Seite 1 von 12
					
				"SEPI II" / #77
				Verfasst: So 17. Nov 2013, 21:02
				von flat
				Basis: Yamaha XS 400 2A2 EZ 05/1978
Motto: "Gut Ding will Weile haben!" 
Angedachte Materialmodifikation:
Reifen: BRIDGESTONE BT45
v.90/90 - 18 51H TL
h.110/80 - 18 58H TL
Raask Fußrastenanlagen
Benzinhahn ohne Unterdrucksteuerung
Telefix Stummellenker Typ:"Profi"
Telefix Gabelstabi
NISSIN-HBZ 14mm mit ext. Ausgleichsbehälter
mit Stahlflex auf MGI Bremsscheibe "geschlitzt"
Sitzbank "Marke Eigenbau"
HAGON Road-Stereodämpfer
vorgespannte progressive Gabelfedern von Wirth
elekt. Zündung by GIGA Volt
D.I.D. VM X-Ring Kette verstärkt
Thema Gewichtsoptimierung: Alukettenrad, Ritzeldeckel erleichtert,
Fahrer incl. Schutzausrüstung auf max. 78kg! 
Soweit zur "1. Entwicklungsstufe"!
ZIEL: ...haltbares Chassis für die Renn-/Teststrecke! 
			 
			
					
				Re: "SEPI II" / #77
				Verfasst: So 17. Nov 2013, 21:12
				von Sokrates
				flat hat geschrieben:
Telefix Stummellenker Typ:"Profi"
Nicht immer auf das Böse.  

 
			 
			
					
				Re: "SEPI II" / #77
				Verfasst: So 17. Nov 2013, 21:31
				von flat
				Hä!? Sprich dich aus...  

 
			 
			
					
				Re: "SEPI II" / #77
				Verfasst: So 1. Dez 2013, 20:25
				von flat
				Meine Fresse war das ein Akt... 
Und mit dem Motorständer direkt mal ne kleine Macke
in die Dichtfläche des Ölfilteranschlußes gedängelt... 
Schonmal fettes Danke an meinen Schwiegervater, ohne den ich 
wahrscheinlich immernoch in der Hocke mit Motor auf dem Schoß
in der Werkstatt hocken würde...  
  
  
 
			 
			
					
				Re: "SEPI II" / #77
				Verfasst: So 1. Dez 2013, 21:29
				von Sokrates
				flat hat geschrieben:
vorgespannte progressive Gabelfedern von Wirth
Fahrer incl. Schutzausrüstung auf max. 78kg! 
 
Was willst Du noch vorspannen?  

 
			 
			
					
				Re: "SEPI II" / #77
				Verfasst: So 1. Dez 2013, 21:42
				von Gemamo
				Dann kannste auch gleich 'ne Fahrradgabel einbauen.....
			 
			
					
				Re: "SEPI II" / #77
				Verfasst: So 1. Dez 2013, 21:57
				von FrankWw
				Sag mal Nico hast du da schwarz brünierte Inbusschrauben in dem Seitendeckel?
Wenn ja, dann schau das die nie feucht werden.
(Rostet schon bei Luftfeuchte)  :->
			 
			
					
				Re: "SEPI II" / #77
				Verfasst: So 1. Dez 2013, 22:00
				von Sokrates
				Das ist genau wie Kupferunterlagsscheiben...  
  
 
			 
			
					
				Re: "SEPI II" / #77
				Verfasst: So 1. Dez 2013, 22:35
				von Lupe
				die Original Opferanoden 

 
			 
			
					
				Re: "SEPI II" / #77
				Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 20:47
				von flat
				Sokrates hat geschrieben:vorgespannte progressive Gabelfedern von Wirth
Was willst Du noch vorspannen?  

 
na die 1€ pro Gabelseite... wie gehabt, auf der blauen (lange Gabel) ist das i.o.
bei der kurzen Gabel verspreche ich mir davon eine sehr harte Gabel...
...sollte sich das im Testbetrieb als "unbrauchbar" oder zu hart darstellen,
dann fliegen die centstücken wieder raus... 
 
@Gerd: Fahrradgabel? (wie kommst du darauf?) 
 
@Frank: die Inbusschrauben sollten alte Edelstahlschrauben sein... ...sind natürlich
auch nicht so ganz ohne diese Teile (festfressen!?)
 
-------------------------------------------------------------------------
Mal schauen um den Motor mache ich mir momentan noch keine großen Gedanken...
...und ob ich mich da selber bei mache steht noch auf einem anderen Blatt...
(davon habe ich mom mal noch 0 Ahnung, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil...)
 
