hab heute beim besorgen neuer Lager für das Getriebe gesehen, dass 2 Ritzel beschädigt sind. Wobei das eine extremes pitting aufweist.
Online hab ich leider nichts brauchbares gefunden.
Ich werde mal den freundlichen in der Nähe anrufen und nachfragen... oder doch lieber ein gebrauchtes Getriebe von eBay?
So Extrem hab ich das bei einem 400ter Motor noch nie gesehen.
Selbst bei einer 650ern die etwas grober Verzahnt ist und auch gerne zur Pitting Bildung neigt,
wäre das Extrem.
Man darf sich gar nicht vorstellen wo die Späne überall ihr Unwesen getrieben haben....
Andererseits wenn man weiß wie schlecht die meisten Wartungstechnisch Behandelt worden sind,
wundert es schon das nicht noch viel mehr Schäden auftreten.
Ein Grund Mehr 20W50Z zu verwenden. Ist Scherstabiler und schont das Getriebe.
Ich bin sicher hier im Forum liegt noch das eine oder andere Getriebe von Schlachtmotoren im Regal.
In der Bucht ist das auch ein Glücksspiel.
ROWE HIGHTEC FORMULA SAE 20W-50 Z ist geeignet für alle 4-Taktmotorräder mit gemeinsamen Ölkreislauf von Motor, Kupplung und Getriebe. Seine angepasste Viskositätslage und hohe thermische Stabilität machen es besonders auch für luftgekühlte Motorradmotoren geeignet. Dabei erfüllt es die strengen Reibwertanforderungen der JASO MA2 für beste Kupplungsperformance.
Spezifikationen:
API SL/SJ/SG
JASO MA2
Vorteile:
hervorragender Verschleiß- und Korrosionsschutz von Motor und Getriebe
auch bei heißem Öl und hohen Belastungen stabiler Schmierfilm ausgesprochen scherstabil - „Stay-in-Grade“
exzellente Kupplungsperformance; erfüllt die verschärften Anforderungen der JASO MA2
hoher Oxidationsschutz durch ausgesuchte HCSyntheseöle und spezielle Additivierung
mischbar und verträglich mit konventionellen sowie synthetischen Marken-Motorradölen. Um jedoch die vollen Produktvorteile von HIGHTEC FORMULA SAE 20W-50 Z auszuschöpfen, wird ein vollständiger Ölwechsel empfohlen
...vermutung von mir das Z zielt auf die extra scherstabilität...!?
(Fällt aber quasi wieder in die Teil- bzw. Vollsynthese Ecke oder!?)
Das hab ich auch kurz gedacht, aber da das Z auf der Tastatur ja so gar nicht in der Nähe der 0 oder des Leerzeichens ist und es obendrein auch noch groß geschrieben ist, sich also mindestens 2 Finger vom Frank verirrt haben müssen, hab ich den Gedanken wieder verworfen.
Wie kriegen wir das jetzt bloß raus??
"tja" - a German reaction to the apocalypse, Dawn of the Gods, nuclear war, an alien attack or no bread in the house.
Gemamo hat geschrieben:Die Größe des Abstandes zwischen den beiden Tasten definiert sehr deutlich die Größe der Unstimmigkeiten zwischen Frank und Franks Fingern.