Aus der Zündungssache wird wohl eine Vergasersache. Der Leistungseinbruch bleibt trotz Nebenluftbeseitigung (Méthode Parisienne = kleine Überzieher über die Drosselklappenachsen in Kombination mit richtig angezogen Schellen an der Ansaugsaugstutzen -> negativer Bremsenreinigertest)
Ursache für den Leistungsmangel ist meiner Meinung nach ein zu niedriger Schwimmerstand. So fühlt es sich auch an. Sie läuft prima in den unteren Gängen und dreht auch schön hoch. Fährt man jedoch mit 100 km/h und will noch mehr, wird sie nach einer kurzen Zeit langsamer als bekäme sie keinen Sprit mehr.
Ein Röhrli Test mit eingebautem Vergaser zeigte sowohl links als auch rechts einen zu niedrigen Benzinstand an. Mittig Schwimmerkammer bleibt der Pegel stehen, mehr kam nicht. Links konnte ich die Lasche am Schwimmer biegen, sodass der Pegel jetzt stimmt, aber rechts ist ein neuer "Nachbauschwimmer" drin, da hilft biegen niXS mehr. Der Messing Schwimmer stößt leider schon am Vergasergehäuse an, wenn er das Nadelventil zu macht. Tät ich mehr biegen, würde er das Nadelventil nicht mehr schließen.
Man ist das ein Gefriemel, die Schwimmerkammer bei eingebautem Vergaser ab und wieder an zubauen. Seltsamerweise hatte ich vor Einbau schon mit der Röhrli-Methode den Schwimmerstand eingestellt
Brauche wohl noch einen anderen Schwimmer.
