"SEPI II" / #77

Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...

Moderator: Käfertönni

Benutzeravatar
flat
Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
Beiträge: 1939
Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
Motorradmodell: YAMAHA XS400
2A2-5/78 SEPI II #77 RM
2A2-3/79 Testträger RM
2A2-4/80 CUP/Z light
4G5- als Wandschmuck
12E-5/84 Xenomorph
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von flat »

Gemamo hat geschrieben: Um was gehts denn?
Darf ich vorstellen... ...der Motor vom SEPI II ! :biggrin:
(schau Gerd, wie er dich anlächelt... :approv_: )
Bild

Es bringt mir niXS den Held zu spielen und den Motor zu öffnen, wenn ich da
rein schaue wie ein Schwein ins Uhrwerk, ich bin nun mal kein KFZler und
da ich damit keine Erfahrungen habe mit Motorrevisionen, würde ich gerne
jemanden zur Seite haben der das kann und vermessen/beurteilen kann...
....ne Bremse revidieren ok, ein Lager ersetzen ok, Teile dran stecken ok,
evtl. Wochen mit Elektrickticktrick verbringen ok, Lackieren/GFK-laminieren ok,
Halter und kleine Sachen selber Handfertigen ok, aber ich muss nicht erst
ein Motor (nummerngleich!) versauen um zu wissen das ich da noch kein Plan
davon habe... ...ich nenne es gesunde Selbsteinschätzung!? :zwinker:

Hättest du da nach Absprache und vorrausschauender Plannung, Bock nem
"Lehrling" in den Arsch zu treten!? :peitshce:

Wenn ich den Motor nur zu ner Firma gebe, lerne ich davon niXS... :dagegen:

@Dremel mit kleiner Messingbürste: das werd ich mal probieren, die Nut ist glaube ok
ist nur außen/oben bei der Fase...
Gruß von Nico :rainy1:
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3205
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von Gemamo »

flat hat geschrieben:@Dremel mit kleiner Messingbürste: das werd ich mal probieren, die Nut ist glaube ok
ist nur außen/oben bei der Fase...
In der Nut ist fast immer massive Verkrustung in den Nutecken.
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von Sokrates »

flat hat geschrieben: Hättest du da nach Absprache und vorrausschauender Plannung, Bock nem
"Lehrling" in den Arsch zu treten!? :peitshce:
DAS willst Du nicht wirklich... :biglaugh: :biglaugh: :biglaugh:

Dagegen sind Deine zwei Lehren ein Kindergeburtstag... :frech19:
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
Benutzeravatar
Lupe
Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
Beiträge: 3908
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
Motorradmodell: .
XS400 2A2, Bj. 1980,
XS400 Cup Replica Bj. 1978

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von Lupe »

Die Sache mit dem Rost würde ich erstmal "weich" angehen. Rost Off drauf schütten und mit Polierwatte ran gehen. Der Rost kann ja eigentlich nur drauf kleben.
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3205
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von Gemamo »

Sokrates hat geschrieben:
flat hat geschrieben: Hättest du da nach Absprache und vorrausschauender Plannung, Bock nem
"Lehrling" in den Arsch zu treten!? :peitshce:
DAS willst Du nicht wirklich... :biglaugh: :biglaugh: :biglaugh:

Dagegen sind Deine zwei Lehren ein Kindergeburtstag... :frech19:
Frag den Opi, der ist jetzt bei mir im 5ten Lehrjahr.....mal schauen, ob er auf der diesjährigen Schweißparty seine Prüfung zum Gesellen ablegt.
Benutzeravatar
flat
Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
Beiträge: 1939
Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
Motorradmodell: YAMAHA XS400
2A2-5/78 SEPI II #77 RM
2A2-3/79 Testträger RM
2A2-4/80 CUP/Z light
4G5- als Wandschmuck
12E-5/84 Xenomorph
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von flat »

Schweißparty, da gehts aber um Metalverarbeitung oder !? Bei euch weiß man nie...
Bild :frech19: *duckundwech*
(das wäre auch mal cool, schweißen sachen die ich nicht kann, mein berufsbedingtes Drahtlöten is niXS wert
in dem Hobby... :traurig: )

