Wie gesagt, ich habe für die Seite des Rads das alte Lager werwendet, weil ich irgendwie nicht auf die Idee gekommen bin, dass das schwarze Teil rausnehmbar ist. Außen sind beide identich, die Höhe stimmt auch.
Das defekte Lager war übrigens auf der anderen Seite. Das habe ich durch ein Neuteil ersetzt. Dieses hier, habe ich nur sauber gewischt und neu geschmiert.
das "dreckige schwarze Teil" im rechten "alten Lager" ist eine Hülse die unbedingt wieder eingebaut werden muss!!!
1,) das original Lager hat einen Innendurhmesser von 20mm - die Achs-Welle hat aber nur 17mm Durchmesser -> irgendwie muss das ja ausgeglichen werden...
2,) sorgt diese Hülse mit dafürr dass die Lagerinnenringe auf einen genauen Abstand gehalten werden - ohne diese Hülse würde beim Festziehen der Achse die Innenringe der Lager verspannt - und das Rad "klemmt" was letztendlich zum sofortigen Tot beider Rad-Lager führen würde...
Der Rand der Hülse muss beim Einbau unbedingt nach innen zeigen.
Gruß Uwe
1.) Devil - ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 100Tkm
2.) Angel - ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 56Tkm
3.) Dornröschen - RD250 BJ.77 (im Wiederaufbau) *Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
ukofumo hat geschrieben: ↑Fr 20. Sep 2019, 11:07
das "dreckige schwarze Teil" im rechten "alten Lager" ist eine Hülse die unbedingt wieder eingebaut werden muss!!!
1,) das original Lager hat einen Innendurhmesser von 20mm - die Achs-Welle hat aber nur 17mm Durchmesser -> irgendwie muss das ja ausgeglichen werden...
2,) sorgt diese Hülse mit dafürr dass die Lagerinnenringe auf einen genauen Abstand gehalten werden - ohne diese Hülse würde beim Festziehen der Achse die Innenringe der Lager verspannt - und das Rad "klemmt" was letztendlich zum sofortigen Tot beider Rad-Lager führen würde...
Der Rand der Hülse muss beim Einbau unbedingt nach innen zeigen.
Das habe ich auch so gemacht, nur halt mit dem altem Lager wieder
Aber seit Samstag hax meine XS einen neuen TÜV und somit 2 Jahre Ruhe