mal noch ne andere Frage:
hat noch jemand bei der Unterbrecher-Grundplatte das Problem ständig überdrehter Schrauben oder sogar zerstörter Gewinde in der Grundplatte? (oder hab ich da neinfach zu wenig Gefühl beim festziehen? )
so einen Motor hatte ich auch mal kurzfristig mit gerissener Ölablassschraube.
K.A. wie man sowas macht, haben die alle keinen Drehmomentschlüssel? Hatte der Vorbesitzer dann mit Kaltmetall geklebt. Hab's zum Glück gesehen, bevor ich den Motor eingebaut habe und konnte den Kauf rückgängig machen. Sowas baue ich mir nicht ein.
Ich hoffe, Deine Lösung hält.
Sokrates hat geschrieben:Das war doch jetzt grinsers Bild in Groß... oder!?!?
richtig, mein Bild sieht genauso aus und da es eh nur zur Verdeutlichung der Bruchstelle diente daher hab ich jetzt auf die Schnelle nur einen Link zu grinsers Bild gesetzt, oder ist das nicht erlaubt und man wird deswegen ausgepeitscht?
endlich hab ich jetzt meine hydraulische Kupplung eingebaut (wirklich leichter geht sie für mein gefühl nicht, vielleicht mache ich noch irgendwas falsch..)
die Kupplung funXSioniert wunderbar, aber die XS hat sofort ein neues Problem aufgeworfen:
alles hat funXSioniert, ein paar meter Testfahrt und auf einmal geht alles aus, Motor, Lampen, Anzeige
Alle Sicherungen sind ganz.
hat jemand irgendeine Idee worauf ich gucken sollte? (sonst werde ich mich wohl stück für stück durchmessen müssen...