Seite 31 von 38

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 22:15
von Gemamo
Jepp, liegt in der Werkstatt. Muß noch warten weil ich jetzt erstmal eine kleine Pause von der Schrauberei an dem Hobel brauche...

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 22:36
von Käfertönni
Gemamo hat geschrieben:Wer hatte mich noch mal dazu angestiftet, an die Möhre Dekor zu kleben? Derjenige schuldet mir in Much definitiv ein Bier :waller_: Den Zauber mache ich nie wieder :kot_sm_: Ist absolut nicht meine Baustelle. Na, egal, jetzt ist es dran, aber schön ist anders, wenn man näher als einen Meter rangeht.......
Jau, jeder der schon mal Tönungsfolie im Auto angebracht hat, weiß was das für eine versch.... Arbeit ist...

Andere Frage: Gehören die eckigen Blinker hinten eigentlich an eine CUP?

Ansonsten wirklich interessant geworden das Hollandrad :zoumzeng: :zwinker:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 04:22
von Touly
Also - auf den Fotos sieht sie richtig gut aus!! :raz_smil:
Gratuliere dir Gerd

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 06:52
von Sokrates
Jau... ich finde die auch Klasse. Kein Vergleich zum Ursprung. :zoumzeng:

OK, ich zahle das Bier fürs schneller fertig gerne. :zwinker:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 08:13
von Willy
Hattest Probleme mit dem Dekor?

Hat es Blasen geworfen oder sind Lufteinschlüsse drin?

Ist der vordere Fender wieder heile?

Auf den Bildern sieht`s richtig gut aus! :zoumzeng:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 10:25
von Gemamo
Dekor kleben ist Arbeit für einen, der Vatter und Mutter erschlagen hat. Schön mit Prilwasser aufgelegt, passend geschoben und dann gerakelt bis zum Kotzen. Nach Anleitung sollte man nach ca. 30 min. die Folie vorsichtig abziehen können..... Sollte-können!!!!
Nach 2h habe ich dann den ersten Versuch gewagt. Dekor blasig, löste sich nicht von der Folie, zog sich lang wie Kaugummi und klebte überall, nur nicht auf den Verkleidungsteilen.
Da nächste mal klebe ich trocken, da weiß ich vorher, dass es Scheisse wird :veryangry:
Fender hat noch einen Lackschaden, liegt aber zum Ölkühler hin und somit fast nicht sichtbar. Das bleibt solange so, bis ich mich entschieden habe, ob der Fender wieder orange gelackt wird, oder schwarz.

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 10:48
von Torsten
Glückwunsch, ein bildhübsches Bike! :zoumzeng:
Ciao
Torsten

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 11:23
von stone
Sieht super aus ! :zoumzeng: :zoumzeng: :zoumzeng:

Wegen den Blasen im Dekor warte erstmal ein paar Wochen ab.
Ich weiss zwar nicht wie schlimm es ist aber möglicherweise gehen die Blasen von allein weg. Wenn nicht muss man etwas nachhelfen.

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 13:28
von Gemamo
Kurze Ausfahrt gemacht mit Franz zusammen. 35km mit nur einer Panne :-)
Nach 8km konnte ich nicht mehr einkuppeln und der Hebel der hydraulischen Kupplung war knüppelhart. Die kleine Druckstange, die den Druck vom Hebel auf den Geberkolben überträgt, hatte ich dann doch wohl etwas zu lang gebaut. Kupplungshebel ausgebaut und ohne Kupplung bis nach Hause. Druckstange abgedreht, eingebaut, alles Tutti :freh_smil:
Also wieder los zum Aussichtsparkplatz Tecklenburg. Durch die Felder habe ich es dann mal knacken lassen. Dreht sauber hoch bis 10k 1/min. 6er Gang, 9k 1/min, 150 km/h bei 17/42 Übersetzung. Tendenz steigend.
Ich fühle mich richtig wohl und sicher auf dem Bock, habe aber leider auch ein bisschen das Messer zwischen Zähnen. Muß ich mir noch abgewöhnen :zuck:
Wenn die hydraulisch Kupplung hält, dann werde ich auf jeden Fall die beiden anderen XSen auch damit ausrüsten, das ist mal sowas von sicher!!!
Kleiner Wermutstropfen: linker Simmering der Gabel undicht. Standrohr hat ein paar Pickelchen, die ich wohl unterschätzt habe :kopfk_smil:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 16:29
von Sokrates
Und, was sagt der Rücken? :-)