtbar verlegt...

... und für den Halter gilt dann das gleiche wie für den Auspuff... in hellem freundlichen mattschwarz lackiert wirkt das dann gar nicht mehr so massig!

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 22:46
von Gordon Haarmeyer
Noch einmal die Gabel vorne in Augenschein genommen...

Ein paar unschöne Rostpickel in den Standrohren lassen sich einfach nicht beseitigen... Habe jetzt ein Angebot für zwei gute rostfreie Rohre incl. Tauchrohren für 70 € bekommen...

... und da ich ja später noch die zweite aufbauen will hab ich noch ein gut erhaltenes Komplettpaket von Tank, Frontfender, Sitz, Heckfender gefunden... Bin am überlegen mir die schon mal auf Halde zu legen für den Parallelaufbau der zweiten???

Obwohl... Eigentlich brauche ich ja nur einen 2A2 Ersatztank... Frontfender hab ich noch einen mit ner Delle, die kriege ich mit dem Karosseriehammerset und viel Liebe raus, Sitzpfanne könnte ich aus Edelstahl neu herstellen und Heckfender hab ich noch einen sehr guten hier...

Was wird denn im Schnitt so für nen Tank aufgerufen? Selber bauen wäre sonst evtl auch noch eine Option...

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: Di 9. Feb 2016, 22:01
von Gordon Haarmeyer
Heute viel zu tun gehabt... 2 Bikes fertig verkabelt etwas Mechanik etc...

Und dann haben wir mit dem kleinen Racer weitergemacht.

Kennzeichenhalter nochmal etwas geändert und das Heck einmal richtig ausgerichtet und alle Maße doppelt und dreifach gecheckt...



Für den zweiten Umbau die Planung abgeschlossen und schon mal einen Harley Peanut-Tank, einen Sportster Heckfender von 1957, einen Bates Scheinwerfer etc bestellt...

Anstatt auf Original zu restaurieren wird das jetzt ein Bobber im Harley Sportster Style mit Ape etc

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 23:00
von Gordon Haarmeyer
Mal wieder ein paar kleine Bilder zur Ansicht...

... Gabelcover hergestellt, Lampenhalterung angepunktet, Tachohalterung gefertigt...