Seite 10 von 45

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 12:03
von FrankWw
Als Abstandhalter, damit du die Mutter einfach anziehen kannst und der Gummi nicht gequetscht wird.
Stoppmuter geht ja nicht überall.
Und wenn eine Schraube als Verbindung genommen wird geht es nicht ohne.

In deinem Fall kannst du es machen oder lassen.

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 12:25
von onkelheri
Dies hier ist gemeint ... und wenn du es möglichst flach haben willst, kannst du auch 2 x 2,5 Ah nebeneinanderlegen und diese parallel anklemmen ... die "Entkopplung" durch Gummi ist beim OriginalBleiSäureAkku kaum verzichtbar - bei der "Feststoffzelle" eher schon, du reduzierst aber möglicherweise auch die Eigenvibrationen und damit das mögliche Scheppern eben dieser Elektrikkomode :zoumzeng:
Wenn du umbaust auf die elektronische Gleichrichter&Reglerkombination:
schneide eine Öffnung in Größe der Kühlrippen und stecke das Teil mit ebendiesen dadurch. So kannst du verschrauben und hast Kühlung an dem Teil...

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 15:01
von espresso_xs
Morgen hab ich meine Edelstahlplatte. Wenn meine Halterung fertig ist, gibts endlich die Bilder, auf die bestimmt jeder schon wartet :D


Bezüglich Batterie habe ich jetzt auch noch diese hier gefunden:

www.durbahn.de

A123 LiFePower Pack 2.3 Ah Supermoto/400cc


Bei dieser:
http://www.ebay.de/itm/Lithium-Eisen-Ak ... 1364wt_798

Dann die 4,6 Ah oder die 2,3 Ah?

Jedenfalls finde ich die aus der Bucht hinsichtlich der Beschreibungen sehr ähnlich zu mbf und durbahn :D


Pins sind bearbeitet Tüllen hol ich mir morgen. Heri kannst du mir Hülsen drehen?

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 17:24
von onkelheri
Klar kann ich ... aber die solltest du fertig kaufen können - bzw. ein Röhrchen 4 x gleichlang sägen und am Schleifbock oder in der Bohrmaschine mit der Feile / Schmirgel "schön" machen ...

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 15:54
von onkelheri
Axso: hier noch ein einfacher Schaltplan aus dem 65oer Forum:

http://www.xs650.de/literatur/schaltpla ... chalt1.pdf

Und zudem ein "minmal"Schaltplan von dort:


http://www.xs650.de/literatur/schaltpla ... renner.gif

Heri

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 18:38
von Sokrates
Warum in die Ferne schweifen, wenn das gute so nah ist. :biggrin:

http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/z ... -stvzo.php

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 19:05
von onkelheri
ja Dirk, - wie kommt man denn dahin ... also von der Forumsseite aus ? :think:

habs gefunden ... :waller_:

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 21:28
von espresso_xs
Was also bisher geschah:

Ich war bei onkelheri. Wir haben bzw. Heri hat :D in zwei Tagen einiges geleistet. Viel überlegt und getüftelt und gedreht und gebaut und und und...

Fakt ist der Motor ist nun wieder zusammen und wartet auf einen Termin in der nächsten Strahlkabine. Der Rahmen wurde auch etwas erleichtert. Eine Konstruktion zur Befestigung der Sitzbank hat Heri entwickelt.

Super Sache - Heri ist begabt

Weiterhin wurde die Achse vorne für die RD Felge passend gemacht.

Dann wieder zu Hause angekommen plante ich eine Konstruktion für die Elektrik...eine Schale:

Wurde hier ja schon weitgehend diskutiert........jetzt endlich mal Bilder und ein kleiner Vorgeschmack für Euch und für mich :)

Bild

Bild


Bild

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 17:31
von espresso_xs
Update:

Bild

Sorry für den zerdengelten Rand :traurig:

Der Motor ist nun soweit fertig zum Glasperl-Strahlen und super abgedichtet, damit nirgends Glasstaub hinkommt, wo er nicht hin soll.

Hatte das "Glück" noch eine RD-Sitzbank mit Höcker zu ergattern: das Skelett war total fertig. Zum Glück hat sich hier
ein pensionierter Schlosser aufgetan, der mir hilft.

Der kümmert sich auch nochmal um die Gewindestifte für die Metallwanne, da die hinteren zu kurz waren. Ebenso kommt hinten am Rahmen ein "U" hin, was schön mit der Sitzbank abschließt.

Weiteres Highlight:

Bild

Bild

225g statt ~5kg :idea:

Was haltet ihr davon?

Bild


RD Schwinge...kürzere Dämpfer nehmen? Im Vergleich zu vorher schon sehr steil, aber bitte belehrt mich :)

Bild

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 15:27
von espresso_xs
Ich hab mir Gedanken hinsichtlich Tarozzifußrasten gemacht:

Meine Überlegung hierzu ist die originalen Fußrasten abändern und die vorhandenen Ösen für die Aufnahme am Rahmen zu nutzen.

Die Plastik/Prototyp:

Bild

Bild

Welche Dicke soll das Material haben? muss das ein bestimmter Winkel sein?

Muss die Trägerplatte aus dem "ganzen" sein, oder kann man in der Mitte eine Aussparung machen (zwei Streben, wie angezeichnet)?