Seite 1 von 1
					
				Zündgeber 12E
				Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 14:00
				von kawural
				ich möchte gern die Geberspulen und deren Zuleitungen zur CDI mal prüfen.
Muß ich  dazu das Motoröl ablassen, bevor ich den Zündungsdeckel abnehme?
Nicht, dass mir die ganz Soße entgegenkommt  

 
			 
			
					
				Re: Zündgeber 12E
				Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 20:56
				von Tornax
				Habe ich zwar noch nicht geöffnet aber nach Rep. Handbuch sollte es trocken sein.
Der Impulsgeber hat zwei Spulen
Braun grau für Spule 1
Orange schwarz für Spule 2
Vorgegebener Widerstandswert 120 Ohm +- 10% für jede Spule.
Stecker zur CDI trennen vor der Messung
Tornax 

 
			 
			
					
				Re: Zündgeber 12E
				Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 21:29
				von kawural
				Bei mir gibt es kein Braun. Schwarz wird offensichtlich für Masse für beide Spulen verwendet. So sagt auch der Schaltplan im Büchli.
Habe mal spaßeshalber die untere Schraube der Zündabdeckung gelöst und.... es kam Öl 
 
Öl jetzt schonwieder abzulassen habe ich echt keinen Bock. Ich warte erstmal bis die neue alte CDI da ist und teste damit.
Dann sehen wir weiter. 
Probleme über Probleme. Manchmal frage ich mich, warum ich mir das antue. Aber wenn man dann den Fehler lokalisiert und beseitigt hat und die Kiste funzt, das ein geiles Gefühl, oder 

 
			 
			
					
				Re: Zündgeber 12E
				Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 21:53
				von Tornax
				Redest du von den Zündspulen?
Die Impulsplatte mit den Spulen sitzt unter der Zündabdeckung die du wegen des Öls nicht öffnen willst.
Gruß Tornax  

 
			 
			
					
				Re: Zündgeber 12E
				Verfasst: Di 12. Mär 2024, 08:09
				von kawural
				ich rede von den Impulsgeberspulen
			 
			
					
				Re: Zündgeber 12E
				Verfasst: Do 21. Mär 2024, 14:44
				von kawural
				Ich hab jetzt den linken Gehäusedeckel doch mal abgeschraubt. Achtung,  da kommt ca. 0,5 Liter Öl, da eine Verbindung zum Ölsumpf besteht und das Lager der Ausgleichswelle über einen Kanal im linken Gehäusedeckel, unmittelbar unter den Impulsgebern geschmiert wird.
Da gehört einen Papierdichtung rein, die bei mir nicht drin war  
 
Spulen waren ziemlich verölt. Aber die Widerstandswerte beider Spulen sind i.O. 
Also hab ich das sauber ausgewischt, eine orginale Papierdichtung eingebaut und wieder zusammen gesetzt.
ich gehe davon aus, daß dei Impulsgeberspulen nicht das Problem, warum der Motor nicht über 3000 rpm dreht.