So, unsere Auto´s sind winterfertig und winterfest, die XS ist über Saison abgemeldet...
Zeit sich mal ein paar Baustellen die noch blieben zuzuwenden:
1.) Die durchgebrochene Sitzbankplatte:
DSCN6024 (1024x768).jpg
DSCN6025 (1024x768).jpg
Runter mit den Anbauteilen und dem Bezug und mal das Ausmaß des Rostfraß feststellen:
DSCN6026 (1024x768).jpg
DSCN6027 (1024x768).jpg
DSCN6028 (1024x768).jpg
DSCN6029 (1024x768).jpg
Wie erwartet Risse im Blech, abgebrochene Verstärkungen und jede menge Rost.
Ich muß dazu sagen, dass mein Paps die Bank vor ca. 20 Jahren so ziemlich als letzte Tat in seinem Berufsleben noch mal neu bezogen hatte.
Ich hatte damals die Blechplatte der Einfacheit halber mit Unterbodenschutz übergejaucht.
Was unter der "Versiegelung" passiert ist brauche ich Euch wohl nicht zu erzählen...
Eigentlich müsste sie nun sandgestrahlt werden und dann zum Karosseriebauer...
Naja, mal die Flex mit Zopfbürste angeschmissen und losen Rost beseitigt, bis es ein Gewitter in dem Apparat gab und ich im dunkeln stand...Verlixt wat nu? Mensch, Würth ist auch nicht mehr das...kaum 10 Jahre alt und schon ist der Löschkondensator hin...
DSCN6030 (768x1024).jpg
Hat aber so gereicht. Seitlich ein paar Partien komplett ersetzt,die Risse mitten zugeschweißt und die Verstärkungen wieder angeschweißt.
DSCN6031 (1024x768).jpg
DSCN6032 (1024x768).jpg
Danach gab es eine Grundierung mit Rostumwandler und von unten schwarz matt...
DSCN6033 (1024x768).jpg
Blechmäßig ist das wieder stabil. Wenn es nun wieder 20 Jahre hält...
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zylinder
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zylinder
1981 Hercules Prima 5,

1-Zylinder
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zylinder
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zylinder
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zylinder
2003 Lupo 6X; AUD 4-Zylinder