Seite 19 von 21

Re: Erst Schwarz, dann Rot und jetzt Grün...

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 11:36
von Touly
Moosgummigriffe kämen mir auch nie an die X …  die gibt es nicht beheizt :frech19:

Re: Erst Schwarz, dann Rot und jetzt Grün...

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 12:39
von Lautenquäler
Mahlzeit!
Fahrradgriffe gehen auch, wenn gerade kein Moosgummi zur Hand, ist zwar etwas gemurks aber dafür haben sie nicht so komische Chromkappen.
Das sind die Vorboten für die Braune Sitzbank...Mist, nun muss ich zum Fahrradladen, mein Radl hat keine Griffe mehr.
Gruß
Hartmut

Re: Erst Schwarz, dann Rot und jetzt Grün...

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 06:14
von Sokrates
Die Moosgummigriffe sind lediglich ein wenig Entlastung für die Hände.

Durch die Stummel ist keinerlei Dämpfung vorhanden. Für kurze Strecken OK, aber wenn man mal länger unterwegs ist, werden doch die Hände taub, insbesondere dadurch, das ich die Stummel so tief sitzen habe und sehr viel Gewicht auf den Lenker bringe.

Re: Erst Schwarz, dann Rot und jetzt Grün...

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 13:05
von Georg
insbesondere dadurch, das ich die Stummel so tief sitzen habe und sehr viel Gewicht auf den Lenker bringe.
Wenn du schnell genug fährst, hebt der Druck des Windes, der gegen den Oberkörper drückt, das Gewicht des Körpers auf den Lenkerstummeln wieder auf.
:rolleyes: ...aber ........dein Hubraumwinzling wird ja trotz astronomischer Drehzahlen wohl niemals die benötigte Geschwindigkeit erreichen.......
:biglaugh: :biglaugh:
:frech19: :frech19: :frech19: :frech19: :frech19: :frech19: :frech19:

Georg

ps.: HUBRAUM statt Drehzahl :-> :-> :->

Re: Erst Schwarz, dann Rot und jetzt Grün...

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 19:15
von FrankWw
Ich geh ne Wette ein das Moosdinger wieder runter fliegen :frech19:
Damit hast du im Stummel noch weniger Gefühl :approv_:
Hatte die Dinger mal auf dem Rüttler und dachte es sei eine gute Idee......
War aber beschissen vom Feeling und Handling.

Dirk du bist einfach zu alt für son Stummel Gedöns :->
Tourenlenker ist angesagt :frech19:

Re: Erst Schwarz, dann Rot und jetzt Grün...

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 12:42
von Sokrates
Die Wirth-Federn haben sich bewährt... die Moosgummigriffe auch. :freh_smil: :-)

Das ist alles letztens verbaut worden:

Bild

DIe Griffe sind von recht guter Qualität... ich habe ja früher auch schon 2 verschiedene Sätze gefahren.

Bild

Wenigstens sind die ungedämpften Vibrationen nicht mehr so stark und entlasten ein wenig die Handgelenke. :zuck:

Faktum ist, das Ding ist niXS für lange Touren.

Re: Erst Schwarz, dann Rot und jetzt Grün...

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 20:06
von Speedfreak
Huhu,

ich habe mal eine Bitte: Könntest du mir bitte mal eine Großaufnahme deines Geweihalters
am Lenkkopf zukommen lassen?

Viele Grüße,
Speedy

Re: Erst Schwarz, dann Rot und jetzt Grün...

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 08:53
von Speedfreak
Vielen Dank für die Bilder!

Re: Erst Schwarz, dann Rot und jetzt Grün...

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 07:15
von Sokrates
Zwischenstand nach den ersten paar km...

Das Gewinde an der Standgasschraube hatte sich verabschiedet. Ich habe das ganze am Gasergehäuse aufgebohrt und ein Standardgewinde hineingedreht (Original ist das ein Feingewinde), die Originale Schraube wurde ersetzt und das ganze funXSioniert nun wieder einwandfrei.

Da ich immer starke Vibrationen bei einem bestimmten Drehzalbereich in der Verkleidung hatte, habe ich die kompletten Halterungen nochmals untersucht und nach einigen Testfahrten entpuppte sich die innere Lampenfassung am Bosch-H4-Scheinwerfer als Verursacher. Die Lampenfassung ist nur mit 3 kleinen Blechnasen im Schweinwerfer befestigt und dort war etwas Spiel. Das ganze wurde eingeklebt und die Nasen nachgebogen. Seitdem ist endlich Ruhe da vorne.

Auf der Suche nach dem Problem der drehzahlabhängigen Blinkfrequenzveränderung habe ich mehrere verschiedene Blinkrelais erfolglos ausprobiert. Ein leichte Besserung brachte der Austausch der Stablampen in den vorderen Warzenblinker gegen welche mit höherer Watt-Zahl. Ganz ist das Problem aber noch nicht behoben. Ich denke, das liegt daran, das ich anstatt 2 Sperrdioden in den Blinkerkreislauf einen kompletten Brückengleichrichter eingebaut habe (war damals nötig für Umbau der Blinkeranzeige auf LED). Bei Gelegenheit werde ich den Brückengleichrichter mal gegen zwei einfache Sperrdioden tauschen.

Ansonsten schnurrt die Kleine einwandfrei, ist immer noch anstrengend beim fahren, aber macht einen mordsmäßigen Spaß.

Re: Erst Schwarz, dann Rot und jetzt Grün...

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 08:38
von Sokrates
Tja... und so hat die Grüne nun auch in Much überraschenderweise den Preis für den schönsten Umbau gewonnen:

Bild

Bild

Aber wie immer, gibt es noch was zu tun...

1. Im kalten Zustand sprotzt der rechte Zylinder nur rum
2. Immer noch das Problem mit der drehzahlabhängigen Blinkfrequenz
und
3. Ich muß neue Schellen an die Lufis machen, bei der Ausfahrt ist eine Schelle abgerutscht