Nabend,
Hat jemand schonmal versucht den Tank der ersten Version auf die zweite Version der xs400 /250 zu bauen ?
Wäre dankbar für Tipps oder Bilder
Vielen Dank
Tank der ersten xs auf die zweite bauen
Moderator: Käfertönni
- Cpt.Hardy
- Mitglied
- Beiträge: 1292
- Registriert: Di 29. Apr 2014, 19:28
- Motorradmodell: Lt. Brief: XS250 1U5
defacto: XS400 2A2 mit Modifikationen - Wohnort: südl. von Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Tank der ersten xs auf die zweite bauen
der Tank der ersten Generation ist kürzer und hat weniger Volumen (11L anstatt 16L).
Somit passt die hintere Tankaufnahme nicht und zwischen Sitzbank und Tank wird eine Lücke entstehen.
Willst du einen kleineren Tank dran haben?
Somit passt die hintere Tankaufnahme nicht und zwischen Sitzbank und Tank wird eine Lücke entstehen.
Willst du einen kleineren Tank dran haben?
Gruß
Hardy
*** wer später bremst ist länger schnell ***
Hardy
*** wer später bremst ist länger schnell ***
Re: Tank der ersten xs auf die zweite bauen
Hi,
Im Moment siehts ja eher mau mit der ersten xs400 aus, und die gefällt mir echt besser
Kaum etwas auf dem Markt
Habe auch schon an eine 360er gedacht, aber Ersatzteile sollen doch die Probleme sein, oder ?
Zumindest der bremssattel hinten habe ich gelesen
Kann man wie schon jemand geschrieben hat ohne Probleme auf Trommel umbauen ??
Im Moment siehts ja eher mau mit der ersten xs400 aus, und die gefällt mir echt besser
Kaum etwas auf dem Markt
Habe auch schon an eine 360er gedacht, aber Ersatzteile sollen doch die Probleme sein, oder ?
Zumindest der bremssattel hinten habe ich gelesen
Kann man wie schon jemand geschrieben hat ohne Probleme auf Trommel umbauen ??
- Cpt.Hardy
- Mitglied
- Beiträge: 1292
- Registriert: Di 29. Apr 2014, 19:28
- Motorradmodell: Lt. Brief: XS250 1U5
defacto: XS400 2A2 mit Modifikationen - Wohnort: südl. von Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Tank der ersten xs auf die zweite bauen
Ob ohne Probleme sei dahingestellt.
Die Schwinge der 2. Serie ist länger und evtl. reicht dann der Platz bis zum Schutzblech für das Hinterrad nicht.
Hier mal beide Schwingen nebeneinander...

Vielleicht kann man die alte Schwinge beibehalten, die Bremssattelabstützung stöhrt weiter nicht.
Aber weil man dann eine kürzere Schwinge hat wird die Trommebremsenverankerung zu lang sein. Eine Kürzung sollte aber kein Problem sein.
ich hätte evtl. noch eine Schwinge übrig von meinem Umbau damals. Kann ja mal heute Abend nachschauen.
Dann könntest Du in aller Ruhe rumbasteln, hättest aber immer die ursprüngliche Schwinge in Reserve.
Die Schwinge der 2. Serie ist länger und evtl. reicht dann der Platz bis zum Schutzblech für das Hinterrad nicht.
Hier mal beide Schwingen nebeneinander...

Vielleicht kann man die alte Schwinge beibehalten, die Bremssattelabstützung stöhrt weiter nicht.
Aber weil man dann eine kürzere Schwinge hat wird die Trommebremsenverankerung zu lang sein. Eine Kürzung sollte aber kein Problem sein.
ich hätte evtl. noch eine Schwinge übrig von meinem Umbau damals. Kann ja mal heute Abend nachschauen.
Dann könntest Du in aller Ruhe rumbasteln, hättest aber immer die ursprüngliche Schwinge in Reserve.
Gruß
Hardy
*** wer später bremst ist länger schnell ***
Hardy
*** wer später bremst ist länger schnell ***
- Cpt.Hardy
- Mitglied
- Beiträge: 1292
- Registriert: Di 29. Apr 2014, 19:28
- Motorradmodell: Lt. Brief: XS250 1U5
defacto: XS400 2A2 mit Modifikationen - Wohnort: südl. von Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Tank der ersten xs auf die zweite bauen
also es ist die auf dem Bild linke (kürzere) Schwinge der frühen Modellreihe, an der ich die Bremssattelstütze abgeflext habe.
Die Schwinge ist in einem sehr guten Zustand, kein Rost, kein Dreck, Achshülse sauber.
Somit ideal für Dein Projekt. Für den sofortigen Einbau fehlt lediglich ein Winkel um den Kettenschutz anzuschrauben (kann geschraubt werden da dort ein Gewinde vorhanden ist) und ein zweiter Winkel um die Trommelbremsabstützung zu fixieren. Sollte ein Schweißer in 10 Min. erledigt haben.
Könntest Du für kleines Geld haben.
Die Schwinge ist in einem sehr guten Zustand, kein Rost, kein Dreck, Achshülse sauber.
Somit ideal für Dein Projekt. Für den sofortigen Einbau fehlt lediglich ein Winkel um den Kettenschutz anzuschrauben (kann geschraubt werden da dort ein Gewinde vorhanden ist) und ein zweiter Winkel um die Trommelbremsabstützung zu fixieren. Sollte ein Schweißer in 10 Min. erledigt haben.
Könntest Du für kleines Geld haben.
Gruß
Hardy
*** wer später bremst ist länger schnell ***
Hardy
*** wer später bremst ist länger schnell ***
Re: Tank der ersten xs auf die zweite bauen
Vielen Dank,
Aber ich habe noch nicht einmal ne xs gekauft
Aber ich habe noch nicht einmal ne xs gekauft