Seite 2 von 28
Re: Projekt XTS 35/40
Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 18:05
von Sokrates
Optisch baut die gesamte Mikuni-Flachschieber-TM-Serie sehr schmal auf.

Re: Projekt XTS 35/40
Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 18:17
von Sokrates
Re: Projekt XTS 35/40
Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 19:39
von Lupe
ich sehe gerade, die Mikunis, die der Typ im com-Forum hat, habe ich an der Bonny, dier könnte ich auch ausmessen

Re: Projekt XTS 35/40
Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 20:31
von Gemamo
Die kann ich mir doch sicher auch am Samstag anschauen, oder?

Re: Projekt XTS 35/40
Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 20:51
von Lupe
jepp.
Re: Projekt XTS 35/40
Verfasst: Di 18. Nov 2014, 21:58
von Gemamo
Heute war ein perfekter Tag um die ersten Versuche mit der neuen Rohrbiegemaschiene für die Konstruktion des Hilfsrahmens zu starten.
Erster Versuch war 1/2" 1,75mm Wandung, Biegung 90°. Das Rohr wird stark oval gezogen, Innenradius annähernd eckig ausgebildet.
Zweiter Versuch war 3/4" 1,75mm Wandung, Biegung 90°. Das Rohr knickt bei ca. 60° komplett ein.
Dritter Versuch war wieder 1/2", aber mit 2,5mm Wandstärke, Biegung wieder 90°. Das Rohr wird leicht oval (läßt sich wohl nur mit Vollmaterial vermeiden

) Innenradius leicht eckig in einem akzeptablen Umfang.
Fazit: Je größer das Vehältnis von Durchmesser zu Wandstärke ist, desto schlechter wird die Biegung. Jetzt weiß ich, warum alle Rohrbiegeleute an den Krümmern der XS scheitern.
Ich werde somit das Rohr aus Versuch Nummer 3 nehmen.
Re: Projekt XTS 35/40
Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 09:18
von Sensenmann
Wenn du das Rohr mit Sand befüllst, oben und unten verscheißen und dann biegen?
Re: Projekt XTS 35/40
Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 09:28
von Gemamo
Das war als Stufe 4 geplant, aber Stufe 3 ist meiner Meinung nach ausreichend.
Re: Projekt XTS 35/40
Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 20:56
von Gemamo
Große Ernüchterung: der nackte Rahmen alleine reicht einfach nicht, um den Motor in den Rahmen reinzulügen. Ich brauche unbedingt eine Schwinge und ein Hinterrad um den Verlauf der Kette vernünftig abschätzen zu können. Nur so kann ich den Motor in der paasenden Höhe zur Schwinge und die Verstrebung für die hintere obere Motorhalterung in der passenden Lage einbauen. Ohne die Teile gehts nicht weiter......
Aber, es gibt eine Lösung: der Tönni hat bei Ebay-Kleinanzeigen eine fast komplette XT350 aufgetan. Fast komplett bedeutet: der Motor fehlt. Soll mir doch egal sein
Steht gut 100km von hier, soll 180,- kosten und wird morgen Abend abgeholt
Danke für den Link, Tönni

Re: Projekt XTS 35/40
Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 21:46
von XStwin
Es gibt immer wieder Wunder.

Hauptsache es geht weiter.
XStwin