Welche Kette?

Auch sehr wichtig...

Moderatoren: Gemamo, Käfertönni

Antworten
kapsali
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo 19. Okt 2020, 10:32
Motorradmodell: Yamaha XS 400 2A2

Welche Kette?

Beitrag von kapsali »

Yam XS 400, 2A2 ohc, 1981

Hallo zusammen,

meine Antriebskette (Rollen) ist fertig und ich brauch ne neue.
Kann ich auch eine X-Ring montieren und die beiden Ritzel, die noch fahrbar sind, drauflassen? Und gehen X-Ring-Ketten überhaupt für die XS? Welche Erfahrungen habt ihr damit? Oder fahrt ihr ausschließlich klassisch (Rollen)?

Freue mich auf Antworten von euch!

Liebe Grüße
Christian
Benutzeravatar
Lupe
Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
Beiträge: 3908
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
Motorradmodell: .
XS400 2A2, Bj. 1980,
XS400 Cup Replica Bj. 1978

Re: Welche Kette?

Beitrag von Lupe »

von O- und X-Ring-Ketten hört man manchmal, dass sie am Motorgehäuse schleifen, weil sie etwas breiter sind als Rollenketten. Irgendwo muss der zusätzliche Dichtring ja hin.

Ich fahre Rollen. Die sind m. E. nach auch beweglicher, was weniger Verluste auf dem Weg zum Hinterrad bewirkt. Muss man halt etwas pflegen.

Bin eher Schönwetterfahrer :devil:
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
Benutzeravatar
RadlagerMike
Mitglied
Beiträge: 693
Registriert: Di 2. Jun 2020, 18:16
Motorradmodell: Yamaha XS250 1U5 leistungsoptimiert, der Yamaha / Kawasaki Zwitter, das Arbeitstier
2 * SR500 2J2, 1 * XT500, 1 * XS250 der Flat Tracker
Irgendwie könnte mal was fertig werden
Wohnort: Kisdorf
Kontaktdaten:

Re: Welche Kette?

Beitrag von RadlagerMike »

Mich interessiert das Thema auch gerade in Bezug wieviel Kettenglieder es braucht für die lange oder für die kurze Schwinge

Hinten mit 35 oder 36 Zähnen und vorne zwischen 14 und 17 Zähnen
------------------------------------------
Gruß von Daheim
Michael
kapsali
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo 19. Okt 2020, 10:32
Motorradmodell: Yamaha XS 400 2A2

Re: Welche Kette?

Beitrag von kapsali »

Hallo Martin,

vielen Dank für Deine Antwort. Die Erläuterungen leuchten ein ...
Montierst Du bei Kettenwechsel eine Endlos- oder offene Kette? Im Netz kursieren Gerüchte, dass man bei Montage der Endloskette die HR-Schwinge ausbauen muss ...?! Wie sind da Deine Erfahrungen?

Viele Grüße aus Rheinhessen
Christian
kapsali
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo 19. Okt 2020, 10:32
Motorradmodell: Yamaha XS 400 2A2

Re: Welche Kette?

Beitrag von kapsali »

Hallo Michael (von Daheim),

die letzte Baureihe der XS hat eine längere Schwinge. Solch eine XS habe ich, und die Kette hat bei originaler Übersetzung (Ritzel und Kettenrad) 104 Rollen.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
RadlagerMike
Mitglied
Beiträge: 693
Registriert: Di 2. Jun 2020, 18:16
Motorradmodell: Yamaha XS250 1U5 leistungsoptimiert, der Yamaha / Kawasaki Zwitter, das Arbeitstier
2 * SR500 2J2, 1 * XT500, 1 * XS250 der Flat Tracker
Irgendwie könnte mal was fertig werden
Wohnort: Kisdorf
Kontaktdaten:

Re: Welche Kette?

Beitrag von RadlagerMike »

Was ist das denn für eine Übersetzung vorne ? hinten ? (16/39?)

und ja bei Endlosketten muss die Schwinge ausgebaut werden
------------------------------------------
Gruß von Daheim
Michael
kapsali
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo 19. Okt 2020, 10:32
Motorradmodell: Yamaha XS 400 2A2

Re: Welche Kette?

Beitrag von kapsali »

Ja, 16 und 39. Gilt für Baujahr 1979-1981, ab 1982 (DOHC) andere Werte.
Benutzeravatar
Lupe
Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
Beiträge: 3908
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
Motorradmodell: .
XS400 2A2, Bj. 1980,
XS400 Cup Replica Bj. 1978

Re: Welche Kette?

Beitrag von Lupe »

kapsali hat geschrieben: Mi 23. Apr 2025, 13:09 Hallo Martin,

vielen Dank für Deine Antwort. Die Erläuterungen leuchten ein ...
Montierst Du bei Kettenwechsel eine Endlos- oder offene Kette? Im Netz kursieren Gerüchte, dass man bei Montage der Endloskette die HR-Schwinge ausbauen muss ...?! Wie sind da Deine Erfahrungen?

Viele Grüße aus Rheinhessen
Christian
Normalerweise nehme ich eine offene Kette. Bei der Motorisierung ist das vertretbar.

Für eine Endloskette muss die Schwinge raus, da die Kette um die Schwingenachse herum führt. Es sei denn, du kann selber die Nieten raus und rein drücken. Ich kann das mit meinem Werkzeugvorrat nur beim Fahrrad :zuck:
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
Benutzeravatar
SA400Y
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: Sa 24. Aug 2013, 16:43
Motorradmodell: Sanglas400Y mit EML Mini2, diverse Sanglas Einzylinder

Re: Welche Kette?

Beitrag von SA400Y »

Ich hatte schon O-Ring drauf, da hat niXS geschliffen.
Fahre jetzt aber wieder eine normale, weil im Gespann eine andere Belastung auftrit (Seitenkräfte) und die O-Ring Kette genauso schnell verschleißt.
Und ich hatte noch nie eine Endloskette drauf und nie Probleme, auch nicht mit 2 Kettenschlössern :raz_smil: , müssen halt korrekt montiert werden.
Antworten