und ja....das thema zeit und geld wird immer wieder unterschätzt bei solchen projekten...ging mir genauso!
letztes jahr im frühjahr gekauft...und sollte eigentlich im sommer umgebaut laufen...
naja...erste umgebaute fahrten fanden vor 2-3 wochen statt - dieses jahr
_______________________________________
XS verkauft ... jetzt Restteileverkauf über die Anzeigen ...
jo.malek hat geschrieben:
Der Anlasser hat mir bei den ersten Startversuchen eine Strich durch die Rechnung gemacht,
Nach kurzen versuchen ging schnell garnichts mehr daraufhin:
Ausgebaut, mal an der Autobatterie probiert- LIEF!
Dennoch hab ich ihn überdreht und neue Kohlen eingebaut - LÄUFT IMMERNOCH.
Aber frisch eingebaut, gleiches Spiel er will nach einem kurzen Versuch nichtmehr und auch des Relaise klackt nicht mehr... ?
Gut Besserung.
Die Bakterie ist in Ordnung? Ich würde mal auf diese tippen oder Kabelverbindungen.
Nun nachdem ich mit einigen Versuchen gerechnet hatte um sie anzuwerfen hab ich vorsichtshalber direkt mal die Autobatterie genommen, aber mit der war eben genau das spielchen...
Das mit dem Freilauf klingt leider ziemlich zutreffend, fühlte sich an als macht er ne halbe umdrehung und blieb dann hängen...
Ohje den halben Motor überholt und nun darf ich nochmal an den Anlasserfreilauf,
War aber auch einfach gutmütig den NICHT mitzumachen..
Aber müsste nicht wenigstens das Relaise klicken ?
Würde evtl. nochmal versuchen den Anlasser im eingebauten zustand direkt an die Autobatterie zu halten ?
Lupe hat geschrieben:das Relais muss auf jeden Fall klacken, wenn es Spannung bekommt. Das sollte zuerst mal zuverlässig klappen.
Ja, das bekommst du aber erst richtig mit wenn der Anlasser ruhig bleibt, also nicht anläuft.
Da er aber anläuft und der Motor ne halbe Umdrehung macht....scheint das Relais ja geschaltet zu haben.
Prüfen solltest du es aber trotzdem, Vielleicht ist ja der Kontakt verbrannt und es fließt nicht mehr
genug Strom.
Frank hat geschrieben:Ja, das bekommst du aber erst richtig mit wenn der Anlasser ruhig bleibt
Das stimmt natürlich. Motorgeräusche stören da irgendwie
Und das Relais sollte natürlich auch nur einmal klack machen, wenn der Strom kommt, und dann erst wieder einmal, wenn der Strom nicht mehr kommt. Wenn es regelmäßig klackert ist auch was faul.
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
Also
die ersten Versuche bevor ich den Anlasser gewartet hatte hat das Relais noch annähernd jedes mal beim betätigen geklackert.
Dann tat sich nichts mehr und unabhängig von Batterie und Relais dachte ich, ich warte ihn mal (neue kohlen, abgedreht usw. funXSioniert gut...)
Seid dem letzten Versuch macht Relais und Anlasser aber garnichts mehr, auch an der Autobatterie nichts.
Relais hat einmal geklackt, dann die halbe zaghafte Umdrehung, daraufhin kein klacken mehr und auch überbrücken des Relais brachte nichts mit sich (auch kein klacken).
Dann ist ja wohl ein neues Relais fällig....
Schau aber noch mal genau nach der Motormasse zum Rahmen und der Batteriemasse zum
Rahmen.
Hast du den Rahmen neu lackiert? War der Motor raus?