@martin: ROST-OFF *auf Einkaufzettelschreib* :zoumzeng:
Gruß von Nico :rainy1:
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3205
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von Gemamo »

Alternativ mit WD40 einsprühen und einfach klassisch abwischen. Ist ja Alu, der Rost ist (wie Martin schon schrieb) nur "aufgelegt". Korrosionsschäden habe ich noch nie in einem XS-Bremssattel gefunden.
Benutzeravatar
Cpt.Hardy
Mitglied
Beiträge: 1292
Registriert: Di 29. Apr 2014, 19:28
Motorradmodell: Lt. Brief: XS250 1U5
defacto: XS400 2A2 mit Modifikationen
Wohnort: südl. von Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von Cpt.Hardy »

Gemamo hat geschrieben: Frag den Opi, der ist jetzt bei mir im 5ten Lehrjahr.....mal schauen, ob er auf der diesjährigen Schweißparty seine Prüfung zum Gesellen ablegt.
das ist ja mal eine geile Idee - also nicht Schweißen aber Motor-Restaurieren - jeder bringt seinen Motor und genug Sprit
:pilz: :blackbeer: :heffe_smil: :beize: :caipi:
mit und los geht's mit der Party. Da bräuchte man nur ne alte Scheune oder ne große Garage und ein Wochenende und hinterher fahren alle mit einem restaurierten Motor und viel Erfahrung heim.

Also ich wär bei der Party auch dabei. Hab jetzt zwar meinen Reserve-Motor bis zur Zylinderfußdichtung auseinander gehabt aber wegen einer gewissen Unsicherheit/Erfurcht vor dem Rest nicht weitergemacht sondern nur die Dichtung getauscht und alles wieder zusammengeschraubt. Ist ja "nur" der Reserve-Motor. Würde das aber gern nochmals komplett unter Anleitung versuchen inkl. allem was dazugehört.

Also wenn mal so ein "Sommer-Motor-Bastel-Kamp" geplant ist sagt Bescheid.
Zuletzt geändert von Cpt.Hardy am Mi 24. Feb 2016, 10:29, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Hardy

*** wer später bremst ist länger schnell ***
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von Sokrates »

Jaja... 5 Mann schrauben und der Rest trinkt Bier... Macht mal... :biglaugh: :frech19:
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
Benutzeravatar
x-man
Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: So 17. Feb 2013, 21:27
Motorradmodell: ...

Re: "SEPI II" / #77

Beitrag von x-man »

Hab ich das jetzt richtig verstanden Hardy,

dass Du uns alle zu ner Schrauber- und Motorrevisionsparty zu Dir einladen möchtest, um Dein technisches Wissen zu vertiefen????
Ist echt ein super Zug von Dir, Hardy... :zoumzeng:
Brauchst auch nur Schlafplätze für etwa 15 Leute, 4 Kisten Hövels, zwei Kisten Kölsch, drei Kisten Schwarzbier, zwei bis drei grosse Spiessbraten, 60 Brötchen, 10 Veggiewürstchen, 5 Flaschen Ouzo (...der von Penny reicht :biggrin: ) und ne gute Verkehrsanbindung an die Schweiz... :->

Den Gasgrill bring ich dann mit...

Ach ja, die meisten machen mittags noch Kaffee und Kuchen... :approv_:
...hab ich was vergessen??? :think:

Schön, wenn mal wieder jemand das Forum zusammentrommelt, dem eine Kernsanierung seiner Bude schnuppe ist... :biggrin:
Ich bin nach dem letzten Forumsevent bei mir einfach in ein benachbartes Bundesland umgezogen, war echt einfacher... :biglaugh:

Mach doch einfach mal nen Terminvorschlag, also ich bin dabei... :zoumzeng:


Gruß Pedder :-)
Ich stamme aus Ironien, nahe der sarkastischen Grenze... :zoumzeng:
Antworten