Tja, leider ist eine der Phasen der LiMa platt. Und es ist keine abgequetschte Leitung...gut, dass noch Reserve im Regal liegt.
Da mache ich jetzt mal Nägel mit Köpfen um diese ekeligen, vollgesüfften Kabelstränge loszuwerden.
Vorarbeiten müssen auch gemacht werden. Aus den Mehrfachsteckern habe ich die alten Kabel ausgelöst und an der LiMa-Wicklung und der Erregerspule die Kabel passend gekürzt.
Danach die neuen Kabel durch den Dichtstopfen gefrüsselt, die Kabel angelötet und mit 2 Lagen Schrumpfschlauch überzogen.
Die Löcher in dem Stopfen habe ich mit einem neuen 3mm-Bohrer von innen gesäubert, da die originalen Kabel mit Gewebe umzogen sind und in den Stopfen eingeklebt wurden.
Ich habe bewußt 2,5mm² Kabel genommen, da diese stramm im Stopfen sitzen und diesen etwas ausbeulen. Dann könnte er später vielleicht mal endlich dicht werden. Das Kabel ist relativ hitzeunempfindliches Silikonkabel.
Ist übrigens die Gelegenheit, die schwarz gepulverten Motordeckel, sowie den Ölkühleradapter anzuschrauben, jetzt wo das Öl runter ist.
Ein Halteblech für den Sensor des Sigma-Tachos habe ich auch noch schnell geschnitzt.
