Restauration XS360 1U4

Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...

Moderator: Käfertönni

Antworten
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

Vielen Dank
wenn das alles so klappt, dann wird das Motorrad richtig schön

Gibts den eckigen Tank auch mit mehr Inhalt, oder nur den runden?
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

Wie seht ihr das mit dem Radstand/Winkel der Dämpfer??

Ich habs jetzt einfach mal so mit der RD 250 Schwinge gesteckt:

Bild

Doch lieber die XS-Trommelbremsenschwinge nehmen, oder so lassen? :kopfk_smil:
Max27
Mitglied
Beiträge: 184
Registriert: Di 19. Nov 2013, 07:59
Motorradmodell: XS 400 Cup, XS 400 Gespann, XLCH 1000, R1100RS-Gespann, K1100RS, Quickly, Monkey
Wohnort: Friedrichsdorf/Taunus

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Max27 »

Dämpfer sehe ich nicht wirklich als Problem an, mir wäre der Radstand nur zu kurz, zumindest kommt es auf dem Bild so rüber :kopfk_smil:
Wie viel kürzer ist die Schwinge denn?
Willy
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: So 17. Feb 2013, 14:44
Motorradmodell: XS und mehr.

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Willy »

Das ist zu kurz-definitiv.

Schmeiß die Schwinge raus-an DER haste keine Freude.... :zuck:
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

10 cm
Benutzeravatar
FrankWw
Silikon- und stellv. Ouzobeauftragter
Beiträge: 2724
Registriert: So 17. Feb 2013, 14:04
Motorradmodell: XS400/77 CUP Replica für die Rennstrecke - TX650/72 - XS650/82 - KreidlerRSB/75 - Yamaha Chappy und noch einige nicht fahrfertige
Wohnort: Nähe Altenkirchen im Westerwald

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von FrankWw »

Das dürfte auch beim durchfedern mit dem vorderen Spritzschutz sehr knapp werden.
Mit 10 cm veränderst du die Geometrie drastisch.
Da ist die Frage ob die Fuhre überhaupt noch vernünftig geradeaus fährt :kopfk_smil:
Gruß
Frank
Bild

Der kürzeste Tunerwitz.... Serienleistung erreicht.... Bild
Youtube Kanal: Frank Westerwald
https://www.youtube.com/channel/UCD7oqs ... DiZrOMaLRQ
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

Hallo,

also die XS 400 Trommelbremsschwinge wurde bearbeitet. Jetzt ist das ganze zwar länger, aber ich hab den Verdacht, dass ich jetzt auch längere Dämpfer brauche?! Die XS360-Dämpfer liegen glaub ich bei ca. 32cm (Auge zu Auge)

Was meint ihr?

Bild


Bild
79er
Mitglied
Beiträge: 327
Registriert: Do 25. Apr 2013, 21:45
Motorradmodell: XS 400 2A2 - '79
M-Lenker, Einsitzer, Originallack.
XS 400 2A2 - '80
Ein bisschen mehr original.

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von 79er »

Naja, normalerweise kann das Rad zwischen den Rahmenrohren eintauchen. Deshalb der hohe Rahmenbügel am Heck, der so gerne weggeflext wird. Wenn man den Rahmen nach dem fleXSen wieder mit einem Rohrbogen schliesst, sollte der leicht nach oben Zeigen, sonst gibt es Probleme, wie man sieht.
Oder ist das ein Trugschluss von mir?
79er

Im Originalzustand befindet sich ein Fahrzeug, wenn es noch immer allen bis zur Auslieferung durchgeführten Änderungswünschen von den Marketing-, Rechts- und Managementabteilungen des Herstellers entspricht.
Benutzeravatar
FrankWw
Silikon- und stellv. Ouzobeauftragter
Beiträge: 2724
Registriert: So 17. Feb 2013, 14:04
Motorradmodell: XS400/77 CUP Replica für die Rennstrecke - TX650/72 - XS650/82 - KreidlerRSB/75 - Yamaha Chappy und noch einige nicht fahrfertige
Wohnort: Nähe Altenkirchen im Westerwald

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von FrankWw »

79er hat geschrieben:Naja, normalerweise kann das Rad zwischen den Rahmenrohren eintauchen. Deshalb der hohe Rahmenbügel am Heck, der so gerne weggeflext wird. Wenn man den Rahmen nach dem fleXSen wieder mit einem Rohrbogen schliesst, sollte der leicht nach oben Zeigen, sonst gibt es Probleme, wie man sieht.
Oder ist das ein Trugschluss von mir?
Nö, sehe ich auch so. Der muß sogar ein gutes Stück nach oben zeigen um den originalen Freiraum wieder zu schaffen.

Das Problem ist natürlich auch, dass jetzt alles Ausgefedert ist.
Wenn das Ding eingefedert auf den Rädern steht, schaut das schon wieder ganz anders aus.

Ich meinte übrigens den "vorderen Spritzschutz"
Da wird das Rad bei der Kurzschwinge im oberen Teil anschlagen.
Der Bügel war ja auf dem Foto nicht zu sehen.
Gruß
Frank
Bild

Der kürzeste Tunerwitz.... Serienleistung erreicht.... Bild
Youtube Kanal: Frank Westerwald
https://www.youtube.com/channel/UCD7oqs ... DiZrOMaLRQ
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

Und jetzt einfach nur längere Dämpfer verbauen?
Antworten