bin vor 14 Tagen mal wieder eine längere Strecke gefahren - eigentlich die erste seit ich den Sportlenker dran hab und irgendwie komme ich da bei eine langen Fahrt nicht so mit klar. Man verkrampft recht schnell und an ein entspanntes Fahren war nicht zu denken. Könnte mir nicht vorstellen, damit bis Much zu fahren. Hab ich den vielleicht falsch eingestellt - wobei die Einstellung recht stark durch die Verkleidung eingeschränkt wird - oder ist das generell bei diesem Lenker so?
Ich denke schon darüber nach, im Winter wieder auf den original Lenker zurückzubauen...
Also ich kenn jetzt den Lenker im Speziellen nicht, aber das müsstest du wohl schon selbst ausprobieren, was dich denn an diesem / jenem Lenker stört und dir dann einen passenden suchen.
Mich nervt es z.B. wenn ein Lenker zu schmal ist, wenn die Hände zu stark proniert sind und wenn ein Lenker unergonomisch gekröpft ist. Wobei mich aber so ein Armaturenpult wie bei Dir deutlich mehr nerven würde als jeglicher Lenker. Das gilt aber eben alles nur für mich.
Mit "ich verkrampf da halt" kann außer Dir wahrscheinlich keiner was anfangen.
Gruß Mad Maddin
Zuletzt geändert von Mad Maddin am Di 19. Sep 2017, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
"tja" - a German reaction to the apocalypse, Dawn of the Gods, nuclear war, an alien attack or no bread in the house.
ich hatte (an meiner BMW) zunächst auch einen Sportlenker dran, der war sogar noch nicht einmal so stark abgewinkelt wie Dein Modell.
Ergebnis: nach einiger Fahrzeit Druck bis Schmerz im unteren Arm (Ellen-Gegend). Den gleichen Effekt haben wohl viele Fahrer mit Stummellenker, man erkennt sie auf der Heimfahrt: den linken Arm auf dem Knie abgestützt , nur mit rechts lenkend.
Habe dann einige Experimente mit Big-bike-Lenkern und auch Bockerhöhungen gemacht.
Herausgekommen ist ein Big-Bike-Modell von LSL, Krefeld. Wobei mir die Profis dort empfohlen haben, den Lenker möglichst waagerecht zu montieren, also noch waagerechter als auf Deinem Bild.
Prima entspannte Haltung, nichts schmerzt mehr auch nach längerer Tour. Zu erwähnen sei: 2 cm sind höher sind hierbei schon Welten...
wenn ich demnächst wieder mehr fahre werde ich wohl wirklich im Winter wieder zurückbauen.
FRAGE: Wenn der SL26 eingetragen ist aber nicht mehr angebaut, muss man es dann wieder austragen lassen?
Cpt.Hardy hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2017, 08:45
FRAGE: Wenn der SL26 eingetragen ist aber nicht mehr angebaut, muss man es dann wieder austragen lassen?