eine pi mal daumen Peilmethode mit nem langen stab im Steuerrohr hat keinen nennenswerten Verzug ergeben.... ich kann gerade nur das beste hoffen
an sonsten ist die Bilanz bisher:
verbogene Gabelbrücken (oben und unten)
verbogene Standrohre
verbogenes Schutzblech
kaputter seitenspiegel (zum glück der unwichtige rechte )
Da ich gerade am Überlegen bin, mal neue Kolbenringe zu bestellen: woran erkenne ich die aktuelle Kolbengröße? ist die (wenn es ne Übergröße ist) in der Kolbenmitte eingeprägt?
61t km sind runter, wobei ein zweitmotor drin ist.
Die Vermutung mit den Kolbenringen besteht, da Gerd bei der Ausfahrt meinte, dass das gute Stück beim Gasgeben etwas räuchert (und da sie schon immer etwas Öl verbrannt hat...)
mal noch zwei Fragen zur Bremsanlage:
vorne könnte man ja auf Doppelscheibe umrüsten. oder man baut ne kleinere Bremspumpe (z.b. von der 12E) dran. Was bringt am ende die besseren ergebnisse?
die hintere Scheibenbremse ist ja etwas überdimensioniert und dementsprechen mit Zehenspitzengefühl zu bedienen. hat schonmal jemand versucht die ganze angelegenheit mit ner größeren Bremspumpe oder nem kürzeren Bremshebel zu entschärfen? (mit ner anderen Pumpe wäre dann auch das Dichtungsproblem gelöst...)
Kleinere Pumpe macht den Druckpunkt härter, bremst im Endeffekt aber nicht besser weil die "Reibfläche" auf der Scheibe ja die gleiche bleibt. Damit änderst du nur das Ansprechverhalten.
Wenn du auf Doppelscheibe gehst, verdoppelst du die Reibfläche. Und bei gleicher Pumpe wird der Druckpunkt weicher. Man könnte auch sagen dosierbarer, aber das ist dann Geschmacksache.
Hintere Bremse. Du müsstest eine Pumpe finden, die auch an den Rahmen passt. Und das muss womöglich noch einem TÜV-Prüfer gefallen
Alternativ kannst du ja über einen Umbau auf Trommelbremse nachdenken. Da gibt es ja ein paar Vorlagen.
grinser92 hat geschrieben:ich werde das ganze wohl erst im Winter angehen (erstmal neue Gabel einbauen und noch ein bisschen fahren)
mal noch zwei Fragen zur Bremsanlage:
vorne könnte man ja auf Doppelscheibe umrüsten. oder man baut ne kleinere Bremspumpe (z.b. von der 12E) dran. Was bringt am ende die besseren ergebnisse?
die hintere Scheibenbremse ist ja etwas überdimensioniert und dementsprechen mit Zehenspitzengefühl zu bedienen. hat schonmal jemand versucht die ganze angelegenheit mit ner größeren Bremspumpe oder nem kürzeren Bremshebel zu entschärfen? (mit ner anderen Pumpe wäre dann auch das Dichtungsproblem gelöst...)
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin