Projekt XTS 35/40

Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...

Moderator: Käfertönni

Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3205
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Projekt XTS 35/40

Beitrag von Gemamo »

stone hat geschrieben: Was ist mit "Wechselmotor" gemeint? Hat er die Motornummer mit eingetragen?
Motorkennbuchstabe wird auf jeden Fall eingetragen. Ich hatte nach einem wahlweisen Eintrag von 2A2 und 4G5 gefragt, aber das war ihm dann doch etwas zu heiß :biggrin:
Bei dem Umbau hängt sich der Prüfer schon verdammt weit aus dem Fenster, da wollte ich den Bogen dann auch nicht überspannen und habe das "NEIN" akzeptiert :approv_:
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... :zuck:
Benutzeravatar
stone
Flunker- und Tuningbeauftragter
Beiträge: 2752
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:27
Motorradmodell: XS400 ´81, SR500 ´89 und TRX850 ´96
Wohnort: 59199 Bönen

Re: Projekt XTS 35/40

Beitrag von stone »

Naja, solange der Block heil bleibt ist das ja kein Problem. Ansonsten brauchst Du eben eine 4G5 Block.
Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Lupe
Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
Beiträge: 3908
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
Motorradmodell: .
XS400 2A2, Bj. 1980,
XS400 Cup Replica Bj. 1978

Re: Projekt XTS 35/40

Beitrag von Lupe »

da sind die Ersatzteile bestimmt auch besser in Schuss, weil die nicht so verheizt werden :-)
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3205
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Projekt XTS 35/40

Beitrag von Gemamo »

Zwischenergebnis nach ca. 350km.
Motor:
Der Motor läuft nach einem Wechsel von 142,5er auf 132,5er Düsen bis 7000 RPM deutlich besser mit "fast" lochfreiem Durchzug und er zieht jetzt schon mal bis 8500 RPM durch. Allerdings bleibt das Rumgekotze ab ca. 7250 RPM im 5. und 6. Gang. Fühlt sich an wie kein Sprit, muß ich nochmal den Schwimmerstand prüfen. Verbrauch im Moment ca. 7 L/100km.
Fahrwerk:
I'm so happy. Das ist "mein" Mopped und trotz aller technischen Widrigkeiten im Laufe des Umbaus hat sich jede Minute ausgezahlt. Durch das Fahrwerk der 600er liegt sie straff auf der Straße und durch die BT45 fühle ich mich auch bei (für mich) extreme Schräglagen sehr sicher auf dem Mopped. Übrigens deutlich sicherer als auf meiner Schwarzen oder der Cup.
Bremsen:
Mit 170kg leer doch gute 30kg schwerer als die Basis-XT, hat die vordere Doppelkolbenzange der XT600 in Verbindung mit der Einzelscheibe der XS400 keinerlei Probleme mit der Fuhre. Bei 100km/h kann man mit 2 Fingern durchaus mal einen kurzen Strich ziehen mit dem Vorderrad. Auch im Dauereinssatz zeigt die Bremse bisher keine Ermüdungserscheinungen. Das Ganze passiert fast ohne Gabelverzug. 41mm Standrohrdurchmsser haben echte Vorteile.
Die hintere Bremse ist durch den relativ kurzen Hebelweg des Bremspedals (gegenüber dem XS400-Pedal) recht schwach. Man muß schon etwas hinlangen um Wirkung zu erzielen, was ich aber mittlerweile eher als Vorteil, denn als Nachteil sehe.
Krach:
Zitat des Prüfer:"Angenehm, aber nicht aufdringlich". Unter Last bei Drehzahl meldet sie sich aber doch deutlich zu Wort, wirkt aber nie unangenehm. Die Geräuschwerte brauchten gegenüber den Serienwerten der XT in den Papieren nicht geändert werden.
Schaltung:
Ich mußte den Schalthebel ca. 40mm kürzen, was die Schalterei recht gewöhnungsbedürftig macht. Auch der Leerlauf ist nur früsselig zu finden. Mache ich den Hebel wieder länger, dann muß ich mit dem Zehennagel schalten. Insgesamt unangenehm, aber bisher nicht anders lösbar.
Fazit:
Ein Mopped, wie für mich gemacht. An den üblichen Treffpunkten sorgt es immer wieder für irrritierte Blicke und fragende Augen.
Das Projekt war geplant als rein optischer Umbau ohne Anspruch auf Leichtbau, Motorleistung oder sportliche Fahrbarkeit.
30kg mehr auf den Rippen und nur 27,3 von 38-Soll-PS, das war im Nachhinein nicht anders zu erwarten. Daß sich die Fuhre aber trotz dieser Mankos derart angenehm und streßfrei um die Kurven scheuchen läßt, das hätte ich mir nie träumen lassen. Und wenn man dann mal raushat, welche Drehzahlen und Lastzustände (wegen akuter Motorkotzerei) zu vermeiden sind, dann kann man in kurvigen Gegenden die üblichen Kampfjapaner schon mal etwas ärgern :-> Auf der Graden habe ich nätürlich keine Chance.

Danksagung:
Vielen Dank an den (nicht namentlich erwähnten) TÜV-Prüfer, der das Projekt mit hilfreichen Tips, stoischer Ruhe und einer angenehmen Prise schwarzem Humor seit über 6 Monaten begleitet hat.
Noch viel größerer Dank geht an Torsten (Opi) für seine Hilfe im Allgemeinen, für seine Tips, die Schulter zum Auskotzen, das in den Arsch treten und manchmal seine bloße Anwesenheit am anderen Ende der Leitung.
Und vielen Dank an alle, die mir mit Rat und Tat in diesem Fred zur Seite gestanden haben.

PS: ich habe ihr noch einen Drehzahlmesser verpaßt. Minimalismus ist anders :-)

Bild
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... :zuck:
Benutzeravatar
FrankWw
Silikon- und stellv. Ouzobeauftragter
Beiträge: 2724
Registriert: So 17. Feb 2013, 14:04
Motorradmodell: XS400/77 CUP Replica für die Rennstrecke - TX650/72 - XS650/82 - KreidlerRSB/75 - Yamaha Chappy und noch einige nicht fahrfertige
Wohnort: Nähe Altenkirchen im Westerwald

Re: Projekt XTS 35/40

Beitrag von FrankWw »

Boa , so viel Text bin ich ja gar nicht von dir gewohnt :biggrin:
Aber schön das das Ergebnis dir Spaß macht, dann hat sich das ganze ja gelohnt.
Weiterhin viel spaß mit dem Projekt Motorrad !!

Und ansonsten ....weitermachen :zoumzeng: :zoumzeng:
Gruß
Frank
Bild

Der kürzeste Tunerwitz.... Serienleistung erreicht.... Bild
Youtube Kanal: Frank Westerwald
https://www.youtube.com/channel/UCD7oqs ... DiZrOMaLRQ
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Projekt XTS 35/40

Beitrag von Sokrates »

Glückwunsch Gerd! :zoumzeng: :drunken:

Na, dann steht ja einer Tour im Wiedtal niXS mehr entgegen... :-)
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
Benutzeravatar
Touly
int. Listen- und Bierflaschenöffnungsbeauftragte
Beiträge: 2076
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 19:34
Motorradmodell: GPX750
Wohnort: Crémines

Re: Projekt XTS 35/40

Beitrag von Touly »

Toll, herzlichen Glückwunsch Gerd :zoumzeng: :zoumzeng:
Freut mich, dass du so viel Spass an und mit deiner XTS hast Bild

Grüessli Gabi
Mit der Nähmaschine genauso geschickt wie mit dem Schraubenschlüssel … ;-)
Benutzeravatar
dergunnar
Mitglied
Beiträge: 1701
Registriert: Di 19. Feb 2013, 08:16
Motorradmodell: XS 400 2A2 ('78 & '80)
Wohnort: 51580

Re: Projekt XTS 35/40

Beitrag von dergunnar »

Moin Gerd,

mit großer Begeisterung habe ich diesen Thread verfolgt. Tolle und saubere Arbeit - und vor allem stets mit Hand und Fuß.
Dass nun die Zulassung auch geklappt hat ist natürlich die Vollendung :zoumzeng: :zoumzeng: :zoumzeng:

Von mir also beide Daumen hoch!
Grüße
Schöne Grüße!

nee mutt ik nich!
samsdad
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Di 26. Mai 2015, 21:02
Motorradmodell: x

Re: Projekt XTS 35/40

Beitrag von samsdad »

Hallo Gerd
Respekt :anbet:
Sagenhaft!!!!
Hab mir glatt ne Idee von dir geklaut :->
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Projekt XTS 35/40

Beitrag von Sokrates »

Gemamo hat geschrieben: Die Löcher in dem Stopfen habe ich mit einem neuen 3mm-Bohrer von innen gesäubert, da die originalen Kabel mit Gewebe umzogen sind und in den Stopfen eingeklebt wurden.

Ich habe bewußt 2,5mm² Kabel genommen, da diese stramm im Stopfen sitzen und diesen etwas ausbeulen. Dann könnte er später vielleicht mal endlich dicht werden. Das Kabel ist relativ hitzeunempfindliches Silikonkabel.
Bin das ganze ja jetzt an der Schwarzen am machen... Gummistopfenlöcher habe ich auch mit 3mm aufgebohrt, bzw. gereinigt. Aber ich bekomme die Kabel noch nicht eingefädelt. Hast Du noch einen Tip?
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
Antworten